Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 406 bis 420 von 2720.

Christof von Kalle wird BIH Chair für Klinisch-Translationale Wissenschaften

19.06.19  | News  | Panorama
Am 1. Juni 2019 tritt Prof. Dr. Christof von Kalle die Professur auf Lebenszeit für Klinisch-Translationale Wissenschaften am Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin an. Der Krebsexperte wird als Gründungsdirektor und BIH Chair das gemeinsame Klinische Studienzentrum von BIH und Charité leiten. Prof. von Kalle hat das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg als Gründungsdirektor aufgebaut und über zehn Jahre geleitet. Er verfügt daher über umfangreiche Erfahrungen in der Translation, dem Grundanliegen des BIH: Ergebnisse aus der Forschung in
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit 5.000 Euro stark gegen Krebs

19.06.19  | News  | Panorama
Am Dienstag, den 21. Mai 2019, durfte sich Die Brücke e.V., Förderverein zugunsten krebskranker Patienten am Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt, über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro des Vereins Stark gegen Krebs e.V. freuen. Der Vorstand nahm den symbolischen Scheck aus den Händen von Dr. Bernd Schmude auf der Palliativstation im Universitätsklinikum Frankfurt entgegen. Es ist bereits das zweite Mal, dass Stark gegen Krebs für die Arbeit der Brücke spendet, die sich insbesondere für die Patienten auf der Palliativstation des UCT einsetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langzeitnachsorge nach Krebs: Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte

07.06.19  | News  | Panorama
In einem Vortragsabend am Dienstag, dem 11. Juni 2019, um 17:30 Uhr informiert das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) am Universitätsklinikum Frankfurt Krebspatientinnen und -patienten, Angehörige und Interessierte zu seinem neuen Angebot „Langzeitnachsorge nach Krebs“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rotierende Strahlen gegen Krebs

24.06.19  | News  | Panorama
Jena (ukj/km). Auf Knopfdruck fährt der Behandlungstisch langsam in die kreisförmige Öffnung des kombinierten Bestrahlungs-/ CT-Gerätes. Hinter der weißen Verkleidung der „Röhre“ beginnt der Linearbeschleuniger, der die notwendige Strahlendosis zur Bekämpfung von Krebszellen erzeugt, um den Patienten zu kreisen. Parallel dazu kann das Gerät dreidimensionale CT-Bilder produzieren. Tomotherapie nennt sich diese hoch moderne Form der Strahlentherapie, bei der der Strahlerkopf des Linearbeschleunigers ähnlich einer Spirale um den Patienten kreist und mit einer ebenfalls spiralförmigen CT-Bildgebung in einem
  • #Radiologie

Weiterlesen

PIK3CA-mutiertes Mammakarzinom

Alpelisib verlängert progressionsfreies Überleben

02.07.19  | News  | Studien
Wie das New England Journal of Medicine berichtet, überleben Patientinnen mit PIK3CA-mutiertem, HR+/HER2- fortgeschrittenem Mammakarzinom nach vorangegangener endokriner Therapie fast doppelt so lange ohne Progression, wenn sie mit einer Kombination aus dem PI3Kα-spezifischen Inhibitor Alpelisib und dem Östrogenrezeptor-Antagonisten Fulvestrant behandelt werden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Distale Magenresektion: Schlüsselloch-OP oder offenes Verfahren?

10.07.19  | News  | Studien
Offen oder via Schlüsselloch operien? Wer diese Entscheidung nach Outcome trifft, dürfte es in Zukunft schwer haben. Denn die laparoskopische distale Gastrektomie ist laut einer aktuellen Studie eine onkologisch sichere Alternative zum offenen Operationsverfahren bei Magenkrebs im Stadium I.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Checkpoint-Inhibitoren

Mehr Präparate, mehr Patienten

03.07.19  | News  | Studien
Mit Ipilimumab hat die US-amerikanische Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (FDA) 2011 den ersten Checkpoint-Inhibitor zur Krebstherapie zugelassen. Bis August 2018 folgten 5 weitere Wirkstoffe dieser Art. Mit deren Zulassung stieg auch der Anteil von Krebspatienten, die für eine Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren infrage kommen und darauf ansprechen, berichten Alyson Haslam und Vinay Prasad.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darm- und Lungenkrebs

