Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2178
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 331 bis 345 von 2208.

Deutscher Krebskongress

Teil 1: Was gibts Neues bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs?

28.02.24  | News  | Kongressberichte
Im Bereich des Adenokarzinoms des Magens und des ösophagogastralen Übergangs (AEG) gab es in den vergangenen Monaten einige Studien mit vielversprechenden Ergebnissen. Alles, was Sie dazu wissen müssen und welche Therapien vor der Zulassung stehen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Innovationen in der Inneren Medizin

26.02.24  | Event
Wissenschaftliche Leitung Universitätsklinikum Leipzig Prof. Dr. med. Ulrich Laufs Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Kardiologie Prof. Dr. med. Florian Lordick Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Onkologie, Gastroenterologie, Hepatologie und Pneumologie Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie Prof. Dr. med. Dierk Scheinert Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Angiologie Prof. Dr. med. Michael Stumvoll Direktor, Medizinische Klinik und Poliklinik – Endokrinologie, Nephrologie

Weiterlesen

SENOLOGIE 2024 - 38. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS)

23.02.24  | Event  | Allgemein
. Florentia Peintinger Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologische Onkologie Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie Medizinische Universität Graz Ao.Prof. Dr. Heidi Stranzl-Lawatsch Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie Medizinische Universität Graz Termin und Ort: 19. bis 21. September 2024 Messe Congress Graz, Messeplatz 1/Messeturm,

Weiterlesen

AkdÄ Drug Safety

Information des Paul-Ehrlich-Institut zu CAR-T-Zell-Therapien: Fallberichte von T-Zell-Lymphomen

22.02.24  | News  | Rx aktuell
Nach der Zulassung von CAR-T-Zell-Therapien hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) Fallberichte über T-Zell-Lymphome erhalten, die möglicherweise im Zusammenhang mit der Behandlung stehen könnten. Die Anzahl der Fälle ist gering, sie erfordern aber eine genauere Untersuchung und Bewertung.

Weiterlesen

Ältere Patienten mit akuter myeloischer Leukämie profitieren von Decitabin-Therapie

16.04.24  | News  | Studien
Ein großer Teil der älteren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie können sich aufgrund der Toxizität einer intensiven Chemotherapie keiner Stammzelltransplantation unterziehen. In einer Studie wurde nun untersucht, ob und inwiefern eine Decitabin-Monotherapie die Prognose verbessern kann.
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Multiples Myelom

1q-Vermehrung standardmäßig erheben

14.03.24  | News  | Studien
Der Nachweis einer 1q-Amplifikation (4 und mehr Kopien) weist beim Multiplen Myelom auf eine ungünstige Prognose hin. Das gilt auch unter aktuellen Therapieregimen und bei nur einer Kopie mehr (engl. „gain“).

Weiterlesen

Law scales on wooden desk concept for justice and equality

Orphan Drugs: Nutzenbewertung nach Überschreiten der Umsatzgrenze führt in den meisten Fällen zu Preissenkung

21.02.24  | News  | Nutzenbewertungen
Bei Orphan Drugs wird das politische Ziel, den Preis am Zusatznutzen auszurichten, erst durch die nachgelagerte reguläre Nutzenbewertung erreicht. Dies zeigt eine aktuelle IQWiG-Auswertung.

Weiterlesen

Prostatakrebs: ALDH-Gene spielen entscheidende Rolle bei der Metastasierung

20.02.24  | News  | Studien
Für metastasierenden Prostatakrebs gibt es bisher nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Wissenschaftler*innen am OncoRay haben nun eine Möglichkeit gefunden, um das Ansprechen des Patienten auf die Strahlentherapie und deren Erfolg vorherzusagen.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

6. Leipziger Hämatologie Symposium

13.02.24  | Event
Neuigkeiten aus der Forschung, Diagnostik und Therapie der Hämatologie

Weiterlesen

Multiple Myeloma. Multiple Myeloma disease blood test inmedical laboratory

Multiples Myelom: Elotuzumab ohne Zusatznutzen

04.03.24  | News  | Studien
Der Antikörper Elotuzumab bringt bei Patientinnen und Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom, die für eine Stammzell-Transplantation in Frage kommen, keinen Zusatznutzen gegenüber der Standardtherapie. So das Ergebnis einer aktuellen Phase-3-Studie, die unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt durchgeführt wurde.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Lymphdrüsenkrebs: Neue Strategie für sicherere CAR-T-Zell-Therapie entwickelt

29.02.24  | News  | Studien
Kölner Wissenschaftler*innen haben im Labor ein Verfahren entwickelt, das bei Lymphdrüsenkrebs die betroffenen Zellen effektiv bekämpft, gesunde Immunzellen aber nicht schädigt, was bei vergleichbaren Therapien oft der Fall ist.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

Chimeric antigen receptor (CAR) therapy: Engineered receptor on a T-cell binds to CD19-antigen on a leukemia cell
2-Jahres-Daten TRANSCEND veröffentlicht

CD19 CAR-T-Zelltherapie wirkt auf lange Sicht

05.04.24  | News  | Studien
Die TRANSCEND Studie bietet die derzeit größte Bandbreite an Lymphom-Histologien und das größte Patientenkollektiv mit Non-Hodgkin-Lymphomen, die eine CD19 CAR-T-Zelltherapie erhalten. Die Ergebnisse zum Überleben nach 2 Jahren unter Lisocabtagen maraleucel (Liso-Cel), den gegen CD19 gerichteten T-Zellen, bestätigen die Sicherheit und Effektivität der Therapie auch nach Drittlinie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Bevölkerungsbasierte Kohortenstudie

Krebs-OPs erhöhen das Thromboserisiko

29.03.24  | News  | Studien
Eine Tumorresektion stellt bei vielen Krebserkrankungen eine wichtige Therapiemaßnahme dar, um eine Heilung zu ermöglichen. Allerdings gehen solchen Operationen mit einem erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien einher, weshalb eine prophylaktische Gabe von niedermolekularem Heparin und anderen Antikoagulanzien zur klinischen Routine gehört. Allerdings gibt es kaum verlässliche Daten dazu, wie hoch das Thromboserisiko nach einem krebsbedingten Eingriff tatsächlich ist.
  • #Hämatologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Mammakarzinom

Verbesserte Therapien sorgen für Rückgang der Brustkrebsmortalität

08.04.24  | News  | Studien
Das Thema Brustkrebs ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Screenings haben die Früherkennung deutlich verbessert und auch die Therapien haben sich stetig weiterentwickelt. Doch inwieweit ist die Brustkrebssterblichkeit im Zuge dieser Entwicklungen zurückgegangen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer aktuellen Studie.

Weiterlesen

Cancer Detection

Was bringt die ctDNA-Analyse?

02.04.24  | News  | Studien
Das Tumor-Profiling mithilfe des Next Generation Sequencing ermöglicht eine individualisierte und verbesserte Krebstherapie. Bei vielen Patientinnen und Patienten geht dies mit besseren Prognosen einher. Eine Studie hat nun untersucht, ob eine Ergänzung um die ctDNA-Analyse einen weiteren Nutzen bringt, indem durch diese etwa mehr therapierelevante Mutationen erkannt werden.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group