Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 107
Veranstaltung 3
Kategorien
Panorama 61
Studien 19
Auflösung Know-how gefragt! 10
Quiz 10
Kongressberichte 4
Allgemein 3
Rx aktuell 3
Alles rund um die Onkologie 2
Hämatologie 1
Tags
Radiologie 58
Alles rund um die Onkologie 39
Gynäkologie 17
Pneumologie 13
Gastroenterologie 12
Urologie 11
Therapien und Innovationen 5
Studien-Onko 4
Gesundheitspolitik Onkologie 3
Hämatologie 3
Krebs und Komorbiditäten 3
Neurologie 3
Strahlentherapie 3
Dermatologie 2
Früherkennung und Diagnostik 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 110.

Pneumo-Quiz

Auflösung: Verkalkungen im Lungenrundherd

23.11.17  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Wir haben gefragt: In dem größeren Lungenrundherd liegen Verkalkungen vor. Können diese als gutartiges Zeichen gewertet werden, so dass der Rundherd nicht weiter abgeklärt werden muss?
  • #Pneumologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

BI-RADS bei Brustkrebs

Geschulter Radiologenblick sagt Histologie voraus

07.12.17  | News  | Studien
Die Brustkrebssterblichkeit lässt sich dank besserer Diagnosemöglichkeiten drastisch senken – und das ist nicht nur den bildgebenden Geräten zu verdanken. Vielmehr spielt der menschliche Faktor eine große Rolle: Ein Radiologe, der die Läsionen begutachtet und bewertet, trägt erheblich zur Prognose bei.
  • #Gynäkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Hirnmetastasen interdisziplinär behandeln

Spezielle Hirnregionen schonen und Nebenwirkungen reduzieren

29.12.17  | News  | Panorama
Bei der Behandlung von Hirnmetastasen ist die fächerübergreifende Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachgebiete eine interdisziplinäre Chance, erklären die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) im Nachgang eines gemeinsamen Symposiums im Oktober in Frankfurt am Main. Leitliniengestützt und für jeden Krebspatienten individuell abgestimmt kann die Kombination von Operation und Bestrahlung die Erkrankung aufhalten und in manchen Fällen sogar heilen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Fluoroskopie in der Urologie

Strahlenquelle unter dem Tisch verringert Strahlenbelastung signifikant

13.02.18  | News  | Studien
Ärzte mit radiologischen Einsatzgebieten wie beispielsweise Urologen sollten ihren Strahlenschutz nicht vergessen. Denn offenbar belastet die bei der Fluoroskopie eingesetzte Strahlenquelle oberhalb des Patienten den behandelnden Arzt deutlich mehr, als wenn die Strahlenquelle unter dem Tisch positioniert wird. Besteht diese Möglichkeit nicht, sollte dringend auf besseren Schutz geachtet werden.
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Quiz

Auflösung: 68-Jähriger mit Schluckbeschwerden

31.05.18  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Der Patient hat ein Leiomyosarkom des Ösophagus .
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Quiz

68-Jähriger mit Schluckbeschwerden

31.05.18  | News  | Quiz
Ein 68-Jähriger stellt sich mit seit längerem bestehenden Schluckbeschwerden vor. Sie führen eine Barium-Breischluck-Untersuchung durch. Was sehen Sie auf den Bildern?
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nebennierenkrebs: Erstmals Leitlinien entwickelt

24.08.18  | News  | Panorama
Sie sind selten, aber schlecht behandelbar: bösartige Tumore der Nebennieren. Eine neue europäische Leitlinie gibt jetzt erstmals Vorgaben für ihre Behandlung. Federführend bei der Entwicklung waren Würzburger Mediziner.

Weiterlesen

Hochkontrast-Bildgebung für Krebstherapie mit Protonen

07.02.19  | News  | Panorama
Ein Team um den Medizinphysiker Dr. Aswin Hoffmann vom Institut für Radioonkologie – OncoRay des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat weltweit erstmals die Magnetresonanz-Tomographie mit einem Protonenstrahl kombiniert. Damit haben sie nachgewiesen, dass diese weit verbreitete Bildgebungsmethode zusammen mit der Krebsbehandlung über Teilchenstrahlen prinzipiell funktionieren kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Neues Verfahren erhöht Präzision der Dresdner Protonentherapie

