Fortgeschrittenes OvarialkarzinomDeutlich mehr Möglichkeiten stehen offen

www.dgho.de

Ständig verbreitert sich das Arsenal, das Onkologen zur Verfügung steht. Auch beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom könnten behandelnde Ärzte auf verschiedene Möglichkeiten zurückgreifen. Angiogenesehemmer, PARP-Inhibitoren, Immun-Checkpoint-Inhibitoren werden immer mehr zum Haupt-Werkzeug bei verschiedenen Therapielinien. Doch wann ist welcher und wie am Besten geeignet. Antonia Busse hatte bei ihrem Vortrag auf der DGHO-Jahrestagung versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. 

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.