Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 248
Veranstaltung 4
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 117
Gynäkologie 36
Urologie 27
Gastroenterologie 26
Radiologie 18
Therapien und Innovationen 14
Pneumologie 12
Strahlentherapie 11
Hämatologie 10
Krebs und Komorbiditäten 9
Mammakarzinom 8
Neurologie 7
Chemotherapie 4
Immuntherapie 4
Prävention und Risiko 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 252.

Mantelzelllymphom

CAR-T-Zellen als vielversprechende Therapiechance

07.07.20  | News  | Panorama
Die internationale Phase-II-Studie ZUMA-2, an der auch das Uniklinikum Würzburg beteiligt war, zeigte, dass viele Patienten mit Mantelzelllymphom von einer CAR-T-Zell-Therapie in einem bislang ungekannten Maße profitieren können.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Brustzentrum überzeugt bei Überwachungsaudit

23.05.19  | News  | Panorama
Das unabhängige Institut OnkoZert bestätigt dem BrustZentrum OstSachsen beim jährlichen Überwachungsaudit wieder eine hohe Versorgungsqualität. Die fachlichen Anforderungen in Medizin und Pflege, die die Deutsche Krebsgesellschaft für die bestmögliche Behandlung von Brustkrebspatientinnen aufgestellt hat, werden erfüllt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebstherapie: Entwarnung für das Herz

20.04.18  | News  | Panorama
Viele Brustkrebstherapien schädigen das Herz. Doch in der bislang größten Studie ihrer Art zeigen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg nun: Die Gefahr für Brustkrebspatientinnen, nach einer Strahlen- oder Chemotherapie an einer Herzerkrankung zu versterben, ist nicht größer als bei der durchschnittlichen Bevölkerung. Ein gutes Risikomanagement in den Kliniken sowie engmaschige Kontrollen scheinen die erhöhten Risiken aufzufangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustschmerzen - Schwarzweiß mit roter Markierung
Lebensstil entscheidend

Brustkrebs: Wie hoch ist das Risiko für weitere Tumore?

17.10.25  | News  | Studien
Eine neue Studie zeigt, bei welchen Brustkrebspatientinnen das Risiko für weitere Primärtumore besonders erhöht ist – und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
  • #Gynäkologie
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Neu

Broschüre zum „Diffus großzelligen B-Zell-Lymphom“ mit aktuellen Behandlungsstrategien

17.02.22  | News  | Panorama
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. hat seine Broschüre zur Lymphom-Erkrankung „Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)“ vollständig aktualisiert und überarbeitet. Die Patienteninformation (Autor: Prof. Dr. med. Björn Chapuy, Charité - Universitätsmedizin Berlin) beschreibt die Entstehung dieser lymphatischen Erkrankung ausführlich und erläutert, welche Untersuchungen für eine exakte Diagenose erforderlich sind und wie sich dieses Lymphom behandeln lässt. Das PDF der Broschüre steht unter https://lymphome.de zum Download zur Verfügung. Gedruckte Exemplare werden kostenlos an Patient:innen und Behandlungszentren abgegeben.

Weiterlesen

Biomarker-Test bei Brustkrebs im Frühstadium als Kassenleistung

16.07.19  | News  | Panorama
BERLIN (dpa-AFX) - Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig voraussichtlich einen Biomarker-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen. Der Test könne bei der Entscheidung helfen, ob eine Chemotherapie nach einer Operation sinnvoll sei, stellte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin fest. Dies könnte in Deutschland schätzungsweise 20.000 Frauen pro Jahr betreffen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bestrahlung nach Prostatakrebs-Operation erst bei PSA-Anstieg

24.11.20  | News  | Panorama
Strahlentherapie oder durch eine Operation. Nach einer Operation kann zusätzlich eine Bestrahlung notwendig sein. Durch diese sich anschließende Strahlentherapie wird eine lange Rezidivfreiheit erreicht. Unklar war bisher, ob eine Strahlentherapie direkt erfolgen sollte oder erst, wenn der PSA-Wert wieder ansteigt. Eine kürzlich publizierte Studie [1] zeigte, dass mit letzterem eine ähnlich hohe 5-Jahres-Rezidivfreiheit erzielt werden kann wie mit der adjuvanten Strahlentherapie.
  • #Urologie

