Neue Erkenntnisse zum Vasoinhibin-Protein: Mögliche Anwendung als Medikament bei Krebserkrankungen
metamorworks/stock.adobe.com
Forscher des Instituts für Neurobiologie der Nationalen Universität Mexikos in Querétaro sowie des Instituts für Klinische Chemie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg haben die bioaktive Domäne von Vasoinhibin identifiziert. Vasoinhibin ist ein natürliches Protein, welches das Wachstum neuer Blutgefäße hemmt. Basierend auf dieser Entdeckung wurden Vasoinhibin-Analoga generiert – diese könnten zu wirksamen Medikamenten für die Behandlung von Krankheiten werden, deren Fortschreiten auch von einem übermäßigen Blutgefäßwachstum bzw. einer Vaskularisierung abhängt. Dazu zählen zum Beispiel Krebs, diabetische Retinopathie und rheumatoide Arthritis.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.