Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 515
Veranstaltung 10
Adresse 3
Kategorien
Studien 313
Panorama 115
Kongressberichte 52
Rx aktuell 17
Fortbildung 6
Leitlinien 6
Allgemein 4
Nutzenbewertungen 3
Quiz 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Dossier 2
Gynäkologie 2
Rote-Hand-Briefe 2
News Clip 1
OP-Video 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 500
Alles rund um die Onkologie 60
Therapien und Innovationen 23
Mammakarzinom 19
Krebs und Komorbiditäten 18
Gastroenterologie 16
Prävention und Risiko 13
Arzneimittel-Onko 12
Chemotherapie 11
Hämatologie 11
Kongress-Onko 9
Urologie 9
Radiologie 8
Früherkennung und Diagnostik 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 528.

G-BA Methodenbewertung

Mammographie-Screening ab 1. Juli auch für Frauen von 70 bis 75 Jahren

28.06.24  | News  | Panorama
Das Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs wird ausgeweitet: Bisher können nur Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre teilnehmen. Ab 1. Juli 2024 ist eine Teilnahme bis zum Alter von 75 Jahren möglich. Der Anspruch endet also mit dem 76. Geburtstag. Die neu anspruchsberechtigten Frauen erhalten vorerst noch keine persönliche Einladung. Sie können sich aber ab dem 1. Juli 2024 bei den sogenannten Zentralen Stellen für einen Untersuchungstermin in einer wohnortnahen Screening-Einheit anmelden. Die letzte Früherkennungs-Mammographie muss bei dieser Terminanfrage mindestens 22 Monate her sein.
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Der Einfluss des sozioökonomischen Status auf den Brustkrebsverlauf

28.08.24  | News  | Studien
Soziale Benachteiligung wirkt sich auf viele Lebensbereiche massiv aus. So geht ein niedriger sozioökonomischer Status vielfach mit einem schlechteren gesundheitlichen Zustand sowie einem erhöhten Mortalitätsrisiko einher.
  • #Gynäkologie
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Ein Drittel aller Patientinnen kann verzichten

PHERGain-Studie ermittelt mit Bildgebung die HER2+-Patientinnen, die keine Chemo brauchen

20.08.24  | News  | Studien
Unter personalisierter Therapie versteht man unter anderem, die optimale Therapieoption für die individuelle Patientin zu ermitteln, ohne dass ihr ein etwaiger Verzicht zum Nachteil wird. So geschehen setzt die aktuelle Phase 2-Studie PHERGain PET-basierte Bildgebung ein, um den Erfolg einer reinen Immuntherapie beim HER2+ frühen Brustkrebs zu ermitteln und die Chemotherapie gegebenenfalls zu streichen – mit Erfolg.
  • #Gynäkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Krebsrisiko bei Kindern aus künstlicher Befruchtung erhöht?

17.07.24  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Kinder aus einer künstlichen Befruchtung ein höheres Risiko für Erkrankungen – etwa für Gefäßerkrankungen – haben, beschäftigen sich Wissenschaftler bereits seit längerer Zeit. Eine Studie hat nun untersucht, ob das Krebsrisiko für die Kinder erhöht ist.
  • #Gynäkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

tablets medicine, pills

Verbessert Acetylsalicylsäure die Überlebensrate beim Mammakarzinom?

04.07.24  | News  | Studien
Über den Nutzen von Aspirin mit Blick auf die Krebsprävention wird viel diskutiert. Eine Studie hat nun untersucht, ob eine regelmäßige Einnahme vor Brustkrebsrezidiven schützen kann. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Mammakarzinom: Wie sinnvoll ist die adjuvante Zusatztherapie mit Ribociclib?

24.06.24  | News  | Studien
Sind Frauen von Hormonrezeptor-positivem (HR+) und HER2-negativem fortgeschrittenen Brustkrebs betroffen, geht eine Behandlung mit Ribociclib mit einem signifikanten Überlebensvorteil einher. Doch wie sieht es bei frühem Brustkrebs aus? Das wollten Wissenschaftler nun herausfinden.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gynäkologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

DKK-Kongressbericht

Personalisierte Therapie beim frühen Brustkrebs

01.04.24  | News  | Kongressberichte
Beim hormonrezeptor-positivem (HR+), HER2- Brustkrebs spielen derzeit die Schlagworte Genexpressionstest und endokrines Assessment, also Therapieansprechen, die Hauptrolle. Insbesondere junge Patientinnen profitieren nicht immer von der Chemotherapie. Mit diesen immer ausgefeilteren prognostischen Methoden ist es laut Professor Nadia Harbeck vom LMU München gelungen, die Chemotherapieraten in den letzten Jahren um 60% zu senken – dafür gab es letztes Jahr auch den Deutschen Krebspreis.
  • #Chemotherapie
  • #Gynäkologie
  • #Kongress-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Viele Tabletten halten
Erste prospektive Studie zur in utero Exposition

