Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 601 bis 615 von 1373.

Prävention

Impfung senkt Zahl von Zervixkarzinomen

04.01.22  | News  | Studien
Wie wirken sich HPV-Impfungen auf die Zahl diagnostizierter Zervixkarzinome aus? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Peter Sasieni vom Guy's Cancer Centre in London nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Vegan, detox Buddha bowl with quinoa, micro greens, avocado, blo
Vegan oder vegetarisch: Schutzschild gegen Krebs

Vegetarier erkranken seltener an bestimmten Krebsarten

01.10.25  | News  | Studien
Clean Eating, proteinreiche Ernährung, carnivore Diät, Low Carb – Ernährungstrends gibt es viele. Und während einige bereits nach kurzer Zeit nicht mehr angesagt sind, setzen sich andere mehr und mehr durch. So spielt etwa die vegetarische Ernährung eine zunehmende Rolle und bringt durchaus gesundheitliche Vorteile mit sich. So leiden Vegetarier seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und auch das Krebsrisiko sinkt mit einer ausgewogenen vegetarischen Ernährung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Fluoreszierende Tumorzellen
Prävention von Kolonkarzinomen

Sessile serratierte Adenome können mit Fluoreszenz besser detektiert werden

21.02.17  | News  | Studien
Mit dem normalen Weißlicht-Koloskop können die flachen Krebsvorläufer übersehen werden. Eine zuverlässigere Detektion verspricht ein fluoreszierender Farbstoff.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Melanom-Prävention durch Impfen

Tumorvakzin mit dendritischen Zellen zeigt gute Langzeitergebnisse

22.05.17  | News  | Studien
Die Langzeitdaten von Erlanger Forschern zeigen, dass ein Vakzin gegen das metastasierte Melanom in Zukunft möglich ist. Immerhin ist die Überlebensrate mit der einer Immuntherapie vergleichbar.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Sonnenschirme am Strand
Prävention von Hautkrebs

Sonnenschirm alleine schützt nicht vor Sonnenbrand

01.03.17  | News  | Studien
Die beste Prävention von Hautkrebs bleibt der Schutz vor Sonnenstrahlen. Dabei sind weder Schatten noch Sonnencreme alleine der beste Weg – vielmehr sollte man eine Kombination aus beidem wählen.

Weiterlesen

Woman Suffering From Acid Reflux Or Heartburn-Isolated On White
Basis sind epigenetische Daten

Epigenetische Biomarker verbessern das Monitoring bei Barrett-Ösophagus

29.01.25  | News  | Studien
Eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie zeigt, dass sich mithilfe eines epigenetischen Biomarker-Assays das Progressionsrisiko bei Barrett-Ösophagus besser einschätzen lässt. Dies könnte die Überwachung und Behandlung präzisieren und medizinische Ressourcen effizienter nutzen.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Risiko einer schweren Hyperkalzämie

Rote-Hand-Brief zu Crysvita® (Burosumab)

10.10.25  | News  | Rote-Hand-Briefe
Burosumab kann bei bestimmten Risikopatienten zu schwerer Hyperkalzämie führen. Eine engmaschige Kontrolle von Serumkalzium und Parathormon ist essenziell, um Komplikationen zu vermeiden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Woman hand rejecting more alcohol from wine bottle in bar
Lebensstil kann schützen

Erkranken Gichtpatienten häufiger an Krebs?

29.07.25  | News  | Studien
Mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen Gicht und dem Krebsrisiko besteht, haben sich Wissenschaftler aus dem chinesischen Anhui befasst. Dabei betrachteten sie auch verschiedene Lebensstilfaktoren – mit interessanten Ergebnissen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Dem Ursprung und Wirken zirkulärer DNA auf der Spur

CancerCirculome: Neuer ERC Starting Grant an der Charité

09.10.20  | News  | Panorama
Die Mechanismen der Krebsentstehung und des Voranschreitens der Krankheit noch besser zu verstehen, das hat sich ein Team um den Kinderonkologen Privatdozent Dr. Anton G. Henssen vorgenommen. Der Wissenschaftler am Experimental and Clinical Research Center (ECRC), einer gemeinsamen Einrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), vermutet treibende Kräfte auf Ebene der genomischen Anpassung. Ziel des Vorhabens CancerCirculome ist es, mehr über zirkuläre DNA – ringförmige Erbgutteile, die außerhalb der Chromosomen in
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie

PSA-Test wird neuer Standard in der Prostatakrebs-Früherkennung

07.07.25  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die aktualisierte S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom setzt auf risikoadaptiertes PSA-Screening, stärkt die MRT-Diagnostik und empfiehlt bei Niedrigrisiko-Tumoren die aktive Überwachung statt sofortiger Therapie. Die nunmehr achte Version entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und unter Mitwirkung von 21 weiteren Fachgesellschaften sowie Patientenvertretern des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

IL - interleukin acronym with marker, concept background
Krebsrisiko durch das eigene Immunsystem

IL-17A als Krebstreiber bei familiärer adenomatöser Polyposis

12.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien,Pressemitteilungen
Bei familiärer adenomatöser Polyposis (FAP) ist das Krebsrisiko extrem hoch. Bonner Forschende zeigen nun, wie Immunzellen und ein spezieller Botenstoff die Entstehung von Duodenalkrebs fördern – und eröffnen neue Wege für gezielte Therapien.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Nutzen-Risiko-Verhältnis

Einsatz der Immun-Checkpoint-Blockade in der perioperativen Therapie mit mehr behandlungsbedingten Nebenwirkungen verbunden

27.12.23  | News  | Studien
Durch die Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) konnten die Überlebenschancen vieler Krebspatienten beträchtlich verbessert werden. Eine aktuelle Metaanalyse ermittelte nun allerdings auch eine Zunahme der behandlungsbedingten Nebenwirkungen durch den Zusatz einer Immun-Checkpoint-Blockade zur perioperativen Therapie.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Magenkrebs

Helicobacter-pylori-Eradikation verringert Rate metachroner Karzinome

01.05.18  | News  | Studien
Auch wenn die Erkrankungszahlen mittlerweile zurückgehen, gehört Magenkrebs immer noch zu den häufigsten tumorbedingten Todesarten. Als wichtigster Risikofaktor gelten Infektionen mit Helicobacter pylori. Jetzt untersuchte eine prospektive Studie, ob sich eine Eradikation des Bakteriums zur Prävention metachroner Magenkarzinome eignet.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hoffnungsträger Immuntherapie

MATTERHORN-Studie zeigt Vorteil im Gesamtüberleben bei Magenkarzinom

20.11.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Laut der finalen Analyse der MATTERHORN-Studie senkt die Kombination aus Durvalumab und perioperativer FLOT-Chemotherapie das Sterberisiko um 22 % und steigert das 3-Jahres-Überleben signifikant. Damit etabliert sich die Immuntherapie als neuer Standard für Patient*innen mit resektablem Karznomen des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Gynecology symbol concept several type of birth control method on a white background
Mammakarzinom

Häufiger Brustkrebs durch Hormonspirale?

14.11.24  | News  | Studien
Die Hormonspirale gilt als sicheres und langfristiges Verhütungsmittel. Ob und inwieweit sich durch ihre Nutzung allerdings das Brustkrebsrisiko erhöht, konnte dänischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zufolge bisher nicht abschließend geklärt werden. In einer Studie sind sie der Frage daher nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group