Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 196 bis 210 von 1373.

Anthrazyklinfreie Option

T-DXd setzt neue Maßstäbe bei frühem HER-2-positivem Hochrisiko-Brustkrebs

07.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Vier von fünf Patientinnen mit HER2-positivem, hormonrezeptornegativem Brustkrebs erreichten unter Trastuzumab Deruxtecan (T-DXd) gefolgt von Paclitaxel, Trastuzumab und Pertuzumab (THP) ein vollständiges Ansprechen – ein bisher unerreichter Erfolg. Die ersten Ergebnisse der DESTINY-Breast11-Studie lassen hoffen, dass Trastuzumab Deruxtecan könnte die neoadjuvante Therapie deutlich verbessern könnte – mit hoher pCR-Rate, gutem Sicherheitsprofil und ohne Anthrazykline.
  • #Kongress-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Phrase AML written on wooden cubes with stethoscope. Medical and
Neue Wege für die AML-Therapie

Genetisches Krankheitsrisiko, nicht der Remissionsstatus entscheidet über den Transplantationserfolg

10.10.25  | News  | Hämatologie,Studien
Bei Hochrisiko-AML entscheidet das genetische Krankheitsrisiko über den Transplantationserfolg – nicht der Remissionsstatus, dies zeigen die Follow-up-Daten der im letzten Jahr publizierten ASAP-Studie . Eine sofortige Stammzelltransplantation ohne vorherige aggressive Chemotherapie kann vergleichbare Überlebensraten erzielen und die Patienten durch weniger Nebenwirkungen und einen kürzeren Krankenhausaufenthalt deutlich entlasten.
  • #Chemotherapie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Krebstherapie

Nur individualisierte Ernährungstherapie hilft Mangelernährung zu verhindern

26.05.22  | News  | Panorama
Eine keimarme Ernährung in der Behandlung von Krebspatient*innen ist aus Sicht der Wissenschaft mit erheblichen Risiken verbunden und sollte nicht länger praktiziert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuartiger Impfstoff gegen SARS-CoV-2

Speziell für Patienten mit Krebserkrankungen und Immunschwäche in Erprobung

13.08.21  | News  | Panorama
Am Universitätsklinikum Tübingen startete Ende Juni die klinische Erprobung eines eigenentwickelten Impfstoffs gegen SARS-CoV-2, der speziell für Patientengruppen mit Antikörpermangel konzipiert ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gallensäuren als unterschätzter Risikofaktor entlarvt

Magenbypass senkt Darmkrebsrisiko – aber nicht nur durch Gewichtsverlust

13.10.25  | News  | Gastroenterologie,Studien
Ein Magenbypass schützt offenbar nicht nur vor Adipositas-Folgen, sondern auch vor Darmkrebs und Metastasen – und dies interessanterweise unabhängig vom Gewichtsverlust. Entscheidend scheint die veränderte Zusammensetzung der Gallensäuren, die das Tumorwachstum beeinflussen kann.

Weiterlesen

Autoimmune disease and painful human condition, pictured as a wooden human figure pushing heavy weight to show how hard it can be to deal with Autoimmune disease in human life, 3d illustration
Früh erkennen, besser schützen

Autoimmunerkrankungen erhöhen Risiko für gastrointestinale Tumoren

14.11.25  | News  | Gastroenterologie,Studien
Zöliakie, Lupus und Typ-1-Diabetes sind mit einem erhöhten Risiko für Krebs im Verdauungstrakt assoziiert. Die Studienautor:innen fordern nun gezielte Vorsorgeprogramme – insbesondere für junge Patienten mit Autoimmunerkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

18. OSTEOPOROSETAG - Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung

04.07.23  | Event  | Fortbildung
.: • Internistische Erkrankungen und deren Auswirkung auf den Knochen • Rheumatologische Erkrankungen und deren Risiko für den Knochen • Gynäkologie und Urologie – Zusammenhang (anti-)hormoneller Therapien mit dem Risiko für Osteoporose • Neues zu Diagnose und Therapiealgorithmen – Ausblick auf die neue Leitlinie, welche Diagnostik ist wann und wie oft sinnvoll • Orthopädi [...] Tagung: 18. OSTEOPOROSETAG Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung für Betroffen und Interessierte Termin: 24. Oktober 2023 Ort: Wiener Rathaus – Nordbuffet (Ärzte) und Festsaal (Publikum

Weiterlesen

Brustschmerzen - Schwarzweiß mit roter Markierung
Lebensstil entscheidend

Brustkrebs: Wie hoch ist das Risiko für weitere Tumore?