13.05.19  | News  | Panorama
Am heutigen Dienstag (23. April) beginnt eine neue Epoche der Bestrahlungsplanung in der Universitäts Protonentherapie Dresden des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus: Ein neues, weltweit erstmals in die klinische Anwendung eingeführtes Verfahren erhöht Präzision, Sicherheit und wahrscheinlich auch Verträglichkeit der Protonentherapie. Das Berechnungsverfahren wurde von Medizinphysikern des Dresdner OncoRay-Zentrums, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf sowie des in Heidelberg ansässigen Deutschen Krebsforschungszentrums entwickelt und umfangreich validiert. Gemeinsam mit Radioonkologen wurden dessen klinische Vorteile untersucht.
  • #Radiologie

Weiterlesen

Komplexe Tumorbestrahlungen virtuell trainieren

22.05.19  | News  | Panorama
Klaus Tschira Stiftung unterstützt Ausbildungsangebot am Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Strahlentherapie-Simulator | Einweihungsfeier des virtuellen Bestrahlungsraumes in der Kopfklinik fand am 14. Mai statt
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Brustzentrum überzeugt bei Überwachungsaudit

23.05.19  | News  | Panorama
Das unabhängige Institut OnkoZert bestätigt dem BrustZentrum OstSachsen beim jährlichen Überwachungsaudit wieder eine hohe Versorgungsqualität. Die fachlichen Anforderungen in Medizin und Pflege, die die Deutsche Krebsgesellschaft für die bestmögliche Behandlung von Brustkrebspatientinnen aufgestellt hat, werden erfüllt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zentralklinik Bad Berka

„Exzellenzzentrum für Neuroendokrine Tumore“ erneut zertifiziert

24.05.19  | News  | Panorama
Seit März 2011 ist das Zentrum an der Zentralklinik Bad Berka zertifiziertes europäisches Exzellenzzentrum der "European Neuroendocrine Tumor Society" (ENETS) und damit das einzige Zentrum dieser Art in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Deutschlandweit gibt es sieben zertifizierte Zentren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rotierende Strahlen gegen Krebs

24.06.19  | News  | Panorama
Jena (ukj/km). Auf Knopfdruck fährt der Behandlungstisch langsam in die kreisförmige Öffnung des kombinierten Bestrahlungs-/ CT-Gerätes. Hinter der weißen Verkleidung der „Röhre“ beginnt der Linearbeschleuniger, der die notwendige Strahlendosis zur Bekämpfung von Krebszellen erzeugt, um den Patienten zu kreisen. Parallel dazu kann das Gerät dreidimensionale CT-Bilder produzieren. Tomotherapie nennt sich diese hoch moderne Form der Strahlentherapie, bei der der Strahlerkopf des Linearbeschleunigers ähnlich einer Spirale um den Patienten kreist und mit einer ebenfalls spiralförmigen CT-Bildgebung in einem Gerätesystem vereinigt ist.
  • #Radiologie

Weiterlesen

Diagnose Krebs: Allein mit Strahlentherapie zum Erfolg

26.06.19  | News  | Panorama
Zahnarzt Dr. Harald Wünsche aus Saerbeck ist nicht ganz so prominent wie Schauspieler Michael Douglas aus den USA. Was die beiden aber unglücklicherweise teilten, war die schwerwiegende Diagnose eines bösartigen Plattenepithelkarzinoms im Rachenraum. Normalerweise ist hier ein großflächiges Ausräumen des Tumors die Therapie der Wahl. Mit den entsprechenden Konsequenzen für die weitere Lebensqualität. Eine reine Strahlentherapie kann alternativ aber gute Erfolge erzielen. Bei Harald Wünsche und Michael Douglas hat das funktioniert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Radioonkologie: Innovativ, vernetzt, zukunftsfähig

05.07.19  | News  | Panorama
Die Strahlentherapie als unverzichtbare Säule der Onkologie ist heute eine der attraktivsten medizinischen Fachrichtungen, die vielen, dem Zeitgeist entsprechenden Ansprüchen der jungen Ärztegeneration gerecht wird. Das klinisch weit gefächerte und innovative Fach ist eng mit der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung in der Medizin verknüpft. Geprägt durch Interdisziplinarität und Teamwork sind Radioonkologen hochgradig vernetzt. Die Arbeitsabläufe im klinischen Setting kommen den Bedürfnissen nach unkonventioneller Arbeitsorganisation, Work-Life-Balance und sozialen Kontakten wie in nur wenigen anderen Bereichen des Medizinbetriebs entgegen.
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 8
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group