Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 714.

Vier Millionen Euro EU-Förderung

Survivorship Passport – für ein besseres Leben nach Krebs im Kindesalter

08.09.21  | News  | Panorama
Die EU fördert das Forschungsprojekt „PanCareSurPass“, um den digitalen Survivorship Passport (SurPass) europaweit bestmöglich implementieren zu können. Darin sind wichtige medizinische Informationen von Erwachsenen, die eine Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter überlebt haben, sog. Survivors, erfasst. Indem er einen vollständigen Überblick der bisherigen Behandlungen und zudem personalisierte Empfehlungen für die Nachsorge gibt, lassen sich Unwissenheit und Unsicherheiten bei Patienten und betreuenden Ärzten bzgl. der Therapie- und Krankheits-assoziierten Komplikationen verringern. Der
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Supportivtherapie beim Pankreaskarzinom

26.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Auch in diesem Jahr erörterten Experten auf dem Deutschen Krebskongress wichtige Fragen zum Pankreaskarzinom. Neben der chemotherapeutischen Behandlung spielt für die Patienten im fortgeschrittenen Stadium sicherlich eine effektive supportive Therapie eine wichtige Rolle. Das meint auch PD Dr. med. Marianne Sinn aus Berlin, die in ihrem Vortrag näher auf relevante Punkte der unterstützenden Therapie einging.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nach Krebsdiagnose

Suizidrate erhöht – je nach Krebsart

18.04.19  | News  | Studien
Die Diagnose Krebs ist ein sehr einschneidender Moment im Leben eines Menschen. So ist es nicht verwunderlich, dass er eine psychische Achterbahnfahrt durchlebt, bei der ihm auch der Gedanke an Selbstmord kommen kann. Wie häufig jedoch tatsächlich solche Krebs-induzierten Selbstmorde sind und ob die Rate je nach Entität anders ist, haben nun Katherine Henson et al. in einer bevölkerungsweiten Studie in England untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltkrebstag 2022

Studienteilnehmerinnen einer erfolgreichen Kunststudie zeigen ihre Werke am Universitätsklinikum Bonn

04.02.22  | News  | Panorama
Jedes Jahr erhalten in Deutschland ca. 500.000 Menschen die Erstdiagnose Krebs. Davon sind Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern die häufigsten Krebsarten. 2021 wur-den im CIO Bonn rund [...] näheren Umfeld sind betroffen. Um die seeli-schen Belastungen während einer Krebserkrankung gut bewältigen zu können, haben sich supportive Therapieangebote als erfolgreiche Be-gleitung bewährt. Das kunsttherapeutische Therapieangebot am CIO Bonn ist sehr erfolgreich und hilft unseren Patientinnen bei der Krankheitsbewältigung. Es schafft ei-nen Raum, um ihren Emotionen Ausdruck zu verleihen. Die Umsetzung in
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250923-935-848548

Studie: Zwei Drittel unserer Handlungen sind Gewohnheit

23.09.25  | News  | Panorama
Wer gesunde Routinen im Alltag etabliert, kann laut Studie nicht nur seine Ziele leichter erreichen, sondern auch aktiv zur Krebsvorsorge beitragen. Automatisierte Verhaltensweisen wie regelmäßige Bewegung oder gesunde Ernährung stärken die Prävention – und helfen, Risiken zu senken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Die Evolution des Tumors

Studie zu genetischen Veränderungen beim Neuroblastom

21.01.22  | News  | Panorama
Unterscheidet sich das Erbgut der Zellen innerhalb eines Tumors, spricht man von intratumoraler genetischer Heterogenität. Wie sie sich im Laufe der Erkrankung entwickelt, haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) jetzt beim Neuroblastom – einer Krebserkrankung, die vor allem im frühen Kindesalter auftritt – rekonstruiert. Sie zeigen, dass ein einzelner Tumor große genetische Differenzen aufweisen kann: sowohl räumlich als auch zeitlich. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Nature
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht

Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze

19.07.21  | News  | Panorama
Eine Forschungsgruppe der Abteilung Systembiologie der Universität zu Lübeck und Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, haben die Entstehungsmechanismen einer seltenen und schwer behandelbaren Form von Lymphdrüsenkrebs weiter aufgedeckt. Ihre Erkenntnisse zeigen mögliche Ansatzpunkte für künftige, zielgerichtete Therapien und verbessern die Prognoseabschätzung für die Patientinnen und Patienten.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs-Diagnostik

