Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 151 bis 165 von 2721.

Wie wirkt Handystrahlung auf Hautzellen?

14.08.25  | News  | Studien
Über die schädlichen Auswirkungen von Handystrahlung auf die menschliche Gesundheit wird häufig diskutiert. Immer wieder steht auch die Frage im Raum, ob eine häufige Nutzung des Mobiltelefons das Krebsrisiko erhöht. Im Fokus einer Studie standen nun die möglichen Folgen der 5G-Mobilfunkstrahlung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Human intestines colon organ shape with hands. Digestive tract p
Enddarmkrebs

Wie wirksam ist eine neoadjuvante Anti-PD-1-Monotherapie?

31.03.23  | News  | Studien
Derzeit erhalten Betroffene mit Enddarmkrebs eine Operation und je nach Stadium eine Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie. Dennoch sind die 5-Jahres-Überlebensraten insbesondere bei Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Stadium gering. Möglicherweise könnten diese von einer neoadjuvanten Therapie mit einem PD-1-Inhibitor profitieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Chemotherapie

Wie wirksam ist Kälte gegen Haarausfall?

21.07.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Kühlung der Kopfhaut dem Haarverlust infolge einer Chemotherapie entgegenwirken kann, haben sich Wissenschaftler um Christine Brunner von der medizinischen Universität Innsbruck nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Teilnahme an Krebsfrüherkennung

Wie wirken sich falsch positive Screening-Befunde aus?

31.10.18  | News  | Studien
Dass sich eine Diagnose hinterher als Fehlalarm herausstellt, kommt gar nicht so selten vor. Speziell bei falsch positiven Krebsbefunden sollte man meinen, dass Betroffene vor weiteren Screening-Untersuchungen zurückschrecken. Doch eine aktuelle Studie fand jetzt heraus, dass gerade diese eher an künftigen Screening-Untersuchungen teilnehmen.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brust- und Prostatakrebs

Wie viel Therapie ist genug Therapie?

04.08.20  | News  | Studien
In den USA sind kürzere Bestrahlungszeiträume bei Brustkrebs seit 2011 und bei Prostatakrebs seit 2018 zulässig. Dabei wird die Behandlung von 6-9 Wochen auf 3-5 Wochen reduziert. Dies hatte sich in der Vergangenheit als ebenso effektiv und sicher erwiesen, wie die bis Dato gängige, längere Behandlungsdauer. Ob diese Praxis auch angenommen wurde und Kosten spart, wollten Erin Gillespie und Kollegen untersuchen.
  • #Gynäkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Bildgebende Verfahren bei der Biopsie

Wie viel Rest-Krebs ist erkennbar?

07.12.20  | News  | Studien
Im frühen Stadium ist nach einer neoadjuvanten Chemotherapie oftmals nicht vollständig klar, wie viel vom Krebs noch übrig ist. Wissenschaftler stellten sich in einer aktuellen Studie die Frage, ob eine von bildgebenden Verfahren gesteuerte Biopsie die Größe eines Residualtumors bei Brustkrebs vorhersagen kann.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

Wie verändern sich Myelomzellen durch die Therapie?

23.09.22  | News  | Panorama
Ein internationales Autorenteam unter Führung von Wissenschaftlern aus Würzburg und Heidelberg hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Eine einzige Tumorzelle, die die Chemotherapie überlebt hat und Jahre lang im Knochenmark schlummert, kann zum Rückfall führen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Krebstherapie

Wie unsere Zellen gegen Medikamente resistent werden

04.05.21  | News  | Panorama
Menschliche Zellen verändern ständig ihre Form. Aus der Biologie ist bekannt, dass diese morphologischen Verformungen widerspiegeln, wie sich eine Zelle verändert. Bisher war die Forschung aber nur begrenzt in der Lage, die Bedeutung hinter der Form einer Zelle zu verstehen. In ihrer neuen Studie haben Rune Linding von der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und seine Kolleg*innen mithilfe künstlicher Intelligenz Veränderungen in der Morphologie von Krebszellen untersucht und interpretiert, um zu verstehen, wie diese Zellen gegen Krebsmedikamente resistent werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie teilen sich Tumorzellen im Gedränge?

29.10.20  | News  | Panorama
Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Elisabeth Fischer-Friedrich, Gruppenleiterin am Exzellenzcluster Physik des Lebens (PoL) und am Biotechnologischen Zentrum der TU Dresden (BIOTEC), untersuchten, wie sich Krebszellen in einem dicht gedrängten Tumorgewebe teilen können. Dabei prüften sie insbesondere wie sich die sogenannte Epithelial-mesenchymale Transition (EMT), ein Vorläuferprozess bei der Metastasenbildung, auswirkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie sterbende Zellen gefährliche Immunreaktionen verhindern

17.01.20  | News  | Panorama
Sterbende Körperzellen können das Immunsystem in Schach halten und verhindern so unerwünschte Immunreaktionen gegen den eigenen Körper. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum haben jetzt einen Rezeptor auf Immunzellen von Mäusen identifiziert, der diesen Schutzmechanismus aktiviert und so gefährliche Autoimmunreaktionen verhindern kann, bei denen sich das Abwehrsystem gegen körpereigene Strukturen richtet.

Weiterlesen

Wie stehen Krebspatienten zu Sport?

29.10.18  | News  | Studien
Immer mehr Studien belegen, dass Krebspatienten von körperlicher Aktivität profitieren können. Doch welche Sichtweise haben eigentlich die Patienten auf den Sport und wie sind ihre Erfahrungen damit? Höh JC et al. stellten diese Fragen jetzt direkt den Betroffenen.

Weiterlesen

"Sie haben vielleicht Krebs"

Wie sollte man Patienten statistische Informationen vermitteln?

29.06.23  | News  | Studien,Panorama
Ärztliche Befunde sind nicht immer einfach zu verstehen und die Aussagen zum Risiko, das damit verbunden ist, womöglich noch weniger. Denn statistische Informationen an die Patientin oder den Patienten zu bringen, ist keine simple Angelegenheit.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Heraufziehendes Unwetter an der Nordsee
Deutscher Krebskongress

Wie sieht die Zukunft der Darmkrebsvorsorge aus?

01.03.24  | News  | Kongressberichte
Im vergangenen Jahr wurden erste Zwischenergebnisse der NordICC-Studie veröffentlicht, die auf eine eher bescheidene Reduktion der Darmkrebsinzidenz durch Vorsorge-Darmspiegelungen hindeuteten. Bedeutet dies nun das Ende der Vorsorgekoloskopien in Deutschland? In einem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress spricht Prof. Dr. Frank Kolligs über die Studienergebnisse und wie diese zu verstehen sind. Dabei seien die Ergebnisse keineswegs so ernüchternd, wie sie zunächst erscheinen.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni

Wie sieht das Risiko für Intervallkarzinome bei Brustkrebs aus?

20.05.25  | News  | Studien
Brustkrebserkrankungen , die zwischen zwei Screenings auftreten, nennt man Intervallkarzinome. Mit den Risikofaktoren für solche Intervallkarzinome haben sich schwedische Wissenschaftler nun befasst.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Bottles with breast milk on the background of mother holding in
Mammakarzinom

Wie sicher ist das Stillen nach Brustkrebs?

11.11.24  | News  | Studien
Bringen Frauen nach einer Brustkrebserkrankung ein Kind zur Welt, ist dies in vielerlei Hinsicht mit Unsicherheiten verbunden. So stellt sich häufig etwa die Frage, ob Brustkrebspatientinnen bedenkenlos stillen können.
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group