Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 616 bis 630 von 714.

Darmkrebsfrüherkennung

Versicherte nutzen Test dreimal häufiger bei erleichtertem Zugang

10.07.20  | News  | Panorama
Gesetzlich krankenversicherte Männer und Frauen haben ab dem Alter von 50 Jahren Anspruch auf einen kostenlosen immunologischen Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung. Bislang nutzen nur Wenige dieses Angebot. Jetzt zeigt eine Studie, die Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg, dem Hausärzteverband und MEDI Baden-Württemberg durchgeführt haben: Die Versicherten nehmen das Angebot dreimal so oft an, wenn sie den Test per Post erhalten und zurückschicken können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Versorgung mit CAR-T-Zellen in Deutschland

05.08.20  | News  | Panorama
Die CAR-T-Zell-Therapie eröffnet neue Perspektiven für eine gezielte Immuntherapie maligner Erkrankungen. Die beiden ersten kommerziell verfügbaren Präparate wurden vor zwei Jahren für Patienten mit rezidivierten/refraktären, aggressiven B-Zell-Lymphomen und rezidivierter/refraktärer B-Linien-ALL zugelassen. Inzwischen sind CAR-T-Zellen an 26 Zentren in Deutschland verfügbar, und über 300 Patienten wurden damit behandelt. Die Therapie ist wirksam und sicher, aber auch aufwendig und teuer. Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. hat eine Online-Umfrage bei den behandelnden
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Trotz Corona-Krise

Versorgung von Krebspatienten sicherstellen

25.03.20  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebshilfe, das DKFZ und die Deutsche Krebsgesellschaft sorgen sich um die Versorgung der Krebspatienten in Zeiten der Corona-Krise.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2023, Chicago und virtuell

Veränderte Therapielandschaften in der Hämatoonkologie

13.07.23  | News  | Kongressberichte
Auf dem international größten und wichtigsten Kongress zur klinischen Onkologie, der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), trafen sich auch in diesem Jahr wieder internationale Experten, um die Innovationen auf dem Gebiet der Krebstherapie zu diskutieren. In über 250 Sessions wurden aktuelle Studiendaten sowie praxisrelevante Ergebnisse präsentiert.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Viel Kaffee schadet scheinbar nicht

14.12.20  | News  | Studien
Patienten mit Darmkrebs, die viel Kaffee trinken, profitieren scheinbar davon: Denn eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein hoher Konsum von Kaffee bei Betroffenen das Progressionsrisiko vermindert und das Leben insgesamt verlängert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Umfrage

Viele Ärzte bewältigen Überarbeitung mit schlechterer Arbeit

17.12.19  | News  | Panorama
Sie arbeiten zu viel, dadurch oft zu oberflächlich, und sind dadurch oft frustriert – ein Teufelskreis, der auch zu Lasten von Patienten geht. Ärzte in den Krankenhäusern in Berlin und Brandenburg brauchen aus Sicht der Gewerkschaft Marburger Bund bessere Arbeitsbedingungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebstherapie

Vielversprechender Ansatz zur Verbesserung entdeckt

08.02.22  | News  | Panorama
Darmkrebs verläuft im späten Stadium oft tödlich. Daher sind neue Therapieansätze erforderlich. Einem Forschungsteam der TU Kaiserslautern um den Toxikologen Prof. Dr. Jörg Fahrer ist es gelungen, mit der Substanz Devimistat einen Wirkstoffkandidaten zu identifizieren, der die Darmkrebstherapie verbessern kann. Das Team hat im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes gezeigt, dass Devimistat vor allem in Darmkrebszellen seine toxische Wirkung entfaltet, indem es die Mitochondrien als Kraftwerke der Zelle angreift. Dadurch wird die Empfindlichkeit der Krebszellen