Studie am UKSH weist Erfolg des QuaMaDi-Programms nach

28.12.21  | News  | Panorama
In Schleswig-Holstein bietet das QuaMaDi-Programm Frauen mit unklarem Tastbefund, Symptomen oder erhöhtem Brustkrebsrisiko eine qualitätsgesicherte Brustkrebsdiagnostik. QuaMaDi ergänzt das bundesweit eingeführte Screeningprogramm, das auf Frauen in der Altersgruppe 50 bis 69 beschränkt ist. Wie erfolgreich QuaMaDi ist, hat nun eine umfassende Datenauswertung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, gezeigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bestrahlungsfeld bei Brustkrebs

Strategien zur Individualisierung

13.03.20  | News  | Panorama
Bei Patientinnen mit geringem Rückfallrisiko kann nach brusterhaltender Operation laut aktueller Leitlinie auch eine Teilbrustbestrahlung statt der herkömmlichen Ganzbrustbestrahlung durchgeführt werden. Neue Daten zeigen, dass die Teilbrustbestrahlung auch als „normale Bestrahlung“ durch die Haut in Anschluss an die OP erfolgen kann. Vorteil: die OP-Zeiten verlängern sich damit nicht. Das ist eine gute Nachricht für Betroffene mit erhöhten OP-Risiken. Die neue Therapieoption für die Teilbestrahlung ermöglicht mehr Patientinnen eine auf sie individuell angepasste Therapie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250929-935-861634
Hightech gegen Tumore

Strahlen mit System: Uniklinik Mainz stelle die Krebsmedizin neu auf

08.10.25  | News  | Panorama
Mit modernster Strahlentechnologie will die Universitätsmedizin Mainz die Krebstherapie revolutionieren: Neue Linearbeschleuniger ermöglichen präzisere Behandlungen, kürzere Sitzungen und weniger Nebenwirkungen. Die Geräte sind nicht nur Hoffnungsträger für die Patienten – sie treiben auch die Forschung an personalisierten Therapien entscheidend voran.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie
  • #Strahlentherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Lungenkrebs

Stigmatisierung erschwert Therapie-Innovationen

20.05.21  | News  | Panorama
Die Stigmatisierung von Krankheiten wie Lungenkrebs kann Patientinnen und Patienten davon abhalten sich behandeln zu lassen und sich negativ auf die Verbreitung innovativer Therapien auswirken, so eine jüngst publizierte Studie.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Forschung und Behandlung für krebskranke Kinder unter einem Dach

Stiftungen schenken Land Baden-Württemberg Neubau des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg im Wert von 85 Millionen Euro

30.10.20  | News  | Panorama
In Deutschland erhalten jedes Jahr Eltern von rund 2.000 Kindern die furchtbare Diagnose, dass ihr Kind an Krebs erkrankt ist. Obwohl sich Forschung und Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahrzehnten verbessert haben, mangelt es immer noch an Therapien, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Ein Neubau des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), den die Dietmar Hopp Stiftung GmbH und die ODWIN gGmbH in Heidelberg errichten und dem Land Baden-Württemberg schenken werden, soll bundesweit einzigartige Voraussetzungen für Forschung und Patientenbehandlung unter einem Dach schaffen. Am
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Sterbehilfe: Das steht in den neuen Gesetzesentwürfen

04.07.23  | News  | Panorama
Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss die Sterbehilfe in Deutschland neu geregelt werden. Zwei Gesetzesentwürfe sind noch im Rennen. Noch vor der Sommerpause will der Deutsche Bundestag darüber abstimmen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DLBCL + PMBCL

Stellungnahmen der AkdÄ zu Axicabtagen-Ciloleucel

12.03.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ empfiehlt die Anerkennung eines nicht quantifizierbaren Zusatznutzens für Axicabtagen-Ciloleucel bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligem (DLBCL) und primär mediastinalem großzelligem (PMBCL) B-Zell-Lymphom nach zwei oder mehr systemischen Therapien.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group