Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2712
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1306
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Tags
Alles rund um die Onkologie 1192
Gastroenterologie 526
Gynäkologie 415
Therapien und Innovationen 177
Urologie 172
Pneumologie 150
Hämatologie 148
Prävention und Risiko 136
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 58
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 496 bis 510 von 2724.

Blasenkrebs-Monitoring

Test auf tumortypische mRNA sinnvoll

13.07.21  | News  | Studien
Patienten mit Blasenkrebs profitieren von einem Test auf tumortypische mRNA. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um Yair Lotan vom Medizinischen Zentrum der University of Texas in Dallas gekommen.
  • #Urologie
Krebssterben in der EU

Tendenz nimmt ab - mit 2 Ausnahmen

15.04.21  | News  | Studien
Die Zigarette macht den Unterschied – so könnte man das Ergebnis der aktuellen Krebssterblichkeits-Vorhersage hemdsärmelig formulieren. Zwar nehmen die meisten Krebsformen ab, bis auf Lungenkrebs bei Frauen und Pankreaskrebs bei beiden Geschlechtern. Und just diese beiden Krebsformen werden maßgeblich durch den Glimmstängel mit verursacht.
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie
Rauchen während der Krebstherapie

Telefonberatung hilft

09.12.20  | News  | Studien
Eines ist klar: Wer eine Krebstherapie erhält, der sollte nicht auch noch zur Zigarette greifen. Dennoch fällt es vielen Patienten schwer, die Rituale und Abhängigkeit erfolgreich hinter sich zu lassen. Wie wirkt sich eine durchgehende Telefonberatung auf das Rauchen von Krebspatienten aus? Kann eine Medikamententherapie gegen die Sucht helfen?
  • #Alles rund um die Onkologie
Darmkrebs-Screening

Telefonanrufe können Koloskopierate steigern

05.07.22  | News  | Studien
Kann ein personalisierter Anruf zur Vorsorgekoloskopie motivieren? Dieser Frage ging nun ein Team aus den USA in einer randomisierten Studie nach und ermittelte die Koloskopierate nach standardisierten und individuell angepassten Anrufen sowie nach Aufforderung per Brief.
  • #Gastroenterologie

Teils häufig berufliche Veränderungen nach Brustkrebs

16.06.21  | News  | Panorama
Diagnose Brustkrebs: Rund 88 Prozent der Patientinnen überleben die gefährliche Krankheit in den ersten fünf Jahren. Für die Rückkehr in die Normalität ist der Beruf wichtig. Forschende der Universität Bonn und der Deutschen Krebsgesellschaft haben untersucht, wie zufrieden ehemalige Patientinnen mit der Entwicklung ihrer Erwerbstätigkeit über einen Zeitraum von fünf bis sechs Jahren seit der Diagnose sind.
  • #Gynäkologie

Teilbrustbestrahlung: Richtige Indikationsstellung ist entscheidend!

26.07.21  | News  | Panorama
Zwei große randomisierte Studien [1, 2] haben gezeigt, dass bei der brusterhaltenden Therapie des Mammakarzinoms das Bestrahlungsvolumen im Vergleich zur Ganzbrustbestrahlung reduziert werden kann. Die jetzt publizierten Langzeitergebnisse der ELIOT-Studie [3] widersprechen auf den ersten Blick diesen Ergebnissen. Denn nach 15 Jahren zeigte sich, dass das lokale Rezidivrisiko in derselben Brust nach der ELIOT-Bestrahlung signifikant höher war als nach einer Ganzbrustbestrahlung, auch wenn das Gesamtüberleben gleich war. Die wohl wesentliche Schlussfolgerung aus Gesamtschau aller Daten ist, dass der Therapieerfolg der Teilbrustbestrahlung maßgeblich von der Indikationsstellung abhängt.
  • #Gynäkologie
Deutscher Krebskongress

Teil 2: Was gibts Neues bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs?