Mütterlicher Umgang mit Krebsmedikamenten erhöht Leukämie-Risiko des Kindes

25.03.24  | News  | Studien
Wie empfindlich der Metabolismus der Kleinsten gegenüber Umweltgiften, Strahlung und sonstigen schädlichen Stoffen ist, ist bereits weitläufig bekannt. Dass der berufliche Umgang mit Krebsmedikamenten – also nicht die Einnahme – ebenfalls bereits das Leukämie-Risiko des Nachwuchses erhöht, wenn er während der Schwangerschaft erfolgt, ist eine weitere Erkenntnis hierzu, wie diese erstmals prospektive Kohortenstudie zum Thema beweist.
  • #Gynäkologie
  • #Hämatologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Sacituzumab govitecan beim Mammakarzinom

12.01.24  | News  | Nutzenbewertungen
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Sacituzumab govitecan bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom, die eine endokrin-basierte Therapie und mindestens zwei zusätzliche systemische Therapien bei fortgeschrittener Erkrankung erhalten haben, ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen .
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining

Brustkrebspatientinnen leben länger bei gesundem Lebensstil

21.12.23  | News  | Studien
Menschen, die die Empfehlungen zur Krebsprävention beherzigen, leben länger. Ob das in gleichem Maße auch für Krebspatienten nach der Diagnose gilt, war bislang wenig erforscht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nun gezeigt, dass Brustkrebspatientinnen und nicht betroffene Frauen gleichermaßen von einem gesunden Lebensstil profitieren.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Therapien weglassen?

05.12.23  | News  | Kongressberichte
Im dritten und letzten Teil ihres Highlight-Vortrages zum frühen Brustkrebs im Rahmen des ESMO 2023 ging Ann Partridge auf den Wert einer guten Patientenselektion ein – denn dadurch ließen sich künftig Übertherapien vermeiden. Last but not least sollte es um das Thema Umweltschutz und Luftverschmutzung gehen, da die Auswirkungen auf das Brustkrebsrisiko erheblich zu sein scheinen.
  • #Gynäkologie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ESMO 2023 Kongressbericht

Highlight-Vortrag zum frühen Brustkrebs: Quo vadis, ER+/HER2-?

29.11.23  | News  | Kongressberichte
Zum Abschluss des diesjährigen ESMO Kongress‘ in Spanien präsentierte Ann Partridge vom Bostoner Dana-Farber Cancer Institute die wichtigsten Forschungs-Highlights, die im Rahmen des Kongress‘ brandneu präsentiert wurden. Im ersten Teil ihres Vortrages ging es um den häufigsten Brustkrebs-Subtyp unabhängig vom Alter der erkrankten Frau: ER+/HER2- Brustkrebs.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

.Woman gets new hair color at the salon
Talkumpuder, Ammoniak und Bleichmittel

Friseurinnen und Kosmetikerinnen haben erhöhtes Risiko für Eierstockkrebs

18.08.23  | News  | Studien
Neben den bekannten Risikofaktoren für ein Ovarialkarzinom wie einer familiären Veranlagung, Mutationen in den BRCA1- und BRCA2-Genen oder Kinderlosigkeit, wurde schon lange vermutet, dass auch Umweltfaktoren das Erkrankungsrisiko beeinflussen. Eine bevölkerungsbasierte Studie aus Kanada bestätigt diese Vermutung nun und fand ein deutlich erhöhtes Risiko für Eierstockkrebs bei Frauen, die über viele Jahr ein Friseursalons oder Kosmetikstudios arbeiteten.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Gefährlicher Datenmangel

Maligne hämatologische Erkrankungen: Schwangere und stillende Frauen werden häufig von Studien ausgeschlossen

07.07.23  | News  | Studien
Die Therapie von malignen hämatologischen Erkrankungen ist komplex und wird durch zahlreiche Faktoren bedingt. Bei Schwangeren und stillenden Frauen kommt erschwerend hinzu, dass kaum Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der verschiedenen Behandlungsstrategien vorliegen. Ursächlich hierfür sind Bedenken, dass Prüfpräparate potenziell teratogen wirken und zu Schädigungen und Fehlbildungen beim Kind führen können.
  • #Gynäkologie
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Krebsbehandlung bei Schwangeren und kognitive Auswirkungen auf die Kinder

31.05.23  | News  | Studien
Bei einer Krebserkrankung in der Schwangerschaft muss aus medizinischer Sicht immer das Für und Wider abgewogen werden. Denn nicht jede Therapie kann bei schwangeren Patientinnen so umgesetzt werden, wie es bei anderen Betroffenen der Fall wäre. Denn immer muss berücksichtigt werden, welche Auswirkungen eine Behandlung auf das ungeborene Kind hätte.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • 36
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group