Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 571 bis 585 von 719.

Darmkrebszellen in den Zelltod treiben

17.08.21  | News  | Panorama
Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Frankfurt konnten einen neuen Mechanismus entschlüsseln, wie Darmkrebszellen dem Zelltod entkommen. Das Enzym Transglutaminase 2 ist in Darmkrebszellen besonders aktiv und hemmt den Tumorsuppressor p53. Die direkte Bindung von Transglutaminase 2 an p53 blockiert dessen Funktion. Durch die Erkenntnis eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten, wenn es gelingt, die Wirkung von Transglutaminase 2 zu hemmen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Sinnvolle Ergänzung

Darmkrebsvorsorge: Wie sicher ist der Multitarget-RNA-Stuhltest?

08.11.23  | News  | Studien
Die Koloskopie ist in der Regel das Mittel der Wahl, wenn es um eine zuverlässige Darmkrebsvorsorge geht. Auch der Test zur Erkennung okkulten Blutes wird vielfach angewendet. Doch wie sieht es mit dem Multitarget-Stuhl-RNA-Test aus – kann dieser die Darmkrebsvorsorge sinnvoll ergänzen oder sogar verbessern? Ja – sagt eine aktuelle Studie.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebsrisiko steigt mit jedem übergewichtigen Lebensjahr

30.05.22  | News  | Panorama
Die Anzahl an Lebensjahren, in denen ein Mensch Übergewicht auf die Waage bringt, hat höhere Aussagekraft für das Darmkrebsrisiko als eine einmalige Messung des Körpergewichts. Dies veröffentlichen nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Im Vergleich zu Menschen, die ihr Leben lang Normalgewicht gehalten haben, erkranken dauerhaft Übergewichtige sogar bis zu zweieinhalbmal häufiger an Darmkrebs. Damit kommt der Vermeidung des Übergewichts eine noch wichtigere Rolle in der Krebsprävention zu als bislang angenommen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Betroffene nehmen Vorsorgeangebote zu selten wahr

Darmkrebsrisiko bei Menschen mit Diabetes Typ 2 doppelt so hoch

25.10.22  | News  | Panorama
Krebs ist die häufigste Todesursache bei Menschen mit Diabetes Typ 2. Krebsprävention und -früherkennung ist für Betroffene daher besonders wichtig. Doch wird sie gerade von dieser Patientengruppe – insbesondere bei Darmkrebs – zu selten in Anspruch genommen, kritisieren die Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Krebs“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) sowie die Stiftung „LebensBlicke“. Die Darmkrebsfrüherkennung per Stuhltest (IFOBT) ist unkompliziert und schnell zu Hause durchführbar.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebspatienten mit hohem Rückfallrisiko profitieren von adjuvanter Chemo

15.11.23  | News  | Studien
Ob nach einer Darmkrebsoperation eine adjuvante Chemotherapie sinnvoll ist, wird in der Regel im Einzelfall entschieden. Eine Studie hat nun die Gruppe der Menschen in den Blick genommen, die ein hohes Rückfallrisiko haben und untersucht, ob sich durch eine adjuvante Chemo Überlebensvorteile ergeben.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gastroenterologist doctor, intestine specialist. Aesthetic handd

Darmkrebsmonat März

01.03.24  | News  | Dossier
Um auf Darmkrebs aufmerksam zu machen, ruft die Felix Burda Stiftung seit 2002 gemeinsam mit weiteren Aktionspartnern im März jährlich den nationalen Darmkrebsmonat aus – in diesem Jahr schon zum 23. Mal. Ziel der Aktion ist es, in der Bevölkerung ein Bewusstsein für die Erkrankung selbst, insbesondere aber auch für die Präventionsangebote zu schaffen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Medical technology concept

Darmkrebsfrüherkennung per Bluttest

25.08.25  | News  | Studien
Nach wie vor gilt die Koloskopie als zuverlässigste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs. Doch die Teilnahmequote ist gering. Alternative Möglichkeiten zur Darmkrebserkennung rücken daher zunehmend in den Fokus des Interesses.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebsfrüherkennung mit dem Handy

01.08.25  | News  | Studien
Die Teilnahmequote am Darmkrebs-Screening ist gering – mit massiven gesundheitlichen Folgen für die Betroffenen. Denn eine frühe Erkennung von Darmkrebs verbessert die Prognose signifikant.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs: Wie kann die Inanspruchnahme von Vorsorgeprogrammen gesteigert werden?