28.02.24  | News  | Kongressberichte
Im Bereich des Adenokarzinoms des Magens und des ösophagogastralen Übergangs (AEG) gab es in den vergangenen Monaten einige Studien mit vielversprechenden Ergebnissen. Alles, was Sie dazu wissen müssen und welche Therapien vor der Zulassung stehen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen
Deutscher Krebskongress

Teil 1: Was gibts Neues bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs?

28.02.24  | News  | Kongressberichte
Im Bereich des Adenokarzinoms des Magens und des ösophagogastralen Übergangs (AEG) gab es in den vergangenen Monaten einige Studien mit vielversprechenden Ergebnissen. Alles, was Sie dazu wissen müssen und welche Therapien vor der Zulassung stehen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
Darmkrebs

Technische Fähigkeiten des Operateurs bestimmen Überleben

04.01.21  | News  | Studien
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den technischen Fähigkeiten eines Operateurs und dem Gesamtüberleben nach Kolektomie aufgrund von Darmkrebs? Nach dem Ergebnis einer aktuellen Studie aus Illinois scheint das der Fall zu sein.
  • #Gastroenterologie

Team aus Hannover und Rostock will schwarzen Hautkrebs künftig mit Haut-Scanner erkennen

10.11.20  | News  | Panorama
Damit künftig die Diagnose von schwarzem Hautkrebs sicherer, schneller und kostengünstiger erfolgen kann, arbeitet ein Physikerteam der Leibniz Universität Hannover zusammen mit Medizinerinnen und Medizinern der Universitäts-Hautklinik Rostock an einem neuen nicht-invasiven Diagnoseverfahren.
  • #Dermatologie

Tc17-Immunzellen fördern Pankreaskrebs

15.03.23  | News  | Panorama
Treten bestimmte Immunzellen in Bauchspeicheldrüsentumoren auf, so geht dies mit einem verkürzten Überleben einher. Das hat eine Forschungsgruppe um die Marburger Immunologieprofessorin Dr. Magdalena Huber herausgefunden, die auch den zugrundeliegenden molekularen Mechanismus aufklärte.
Mögliche Lockdown-Folge

Tausende Krebstote mehr binnen eines Jahres

29.04.20  | News  | Panorama
In den kommenden zwölf Monaten könnten in Großbritannien wegen des Corona-Lockdowns Forschern zufolge rund 20 Prozent mehr neu diagnostizierte Krebspatienten sterben als sonst in diesem Zeitraum. Zu diesem Schätzwert kommen die Wissenschaftler wegen der stark zurückgegangenen Aktivitäten bei der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie
Closeup tattoo artist fill circuit tattooing
Studie aus Schweden

Tattoos erhöhen Risiko für Malignes Lymphom

02.08.24  | News  | Studien
Bislang gibt es noch keine Evidenz, dass Tattoos krebserregend sind. Nun gibt es interessante neue Daten aus Schweden.
  • #Hämatologie
  • #Prävention und Risiko
Ein neuer Standard für die Zweitlinie?

Tarlatamab überzeugt: Neuer Hoffnungsträger beim kleinzelligen Lungenkarzinom

05.08.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte,Rx aktuell
Nach Jahren der therapeutischen Stagnation bringt Tarlatamab frischen Wind in die Zweitlinientherapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms: Die Phase-III-Daten zeigen signifikante Überlebensvorteile – bei gleichzeitig besserer Verträglichkeit.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko

Targetvalidierung zur Wirkstoffentwicklung gegen aggressive Brustkrebszellen

09.09.20  | News  | Panorama
Brustkrebs ist unter Frauen die verbreitetste Krebsform. Beim triple-negativen Mammakarzinom sind die Prognosen für den Erkrankungsverlauf schlecht, denn dieser Tumor kann bisher kaum behandelt werden, da wichtige Rezeptoren als Angriffspunkte für Therapien fehlen. Forscher des Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben nun ein Projekt gestartet, um das Protein TRPS1, das in diesen Tumoren vermehrt vorkommt, als Target zu validieren. Ziel ist die Entwicklung von Wirkstoffen, die zur Behandlung dieser aggressiven Brustkrebsform eingesetzt werden
  • #Gynäkologie
    • 1
    • …
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group