17.10.25  | News  | Studien
Eine neue Studie zeigt, bei welchen Brustkrebspatientinnen das Risiko für weitere Primärtumore besonders erhöht ist – und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
  • #Gynäkologie
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Leitlinie. Arzt mit Stethoskop hält Sprechblase in Hand. Text steht im Schild. Gesundheitswesen, Medizin
Neue S3-Leitlinie zu Magenkrebs

Magenkarzinom im Fokus: Fortschritt für eine bessere Versorgung

21.06.25  | News  | Leitlinien
Trotz rückläufiger Zahlen bleibt Magenkrebs eine der tödlichsten Krebsarten – die aktualisierte S3-Leitlinie liefert jetzt praxisnahe Empfehlungen für eine frühere Diagnose und effektivere Behandlung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Protein-Anker als neu entdecktes Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie

05.03.21  | News  | Panorama
Bestimmte Anker-Proteine hemmen einen zentralen Stoffwechsel-Treiber, der bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Ergebnis, das neue Chancen für personalisierte Therapien von Krebs und neuronalen Erkrankungen eröffnen könnte, kamen Wissenschaftlerinnen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Innsbruck gemeinsam mit einem europaweiten Forschungsnetzwerk.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Liver damage such as Fatty liver, Fibrosis, Cirrhosis, and Liver cancer. 3d illustration
Jetzt handeln!

Leberkrebs durch Reduzierung von Risikofaktoren vermeiden

11.11.25  | News  | Studien
Leberkrebs ist die weltweit sechshäufigste Krebsart und die dritthäufigste Ursache für krebsbedingte Sterblichkeit. Oftmals wird die Erkrankung erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt, was zu einer schlechten Prognose führt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gemüse
Kleine Menge, große Wirkung

Kreuzblütler senken das Darmkrebsrisiko

27.10.25  | News  | Studien
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkrankten alleine in Deutschland im Jahr 2020 rund 54.770 Menschen an Darmkrebs. Zwar ist die Neuerkrankungsrate wohl aufgrund der Früherkennungskoloskopie rückläufig, auffällig ist jedoch, dass die Zahl der Darmkrebserkrankungen bei jungen Menschen zunimmt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Human lung cancer with dna strand. 3d illustration.
Lang vermutet, jetzt belegt?

Interstitielle Lungenerkrankung verdoppelt Lungenkrebsrisiko

26.09.25  | News  | Pneumologie,Alles rund um die Onkologie,Studien
Lange vermutet, jetzt bestätigt: Menschen mit interstitiellen Lungenerkrankungen haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Eine groß angelegte schwedische Kohortenstudie zeigt, wie stark die genetische Komponente dabei mitspielt – und warum interstitielle Lungenerkrankungen künftig in Risikomodelle einfließen sollten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Erhöhte Kardiale Biomarker, erhöhtes Krebsrisiko

09.09.25  | News  | Studien
Die beiden Blutmarker Troponin T und NT-proBNP beziehen sich eigentlich auf die Herzgesundheit. Doch offenbar sind sie auch mit dem Krebsrisiko assoziiert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Endometriumkarzinom: Synergien aus Immun- und Chemotherapie nutzen

22.01.24  | News  | Kongressberichte
Die Diagnose Endometriumkarzinom war in der Vergangenheit häufig ein indirektes Todesurteil, da sie mit einem hohen Progressions- und schlussendlich Sterberisiko verbunden war. Seit kurzem geben neue Therapieimpluse, die das Karzinom über Immunansätze zusätzlich adressieren, Hoffung, um auch bei mutationsbelasteten Patientinnen künftig die Progressionslast zu reduzieren. Antonio González-Martín, Direktor des Krebszentrums an der spanischen Universitätsklinik Navarra, klärt in Teil 3 seines Highlight-Vortrages auf.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group