Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 361 bis 375 von 502.

Neue Serie

Patientenaufklärung über Erfolgsaussichten bei diagnostischen Eingriffen

18.07.19  | News  | Panorama
Auch bei diagnostischen Eingriffen muss der Arzt den Patienten grundsätzlich über die Erfolgsaussichten des Eingriffs aufklären. Ist eine fundierte Aussage über die Erfolgsaussichten nicht möglich, reicht der Hinweis, dass der Eingriff die letzte Möglichkeit ist, um einen Therapieansatz zu finden. Im Sachverhalt ging es um eine Patientin, die an einer unklaren, superfiziellen Siderose litt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Study Snacks

Peniskarzinom: Minimal invasives Staging beim klinisch nodal negativen Peniskarzinom

09.08.24  | News  | Podcast
In dieser neuen Podcast-Reihe erfahren Sie in unter 10 Minuten alles Wissenswerte zu den wichtigsten onkologischen Studien als Take Home Message auf die Ohren. Weiter geht's mit: Peniskarzinom: Minimal invasives Staging beim klinisch nodal negativen Peniskarzinom.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Prostatakrebs

Per Ultraschall plus künstlicher Intelligenz besonders effektiv erkannt

31.08.18  | News  | Panorama
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Jährlich werden rund 63400 Neuerkrankungen diagnostiziert. Neben einer Tast- und einer Blutuntersuchung spielen bei der Diagnose Ultraschallverfahren eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Langzeitstudie zeigt, dass bei 97 Prozent der Patienten, deren Tumor mit einer Kombination aus künstlicher Intelligenz und ultraschallbasierter Biopsie entdeckt wurde, eine so exakte Diagnose gestellt werden konnte, dass sie nach zwölf Jahren entweder keinen Prostatakrebs zeigten oder mit einer entsprechenden Therapie geheilt werden konnten

Weiterlesen

Vom Gen zur Therapie

Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen

14.06.21  | News  | Panorama
Die molekulare Diagnostik soll dabei helfen, präzisere Behandlungsformen für Krebspatienten zu finden. Wissenschaftler und Ärzte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben im Rahmen der CATCH-Studie die genetischen Veränderungen bei Patientinnen mit einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung genauer unter die Lupe genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltkrebstag 2021

Personalisierte Strahlentherapie trägt zu verbesserten Behandlungsergebnissen bei

03.02.21  | News  | Panorama
Am 4. Februar wird der jährlich von der Union Internationale Contre le Cancer (UICC) ausgerufene Weltkrebstag begangen. Das Anliegen ist die Aufklärung der Bevölkerung über Früherkennung und Prävention sowie zum Stand der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Dabei rückt aktuell ein Aspekt zunehmend in den Fokus: Die personalisierte Therapie. „Auch in der Strahlentherapie wird sie vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse in Bezug auf Biomarker, Tumorzelleigenschaften und auch geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Behandlung von Krebserkrankungen immer mehr an Bedeutung gewinnen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie aus Spanien

Plasma-ctDNA-Test als Chance für die Darmkrebsfrüherkennung?

23.10.23  | News  | Studien
Wird Darmkrebs früh entdeckt und behandelt, ist er häufig heilbar. Allerdings kommen viele Patientinnen und Patienten erst dann zum Arzt, wenn sie Symptome haben und die Erkrankung bereits weiter fortgeschritten ist. Die Früherkennung ist also das A und O.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Patient mit Hautkrebs oder Muttermal
28. November: Tag der Krebsvorsorge

Positive Entwicklung bei Nutzung von Angeboten zum Krebsscreening

28.11.24  | News  | Panorama
Die Teilnahmeraten an den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte haben sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt. Der AOK-Bundesverband und die Deutsche Krebsgesellschaft stellen als Initiatoren zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am 28. November das Hautkrebs-Screening in den Mittelpunkt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Dermatologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Tag der Krebsvorsorge