Weiterlesen

Bestrahlung gegen Schmerzen bei Leberkrebs

30.12.24  | News  | Studien
Patientinnen und Patienten, die an Leberkrebs erkrankt sind, leiden vielfach unter Schmerzen. Eine Studie hat nun untersucht, inwieweit die Betroffenen von einer Strahlentherapie profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Langzeitnebenwirkungen

Bestrahlung beim Mammakarzinom steigert Hautkrebsrisiko

20.05.24  | News  | Studien
Eine Strahlentherapie geht häufig mit Nebenwirkungen einher. Auch einige Jahre nach Therapieende kann die Behandlung noch Folgen für die Betroffenen haben. Immer wieder wird auch diskutiert, inwieweit die Krebstherapie die Entwicklung später auftretender Tumorerkrankungen fördert.

Weiterlesen

Pflaster mit Liebe abziehen

Belastung durch große chirurgische Eingriffe bei Überlebenden von Krebs im Kindesalter

14.07.23  | News  | Studien
Erkranken Kinder an Krebs, stehen heute zahlreiche Behandlungsmethoden zur Verfügung. Allerdings bergen diese auch Risiken – häufig über viele Jahre hinweg. So scheint das Risiko für große chirurgische Eingriffe hoch zu sein.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Palbociclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs

Bei bestimmten Patientinnen überwiegen die Nachteile

03.03.17  | News  | Rx aktuell
Palbociclib (Handelsname Ibrance) ist seit November 2016 zur Behandlung von Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positiven Brustkrebs zugelassen, für die keine Chemotherapie, Strahlentherapie oder eine weitere Operation infrage kommen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rektumkarzinom

Behandlungsreihenfolge entscheidend für Therapieerfolg

20.01.22  | News  | Panorama
Wann welche Chemotherapie beim Rektumkarzinom im Vorfeld einer Operation eingesetzt wird, kann sich auf den Behandlungserfolg auswirken. Forscherinnen und Forscher der Klinik für Strahlentherapie und Onkologie des Universitätsklinikum Frankfurt haben in einer Langzeitstudie analysiert, dass eine Radiochemotherapie gefolgt von einer Konsolidierungschemotherapie die bevorzugte Sequenz darstellt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Behandlung von Hirnmetastasen mittels stereotaktischer Radiochirurgie wird auch ambulante Leistung

03.11.22  | News  | Panorama
Die stereotaktische Radiochirurgie – eine einmalige hochdosierte präzise Bestrahlung von Tumorgewebe – wird auch in der ambulanten Versorgung eine Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit Hirnmetastasen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach Auswertung der aktuellen Studienlage beschlossen. Vor allem im Vergleich zu einer Ganzhirnbestrahlung gehen mit der stereotaktischen Radiochirurgie nachweislich geringere Nebenwirkungen einher und das umliegende Hirngewebe wird geschont. Voraussichtlich ab Juli 2023 können niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte für Strahlentherapie sowie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Krebs im Kindesalter

Behandlung beeinträchtigt Betroffene noch im Erwachsenenalter

24.02.22  | News  | Studien
Müssen Menschen, die als Kinder an Krebs erkrankt waren, später häufiger medizinisch behandelt werden als Menschen ohne Krebserkrankung im Kindesalter? Mit dieser Frage hat sich das Team um Alvina Lai vom University College London nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Auswirkungen der Brustkrebstherapie auf das kardiovaskuläre Risiko

01.09.22  | News  | Studien
Welchen Einfluss hat die Krebsbehandlung bei einem Mammakarzinom auf das Risiko für Herz- und Gefäßkomplikationen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Heather Greenlee vom Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group