Je fitter, umso besser

02.10.19  | News  | Studien
Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer berichten, verringert eine gute Herz-Kreislauf-Fitness das Risiko für Darm- und Lungenkrebs und senkt bei Patienten mit entsprechender Diagnose das Sterberisiko.
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Dichtes Brustgewebe

Zusätzlicher Ultraschall zur Mammografie: Nutzen zweifelhaft

09.07.19  | News  | Studien
Frauen mit dichtem Brustgewebe haben ein erhöhtes Brustkrebsrisiko. Gleichzeitig ist die Mammografie bei diesen Frauen nicht so exakt wie bei weniger dichtem Gewebe. Der zusätzliche Ultraschall sollte daher die Diagnose von Brustkrebs noch verbessern, so die logische Schlussfolgerung. Allerdings trifft sie überhaupt nicht zu.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

CML

Für welche Zweitkrebserkrankungen gibt es erhöhte Risiken?

30.07.19  | News  | Studien
Das Risiko für sekundäre maligne Neoplasien bei Überlebenden einer chronisch myeloischen Leukämie (CML) ist unklar. Anhand von Daten des SEER-18-Registers bewerteten nun Wissenschaftler der University of Alabama das Risiko für sowie nachfolgende Outcomes von Zweitkrebserkrankungen bei CML-Überlebenden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Diagnose Krebs: Allein mit Strahlentherapie zum Erfolg

26.06.19  | News  | Panorama
Zahnarzt Dr. Harald Wünsche aus Saerbeck ist nicht ganz so prominent wie Schauspieler Michael Douglas aus den USA. Was die beiden aber unglücklicherweise teilten, war die schwerwiegende Diagnose eines bösartigen Plattenepithelkarzinoms im Rachenraum. Normalerweise ist hier ein großflächiges Ausräumen des Tumors die Therapie der Wahl. Mit den entsprechenden Konsequenzen für die weitere Lebensqualität. Eine reine Strahlentherapie kann alternativ aber gute Erfolge erzielen. Bei Harald Wünsche und Michael Douglas hat das funktioniert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

„Stille Mutationen“ können Krebszellen verändern

27.06.19  | News  | Panorama
Gen-Veränderungen im Protein-Bauplan galten bislang als irrelevant, wenn trotzdem die gleichen Protein-Bausteine hergestellt werden. Nun zeigen Freiburger Forscher, dass diese Mutationen durchaus die Proteinaktivität in Krebszellen verändern können.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Beta-Carotin schützt nicht vor Hautkrebs und Sonnenbrand

02.07.19  | News  | Panorama
Bremen (dpa/tmn) - Kapseln mit Beta-Carotin sind kein Ersatz für Sonnencreme. Die Nahrungsergänzungsmittel werben zwar teilweise damit, vor gefährlichen UV-Strahlen zu schützen. Diese Wirkung sei aber wissenschaftlich nicht bewiesen, warnt die Verbraucherzentrale Bremen.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Radioonkologie: Innovativ, vernetzt, zukunftsfähig

05.07.19  | News  | Panorama
Die Strahlentherapie als unverzichtbare Säule der Onkologie ist heute eine der attraktivsten medizinischen Fachrichtungen, die vielen, dem Zeitgeist entsprechenden Ansprüchen der jungen Ärztegeneration gerecht wird. Das klinisch weit gefächerte und innovative Fach ist eng mit der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung in der Medizin verknüpft. Geprägt durch Interdisziplinarität und Teamwork sind Radioonkologen hochgradig vernetzt. Die Arbeitsabläufe im klinischen Setting kommen den Bedürfnissen nach unkonventioneller Arbeitsorganisation, Work-Life-Balance und sozialen Kontakten wie in
  • #Radiologie

Weiterlesen

Hochgezielte Chemotherapie gegen Leberkrebs

Radiologen der Asklepios Klinik Barmbek sind europaweit führend

03.07.19  | News  | Panorama
Erst seit wenigen Jahren profitieren Patienten mit Leberkrebs und Lebermetastasen von einer Therapie, bei der Ärzte mithilfe einer lokal begrenzten Chemotherapie gegen die Tumoren vorgehen, die bisher als nicht behandelbar galten. Prof. Dr. Roland Brüning, Chefarzt der Radiologie und Neuroradiologie der Asklepios Klinik Barmbek, war 2013 einer der ersten Spezialisten in Deutschland, der die [...] , innovativen Verfahren entwickelt- und mehr Patienten behandelt als die Universitätskliniken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group