Empathie statt nur ExpertiseKrebspatienten wünschen sich Kommunikation auf Augenhöhe

Beatrice Hamberger

Ein Arzt hält die Hände eines Patienten – eine Geste der Nähe und des Trostes. Die Szene vermittelt Fürsorge und Empathie
Robert Kneschke/stock.adobe.com
Eine einfache Geste wie das Halten der Hand kann für Krebspatienten ein starkes Zeichen von Mitgefühl und menschlicher Nähe sein – und ist nicht selten wichtiger als Worte.

Für Krebspatienten zählt nicht nur die medizinische Kompetenz ihres Chirurgen – sondern vor allem, wie mit ihnen gesprochen wird. Sechs zentrale Kommunikationsbereiche wurden identifiziert, die für das Vertrauen und die Zufriedenheit der Patienten entscheidend sind. Empathie und Optimismus stehen dabei ganz oben.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.