Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 719.

Professor Dr. Thomas Seufferlein ist neuer Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft

22.06.20  | News  | Panorama
Die Mitglieder der Delegiertenversammlung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) haben Professor Dr. Thomas Seufferlein zum Präsidenten der größten onkologischen Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum gewählt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

NET des Pankreas

Proaktive multimodale Therapie bringt möglichen Überlebensvorteil

19.06.18  | News  | Studien
Für die Behandlung primärer und metastasierender neuroendokriner Tumoren des Pankreas (pNET) kommt eine Kombination aus Operation sowie lokoregionaler und systemischer Therapie infrage. Überlebensvorteile individueller Behandlungen sind gut dokumentiert. Doch wie sieht es mit Daten zum kombinierten Outcome unter multimodaler Therapie aus? Hierzu führten jetzt Tanno L et al. eine Studie durch.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom Stadium IV

Primärtumorresektion: Lohnt sie sich oder nicht?

01.11.21  | News  | Studien
Die Primärtumorresektion (PTR) als Therapieoption bei Pateinten mit Pankreaskarzinom im Stadium IV ist umstritten. Eine Analyse der SEER-Datenbank nahm sich diesem Thema nun an und kommt zu dem Schluss, dass sich die PTR bei manchen Patienten lohnen könnte.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Prehabilitation reduziert Inzidenz postoperativer Pneumonien

04.02.21  | News  | Studien
Patienten mit Speiseröhrenkrebs, die sich einer Ösophagektomie unterziehen, sind häufig gebrechlich und haben ein erhöhtes Risiko für postoperative Komplikationen. Wissenschaftler aus London untersuchten jetzt, was bei diesen Patienten eine Prehabilitation hinsichtlich der Komplikationen nach dem Eingriff bringt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DKFZ-Wissenschaftler kritisieren randomisierte Studie:

Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung wird unterschätzt

01.12.23  | News  | Panorama
Die kürzlich veröffentlichte erste randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen [1] deutete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent an. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum decken nun Schwachstellen des Studiendesigns, der Auswertung und der Dateninterpretation auf: die unzureichende Berücksichtigung der geringen Teilnahme am Screening, das „graue Screening“ sowie die bereits zu Beginn der Studie vorhandenen Darmkrebs-Fälle.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Darmkrebs im Stadium III

Postoperative entzündungsbasierte Prognosemarker in Studie besser

27.04.21  | News  | Studien
Postoperative, nicht aber präoperative entzündungsbasierte Prognosemarker scheinen bei Darmkrebs im Stadium III das Gesamtüberleben (OS) und das rezidivfreie Überleben (RFS) genauer vorherzusagen. Zu diesem Ergebnis kommen nun Wissenschaftler aus Tokio, die hierzu eine retrospektive Studie mit knapp 600 Patienten durchführten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Patient mit Hautkrebs oder Muttermal
28. November: Tag der Krebsvorsorge

Positive Entwicklung bei Nutzung von Angeboten zum Krebsscreening

28.11.24  | News  | Panorama
Die Teilnahmeraten an den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte haben sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt. Der AOK-Bundesverband und die Deutsche Krebsgesellschaft stellen als Initiatoren zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am 28. November das Hautkrebs-Screening in den Mittelpunkt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Dermatologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit erhöhtem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden

01.12.22  | News  | Studien
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine endokrine Störung, die u.a. durch Amenorrhö und Zeichen eines Androgenüberschuss gekennzeichnet ist. Zudem wird PCOS mit verschiedenen karzinogenen Prozessen und Krebsarten in Verbindung gebracht. Ob die Krankheit auch mit dem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs assoziiert ist, war bislang jedoch unklar.
  • #Gastroenterologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Studie aus Spanien

Plasma-ctDNA-Test als Chance für die Darmkrebsfrüherkennung?

23.10.23  | News  | Studien
Wird Darmkrebs früh entdeckt und behandelt, ist er häufig heilbar. Allerdings kommen viele Patientinnen und Patienten erst dann zum Arzt, wenn sie Symptome haben und die Erkrankung bereits weiter fortgeschritten ist. Die Früherkennung ist also das A und O.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

mCRC

Personalisierte Therapie kann Überleben bei Hochrisikopatienten verlängern

17.06.20  | News  | Studien
Personalisierte Therapie versus Standardbehandlung: Wissenschaftler aus Deutschland und den USA untersuchten bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC), welche Auswirkungen eine personalisierte Therapie auf die Lebenserwartung haben kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Cancer Detection
ASCO Kongressbericht

Personalisierte Krebstherapie im Fokus: Neue Kombinationstherapie bei BRAF-mutiertem Darmkrebs überzeugt

02.06.25  | News  | Kongressberichte
Die BREAKWATER-Studie bringt Bewegung in die Erstlinientherapie bei BRAF-V600E-mutiertem Darmkrebs – mit beeindruckenden Überlebensdaten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht DKK

Perioperative Therapie beim Kolonkarzinom?

05.01.23  | News  | Kongressberichte
Warum gehen wir bei der Therapie des Kolonkarzinoms nicht so vor wie beim Rektum- oder Magenkarzinom? Diese entscheidende Frage stellt Prof. Dr. med. Dominik Paul Modest seinem Vortrag auf dem DKK-Kongress voran. Im Rahmen des Symposiums „Herausforderungen in der kolorektalen Chirurgie“ sprach er über die aktuelle Studienlage und über die Frage, ob und bei welchen Patienten eine neoadjuvante Therapie sinnvoll sein könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Analkarzinom

Pembrolizumab als Therapieoption?

17.03.22  | News  | Studien
Für das fortgeschrittene Analkarzinom gibt es kaum Behandlungsmöglichkeiten. Vorbehandelte Patienten könnten aber vom PD-1-Inhibitor Pembrolizumab profitieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Patienten profitieren von Chemotherapie vor und nach der OP

17.03.25  | News  | Studien
Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs stellt sich für Behandler häufig die Frage, welcher Zeitpunkt der beste für eine Chemotherapie ist: vor oder nach der Operation. In einer Studie sind Wissenschaftler dem nun nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

NAFLD/NASH

Patienten mit postoperativem pNET-Rezidiv gefährdet

25.06.18  | News  | Studien
Langfristige Folgekomplikationen nach einer Pankreas-OP, wie nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) und nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH), können bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren des Pankreas (pNET) zum Problem werden. Besonders wichtig ist daher, NAFLD und NASH möglichst frühzeitig zu erkennen. Mackay TM et al. ermittelten daher die Risikofaktoren für das Neuauftreten von NAFLD/NASH bei Patienten, die sich einer Resektion von pNET unterzogen hatten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group