Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 103
Kategorien
Studien 30
Panorama 28
Nutzenbewertungen 20
Kongressberichte 19
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 3
Pneumologie 2
Gynäkologie 1
Leitlinien 1
Rote-Hand-Briefe 1
Tags
Arzneimittel-Onko 103
Alles rund um die Onkologie 47
Therapien und Innovationen 42
Abrechnung Onkologie 21
Chemotherapie 19
Immuntherapie 18
Hämatologie 16
Patientenmanagement Onkologie 13
Gynäkologie 12
Kongress-Onko 11
CAR-T-Zelltherapie 10
Gesundheitspolitik Onkologie 10
Krebs und Komorbiditäten 10
Gastroenterologie 8
Mammakarzinom 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 103.

Endometrial Cancer - Diagnosis written on a piece of white paper
Endometriumkarzinom

Nutzen durch Chemo-Checkpointhemmer-Kombination

29.05.23  | News  | Studien
Sind Frauen an einem fortgeschrittenen Endometriumkarzinom erkrankt, wird zur Behandlung in der Regel eine Chemotherapie gewählt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Betroffenen von einer anderen Behandlung wahrscheinlich stärker profitieren.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Neues Vorhersagemodell für Checkpoint-Inhibitoren

14.02.25  | News  | Studien
Mit einer Kombination aus Bluttest und künstlicher Intelligenz können US-Forscher das Ansprechen auf Checkpoint-Inhibitoren vorhersagen. Ärzte auf der ganzen Welt sollen das neue Tool künftig nutzen können.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Zielgerichtet Orientierung beibehalten

Neue Substanzen in der GI-Immuntherapie

18.10.23  | News  | Kongressberichte
Inzwischen gibt es einige zugelassene Immuntherapien für die Tumorerkrankungen des Gastrointestinal (GI)-Trakts und es werden immer mehr: Erst Ende August erfolgte die Zulassung von Pembrolizumab und Trastuzumab für das HER2-positive Magenkarzinom. Aber auch für andere GI-Tumorentitäten befinden sich einige Substanzen in der klinischen Erprobung.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Connecting puzzle pieces. Art collage.
Doppelte Power

Neuartiges Fusionsprotein koppelt IL-2-Variante mit PD-1-Antikörper

03.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Ein neu entwickeltes Fusionsprotein kombiniert gezielt 2 Wirkmechanismen der Immuntherapie: Es blockiert das „Nicht-Angreifen“-Signal von Krebszellen und aktiviert gleichzeitig tumorbekämpfende Immunzellen. Dies könnte die Krebstherapie effizienter und nebenwirkungsärmer machen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert

23.05.25  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient*innen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Behandlungsempfehlungen zum Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des Urogenitaltraktes. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft, vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie“, der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Weitere 43 Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Leitlinienerstellung mitgewirkt. Finanziert wurde die Aktualisierung von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Immuntherapie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

NSCLC: Osimertinib wirkt besser in Kombi mit Chemo

11.12.23  | News  | Studien
Mit der Zulassung des Tyrosinkinase-Inhibitors Osimertinib zur Behandlung von fortgeschrittenem, EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) eröffneten sich für die Patienten neue Möglichkeiten. Jetzt wurde in einer Phase-3-Studie untersucht, ob eine zusätzliche Chemotherapie Vorteile im Vergleich zu einer Monotherapie mit Osimertinib bringt.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

The doctor shows the bladder of the person .
ESMO Kongressbericht

Muskelinvasives Blasenkarzinom: Immuntherapie perioperativ statt nur adjuvant 

13.11.24  | News  | Kongressberichte
Die adjuvante Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren mit oder ohne vorausgegangene neoadjuvante Chemotherapie führte in Studien zu einer Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens von Patient*innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom (MIBC). Durvalumab perioperativ zusätzlich zur neoadjuvanten Chemotherapie könnte einen weiteren Fortschritt für die Betroffenen bedeuten.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Urologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