Weiterlesen

Virtual-Reality-Tour durch das eigene Gehirn: Den Tumor sehen und verstehen

16.05.19  | News  | Panorama
Jonas Thiet erinnert sich gut an das Gefühl der Unsicherheit. Als hätte ihm jemand den Boden unter den Füßen weggezogen. „Ich war erst mal völlig mit der Situation überfordert“, blickt der heute 27-Jährige auf die erste Zeit nach der Diagnose „Hirntumor“ zurück. Damals – vor knapp drei Jahren – half es ihm, so viel wie möglich über seine Erkrankung und die Therapiemöglichkeiten zu erfahren. Daher zögerte Thiet nicht lang, als ihm Dr. Markus Holling, Oberarzt in der Klinik für Neurochirurgie des UKM (Universitätsklinikum Münster), jetzt im Rahmen der Nachsorgeuntersuchungen im UKM-Hirntumorzentrum
  • #Neurologie

Weiterlesen

workshop at conference meeting
10. Krebsaktionstag: Online gemeinsam gegen Krebs

Virtueller Patiententag für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen

10.10.22  | News  | Panorama
. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte. Der Krebsaktionstag bietet ein breites Informationsangebot zu verschiedenen Krebserkrankungen sowie ihre psychosozialen Folgen. Erstmals wird beim Krebsaktionstag auch ein kultursensibles Programm in türkischer Sprache angeboten. Daneben werden die deutschsprachigen Live-Vorträge simultan ins Türkische übersetzt. Schirmherrin der Veranstaltung ist Anne-Sophie Mutter, die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Capecitabin-induzierte Nebenwirkung

Vitamin B6 schützt nicht vor Hand-Fuß-Syndrom

31.07.17  | News  | Studien
In der systemischen Therapie von Krebs liegen Nutzen und Schaden der Wirkstoffe manchmal nahe beeinander. So ist vom Fluoropyrimidin Capexitabin bekannt, dass darunter häufig ein Hand-Fuß-Syndrom auftritt. Leider scheint auch eine zusätzliche Gabe von Vitamin B 6 nicht vor dieser Nebenwirkung zu schützen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vitamin D-angereicherte Lebensmittel könnten Krebssterblichkeit senken

27.01.22  | News  | Panorama
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen mit einer Modellrechnung, dass eine Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D die Krebssterblichkeit ähnlich effektiv senken könnte wie eine Substitution in Form von Vitaminpräparaten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen

Vorteile im Vergleich zur Ganzhirnbestrahlung

08.04.22  | News  | Panorama
Hochdosiertes, zielgerichtetes Bestrahlen von Hirnmetastasen beeinträchtigt das Gedächtnis weniger als eine aufwändigere Ganzhirnbestrahlung und kann zudem bei Bedarf später erneut eingesetzt werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250623-935-668575

WHO kritisiert Deutschlands Tabakpolitik als lebensgefährlich

25.06.25  | News  | Panorama
Deutschland liegt bei Tabaksteuern im europäischen Vergleich weit hinten – die WHO warnt vor den Folgen und fordert strengere Maßnahmen gegen Rauchen und Nikotinprodukte.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Small flags of the World Health Organization WHO on an abstract blurry background
Wo steht Deutschland?

WHO warnt: Millionen vermeidbare Todesfälle durch nichtübertragbare Krankheiten

03.10.25  | News  | Panorama
Nichtübertragbare Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes verursachen jährlich rund 1,8 Millionen vermeidbare Todesfälle in Europa – trotz verfügbarer Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten, so ein aktueller Bericht der WHO/Europa [1]. Entschlossenes politisches Handeln könnte Leben retten und enorme wirtschaftliche Schäden verhindern – und aktuellen Daten zufolge besteht hierzulande durchaus Nachholbedarf,
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Tumor der Bauchspeicheldrüse
Pankreaskrebs

Wandelbare Tumorzellen sind gefährlicher

07.09.18  | News  | Panorama
Beim Bauchspeicheldrüsenkrebs befallen Metastasen häufig die Leber oder die Lunge. Patienten mit Metastasen ausschließlich in der Lunge haben bessere Prognosen für den Krankheitsverlauf. Welches Organ aber von den Krebszellen bevorzugt wird, hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich und ihr Erscheinungsbild zu verändern. Das fand ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) heraus.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group