Deutscher KrebskongressWie sieht die Zukunft der Darmkrebsvorsorge aus?

Leandra Oeschey

Markus Quabach/stock.adobe.com
Die Ergebnisse der NordICC-Studie haben eine Diskussion über die Wirksamkeit von Vorsorgekoloskopien ausgelöst.

Im vergangenen Jahr wurden erste Zwischenergebnisse der NordICC-Studie veröffentlicht, die auf eine eher bescheidene Reduktion der Darmkrebsinzidenz durch Vorsorge-Darmspiegelungen hindeuteten. Bedeutet dies nun das Ende der Vorsorgekoloskopien in Deutschland? In einem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress spricht Prof. Dr. Frank Kolligs über die Studienergebnisse und wie diese zu verstehen sind. Dabei seien die Ergebnisse keineswegs so ernüchternd, wie sie zunächst erscheinen.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.