Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 1373.

MHH untersucht Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

16.12.21  | News  | Panorama
Gebärmutterhalskrebs gehört zu den häufigsten Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Fast immer sind Humane Papillomviren, kurz HPV, für Gebärmutterhalskrebs und die entsprechenden Krebsvorstufen verantwortlich. Im Rahmen der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung können Frauen ab dem 20. Lebensjahr einmal jährlich einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals, den sogenannten Pap-Test, vornehmen lassen, um Zellveränderungen aufzuspüren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Berufskrankheit Hautkrebs

Ärzte fordern mehr Prävention

06.09.19  | News  | Panorama
Angesichts der rapide gestiegenen Zahl von Hautkrebspatienten haben Mediziner größere Präventionsanstrengungen gefordert. «Das Sonnenlicht wird unterschätzt. UV-Strahlung ist ein krebsauslösender Stoff wie zum Beispiel Lösungsmittel oder Pestizide», sagte Christoph Skudlik, Professor am Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation an der Universität Osnabrück. Die tolerierbare Dosis werde bei im Freien tätigen Menschen regelmäßig überschritten. Hautkrebs ist seit 2015 als Berufskrankheit anerkannt. Allein der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) wurden 2018
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Prävention des Zervixkarzinoms

09.03.17  | News  | Kongressberichte
Das Gebärmutterhalskrebs-Screening wird durch den Co-Test erweitert. Dabei wird zusätzlich zur Zytologie ein HPV-Test für Frauen ab 35 hinzugenommen. Erste Daten deuten bereits darauf hin, dass sich dadurch noch mehr Zervixkarzinome verhindern lassen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann Lungenkrebs-Risiko erhöhen

15.12.22  | News  | Panorama
Der berufliche Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebs-Risiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Bevölkerungsstudie, die jetzt unter Federführung des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IPA) veröffentlicht wurde. Hexavalentes Chrom (Cr(VI)) sowie Nickel und seine Verbindungen sind seit vielen Jahren als [...] für die Abschätzung der Exposition und der daraus resultierenden Präventionsmaßnahmen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Diabetes mellitus

Ein Risikofaktor für frühe Darmkrebserkrankungen

30.06.20  | News  | Panorama
Um herauszufinden, wie hoch das Darmkrebsrisiko für Diabetiker ist, haben Wissenschaftler die Daten von fast 13 Millionen Personen ausgewertet. Die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg konnten zeigen, dass Diabetiker ein vergleichbar hohes Darmkrebsrisiko haben wie Menschen, in deren Familien gehäuft Darmkrebs auftritt. Zudem haben Diabetiker ein höheres Risiko, bereits vor dem 50. Lebensjahr an Darmkrebs zu erkranken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Human liver disease, cirrhosis, chronic inflammation. The concept of cancer treatment, hepatitis.
Experten fordern sofortiges Handeln

Leberkrebs: Europa droht eine vermeidbare Gesundheitskrise

09.10.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Leberkrebs zählt zu den am schnellsten wachsenden krebsbedingten Todesursachen in Europa. Ohne gezielte Prävention und Früherkennung droht eine Epidemie. Die UEG und DGVS fordern politische Maßnahmen, um Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Hepatitis und Alkoholmissbrauch zu bekämpfen – und Leben zu retten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Lange Telomere: Anti-Aging-Rezept und gleichzeitig Krebs-Risikofaktor?

16.08.23  | News  | Studien
Je länger die Telomere sind, desto langsamer altern wir. Geht es um das Thema Anti-Aging, gelten die Endkappen unserer Chromosomen als eine Art Jungbrunnen, die es zu erhalten gilt. Doch lange Telomere haben auch eine Kehrseite, wie Wissenschaftler herausgefunden haben: Sie können Krebs auslösen.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Diagnoseverfahren

Verbindung zwischen ionisierender Strahlung und Krebsrisiko bei Kindern und Jugendlichen

09.10.19  | News  | Studien
Bildgebende Verfahren, welche niedrig-dosierte ionisierende Strahlung anwenden, stehen schon lange im Verdacht, krebserregend zu sein. Vor allem im Kindesalter sollten Patienten nur so wenig wie möglich CTs oder Röntgenverfahren unterzogen werden, raten einige Experten. Erstmalig hat eine Studie aus Südkorea das Krebsrisiko von Kindern und Jugendlichen mit niedrig-dosierter Strahlung in Verbindung gebracht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Beautiful young woman runner in a green forest.
Krebsprävention

Schlank und sportlich muss es sein

11.03.25  | News  | Studien
Zu den berüchtigten Lifestyle-Faktoren, mit denen jedermann sein Krebsrisiko reduzieren kann, zählt bekanntermaßen das Gewicht und die Bewegung. Eine nach WHO-Richtlinien schlanke Taille darf bis zu 88cm Umfang haben (bei Frauen), darüber wird’s kritisch – und sportlich aktiv ist man ab 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche. Wie diese beiden Faktoren unabhängig voneinander und kombiniert miteinander sich auf das individuelle Krebsrisiko auswirken, haben Forscher jetzt untersucht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Erblicher Brustkrebs – Risikogenen auf der Spur

07.12.21  | News  | Panorama
Die Krebsrisikogene BRCA1 und BRCA2 sind zwei gut untersuchte Kandidaten für erblich bedingten Brust- und Eierstockkrebs. Allerdings gibt es eine Vielzahl weiterer und bislang kaum erforschter Risikogene, die ebenfalls eine Krebserkrankung auslösen können. Bundesweit haben sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zusammengeschlossen, um hier Licht ins Dunkel zu bringen: Sie wollen die Wissenslücke zwischen Genanalyse und den daraus resultierenden klinischen Maßnahmen schließen. Die Deutsche Krebshilfe fördert den Forschungsverbund mit rund 1,3 Millionen Euro.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

close-up of person in socks on bathroom scale with unhappy smiley face, overweight concept

GLP-1-Rezeptoragonisten senken Gewicht – und das Krebsrisiko

04.08.25  | News  | Studien
Nach einer neuen Studie scheinen GLP-1-Rezeptoragonisten Mechanismen zu besitzen, die vor Krebs schützen. Und zwar unabhängig von der Gewichtsabnahme:
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Reduziertes Risiko für Kopf-Hals-Krebs durch hohen Kaffee- und Teekonsum?

28.02.25  | News  | Studien
745.000 Menschen sind Experten zufolge im Jahr 2020 neu an Kopf-Hals-Krebs erkrankt – die meisten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni
Mammakarzinom

Brustkrebsrisiko und Brustdichte: Neue Erkenntnisse

07.02.25  | News  | Studien
Die Brustdichte spielt eine entscheidende Rolle für das Brustkrebsrisiko. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob eine Zunahme der Brustdichte das Risiko ebenfalls beeinflusst.

Weiterlesen

Overweight couple standing together wrapped with measure tape. Dieting, family weight losing and health care concept
Mehr Impact als gedacht

Übergewicht und Darmkrebsrisiko

03.02.25  | News  | Studien
Adipositas und Übergewicht sind mit einer Reihe gesundheitlicher Risiken verbunden. Wissenschaftler haben nun untersucht, welche Rolle ein hohes Gewicht tatsächlich für die Entstehung von Darmkrebs spielt. Und diese scheint deutlich größer zu sein als bisher angenommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Female uterus and ovaries health care design on an abstract blue background

Früherkennung und Impfung senken das Risiko von Gebärmutterhalskrebs

15.01.25  | News  | Panorama
Früherkennungsprogramme und Impfungen für Mädchen und Jungen tragen laut dem Institut für digitale Gesundheitsdaten erheblich zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs bei.

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group