Positiver Trend bei Teilnahme an Krebs-Früherkennung

28.11.23  | News  | Panorama
Nach starken Rückgängen bei der Teilnahme an Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in den „Pandemiejahren“ 2020 und 2021 sowie in der Omikron-Welle Anfang 2022 haben sich die Teilnahme-Zahlen in den letzten Monaten wieder weitgehend normalisiert. Darauf weisen die Deutsche Krebsgesellschaft und der AOK-Bundesverband aus Anlass des jährlichen „Tages der Krebsvorsorge“ am 28. November hin.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

2d illustration Human Male Muscle Body
Brennpunkt Onkologie

Potentiale der Nationalen Dekade gegen Krebs sind noch nicht ausgeschöpft

11.10.22  | News  | Panorama
Eine bessere Zusammenarbeit von Forschung und Versorgung, eine umfassendere Datenanalyse und Prävention, eine intensive Beratung der Politik und an noch mehr Stellen die Wünsche der Patienten aufnehmen: Die politische Diskussionsveranstaltung „Brennpunkt Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft zeigte neben Erfolgen auch die Herausforderungen für die „Nationale Dekade gegen Krebs“ auf.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DKFZ-Wissenschaftler kritisieren randomisierte Studie:

Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung wird unterschätzt

01.12.23  | News  | Panorama
Die kürzlich veröffentlichte erste randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen [1] deutete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent an. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum decken nun Schwachstellen des Studiendesigns, der Auswertung und der Dateninterpretation auf: die unzureichende Berücksichtigung der geringen Teilnahme am Screening, das „graue Screening“ sowie die bereits zu Beginn der Studie vorhandenen Darmkrebs-Fälle.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Weltweit drittgrößte urologische Fachtagung

Pressekonferenz des 71. DGU-Kongresses in der Hamburg Messe

10.09.19  | News  | Panorama
Der Countdown läuft: Vom 18. bis 21. September 2019 findet in der Hamburg Messe der 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und damit die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung und wichtigste Wissenschafts- und Fortbildungsplattform der Urologie im deutschsprachigen Raum statt. Rund 7000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland werden in der Hansestadt erwartet, und Vertreter aller Medien sind herzlich zur Eröffnungs-Pressekonferenz am Donnerstag, 19. September 2019 von 13 bis 14.30 Uhr in Saal 1 der Hamburg Messe eingeladen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Krebsvorsorge Termin im Kalender
Screening-Intervall auf 5 Jahre ausdehnen?

Prostatakrebs-Früherkennung: Bei niedrigem Basis-PSA sind längere Screening-Intervalle sicher

17.05.24  | News  | Studien
Eine Prostatakrebs-Screeningstrategie zu entwerfen, die das Problem der Überdiagnostik deutlich reduziert, ist das Ziel der PROBASE-Studie. Basierend auf PROBASE-Daten ermittelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nun: Männer, die im Alter von 45 Jahren einen Niedrig-Risiko PSA-Wert von weniger als 1,5 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) aufweisen, erkranken in den folgenden fünf Jahre äußerst selten an Prostatakrebs (9 von 14.248) und benötigen in diesem Zeitraum Zeit keine erneute PSA-Bestimmung, sofern sie keine Beschwerden haben.
  • #Urologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Prostatakrebs: Bedarf es noch der Biopsie?

11.12.24  | News  | Studien
Bei der aktiven Überwachung bei Prostatakrebs gehört die wiederholte Biopsie neben PSA-Tests und die digitale rektale Untersuchung zu den Standardverfahren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

DGU reicht Stellungnahme ein

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test

24.02.20  | News  | Panorama
Die Frist für das Stellungnahmeverfahren zum Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) „Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test“ ist am 3. Februar 2020 abgelaufen. Die vorläufige negative Nutzenbewertung des IQWiG, die Anfang Januar veröffentlicht wurde, hatte große Wellen geschlagen und Befürworter und Kritiker des PSA-Tests abermals auf den Plan gerufen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Postitionspapier der DGU zum Vorbericht

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test (S19-01) des IQWiG

16.01.20  | News  | Panorama
In einem Vorbericht des Gutachtens zur Nutzenbewertung des Prostatakarzinomscreenings mittels PSA-Test durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) wird geschlussfolgert, dass die Nachteile die Vorteile eines PSA-Screenings deutlich überwiegen.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group