07.06.24  | News  | Studien
Studien belegen variierende Darmkrebsinzidenzen und -sterblichkeitsraten in unterschiedlichen demografischen Gruppen und ethnischen Zugehörigkeiten. Dies ist auch auf eine differierende Inanspruchnahme der Darmkrebsvorsorge zurückzuführen. Insbesondere automatisierte und personalisierte Ansprachen könnten die Teilnahmequote an Darmkrebs-Früherkennungsmaßnahmen jedoch verbessern.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

3d illustration of a cancer cell and lymphocytes
Ansprechen auf Immuntherapien

Darmkrebs: Welcher Zusammenhang besteht zwischen molekularen Markern und der Immunzellinfiltration?

01.03.24  | News  | Studien
Die Immunzellinfiltration des Tumors hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Prognoseindikator für das Ansprechen auf eine Immuntherapie erwiesen. Diese Erkenntnisse haben bei Darmkrebs zur Einführung des Immunoscores, der auf der immunhistochemischen Bewertung von positiven Immunzellen am Tumor beruht, geführt. Eine aktuelle Studie untersuchte nun, welche Zusammenhänge es zwischen der Infiltration von Tumorzellen und den klinisch etablierten molekularen Markern für Darmkrebs (MSI, KRAS, BRAF) gibt.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Darmkrebs: Was bringt die neoadjuvante Immuntherapie?

01.11.24  | News  | Studien
Zehn bis 15 Prozent der Menschen, die an nicht-metastasiertem Darmkrebs erkrankt sind, sind von Mismatch-Repair-Defiziten betroffen. Die Chemotherapie führt bei ihnen nur selten zu den gewünschten Ergebnissen. Wissenschaftler haben daher nun den Nutzen der neoadjuvanten Immuntherapie in den Blick genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pilotstudie

Darmkrebs: Was bringt die heimbasierte Prehabilitation?

27.11.23  | News  | Studien
Operationen verlangen vom menschlichen Körper Höchstleistungen ab. Hier kann Prehabilitation helfen, Patienten fit für eine OP zu machen. Den Effekt von heimbasierter Prehabilitation schauten sich nun Wissenschaftler aus Spanien bei Darmkrebspatienten genauer an.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs: Vorsorgekoloskopie bei Älteren mit Adenomen in der Vorgeschichte sinnvoll?

11.06.24  | News  | Studien
Wie sinnvoll ist eine Vorsorgekoloskopie bei 70- bis 85-Jährigen, wenn bei ihnen Adenome gefunden wurden? Das untersuchten nun kalifornische Wissenschaftler anhand der Daten von über 9.000 Mitgliedern einer Krankenversicherung.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs: Rezidivrisiko unterscheidet sich zwischen Patientengruppen stark

09.01.24  | News  | Studien
Über die letzten 2 Jahrzehnte wurde das Management kolorektaler Karzinome (CRC) kontinuierlich aktualisiert und verbessert. Jetzt versuchten Wissenschaftler aus Dänemark die Rezidivhäufigkeit bei Darmkrebs entsprechend der Stadien besser abzuschätzen. Dafür werteten sie die Daten von über 34.000 Personen mit Darmkrebs aus.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs: Prävention und Behandlung im Fokus

17.03.25  | News  | Panorama
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Das Krebsregister und eine Krankenkasse in Rheinland-Pfalz geben wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Therapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group