女性の腕 ボディケアイメージ
EHA Kongressbericht

Multiples Myelom: Tragbares Device für die Subkutanapplikation vereinfacht Antikörpertherapie

02.09.25  | News  | Kongressberichte
Die IRAKLIA-Studie ist die erste Studie mit einem tragbaren Device zur s.c. Applikation eines CD38-Antikörpers in der Myelomtherapie. Isatuximab s.c. war dabei ebenso effektiv wie Isatuximab i.v.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250818-935-776435
EU gibt grünes Licht für neues Krebsmittel

Milliardendeal zahlt sich aus: Merck erhält EU-Zulassung für Ogsiveo

22.08.25  | News  | Panorama,Rx aktuell
Nach der größten Pharmaübernahme seit fast 2 Jahrzehnten feiert Merck einen wichtigen Erfolg: Die EU-Kommission hat das Krebsmittel Ogsiveo zur Behandlung seltener Desmoidtumoren zugelassen. Das Medikament, entwickelt von Springworks Therapeutics, ist das erste seiner Art in Europa und könnte für Merck zum Milliardenbringer werden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

owoc goji
Tradition trifft Hightech

Mehr als Ernährung: Die pharmakologische Kraft natürlicher Substanzen

19.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Komplementärmedizinische Maßnahmen sind äußerst beliebt, aber wenig wissenschaftlich erforscht. Eine Forschergruppe will das nun ändern. Ihr Fokus liegt auf der „Food and Medicine Homology“ in der Onkologie – ein Prinzip, das Ernährung und Heilwirkung verbindet.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250717-935-717922
Von Jacqueline Melcher und Marco Krefting, dpa

Medikamentenpreise im Fokus: Einheitspreis oder freier Markt?

21.07.25  | News  | Panorama
Gleicher Preis für alle – oder doch nicht? Der BGH verhandelt über die Zukunft der Arzneimittelpreisbindung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Abrechnung Onkologie

Weiterlesen

Close up of Male lawyer or judge hand's striking the gavel on sounding block, working with Law books, report the case on table in modern office, Law and justice concept

Medikamentenhandel - Urteil im Lunapharm-Prozess erwartet

29.01.25  | News  | Panorama
Mit Krebsmedikamenten soll ein Brandenburger Medikamenten-Großhandel illegal gehandelt haben. Nun steht ein Urteilsspruch an.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

apotheke
Griechischer Gesundheitsminister greift ein

Medikamente trotz Apothekerschließung verteilt

23.01.25  | News  | Panorama
In Athen hat der Gesundheitsminister eigenhändig Medikamente verteilt, nachdem eine staatliche Apotheke wegen krankheitsbedingtem Personalausfall geschlossen blieb. Schwerkranke warteten verzweifelt vor der Tür.
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Mammakarzinom: Wie sinnvoll ist die adjuvante Zusatztherapie mit Ribociclib?

24.06.24  | News  | Studien
Sind Frauen von Hormonrezeptor-positivem (HR+) und HER2-negativem fortgeschrittenen Brustkrebs betroffen, geht eine Behandlung mit Ribociclib mit einem signifikanten Überlebensvorteil einher. Doch wie sieht es bei frühem Brustkrebs aus? Das wollten Wissenschaftler nun herausfinden.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gynäkologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Stomach cancer. Cancer attacking cell. Stomach disease concept
ASCO GI Symposium Zwischenanalyse der KEYNOTE-585-Studie

Magen- und GEJ-Karzinom: Zugabe von Pembrolizumab zu FLOT begünstigt Ansprechen

29.01.24  | News  | Kongressberichte
Eine perioperative Chemotherapie gehört mittlerweile zum Therapiestandard bei Patientinnen und Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs (GEJ). Zudem konnten Studien eine Verbesserung der Überlebenschancen durch Zugabe eines PD-1-Inhibitors zur Chemotherapie finden. Auf dem diesjährigen ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium wurden nun weitere Ergebnisse aus der KEYNOTE-585-Studie vorgestellt, die die Kombination von Pembrolizumab plus FLOT mit der alleinigen FLOT-Therapie untersuchte.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group