Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 736 bis 750 von 1373.

Kontrolle des metabolischen Syndroms zur Krebsprävention

10.05.24  | News  | Studien
Übergewicht gilt als ein bedeutender Risikofaktor für die Entstehung von Krebs. Welche Rolle hier das metabolische Syndrom spielt, haben Wissenschaftler nun untersucht. Die Ergebnisse lassen aufhorchen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Konsum von Milchprodukten steigert Risiko

02.12.21  | News  | Studien
Haben Männer, die mehr Milchprodukte zu sich nehmen, gleichzeitig ein höheres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler aus Japan befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ihre Kommentare

Konsultationsfassung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom jetzt online

10.04.25  | News  | Leitlinien
Die Aktualisierung der S3-Leitlinie Prostatakarzinom unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. ( DGU ) wurde in der Fachwelt mit Spannung erwartet: Aufgrund der veränderten Studienlage hatte die wissenschaftliche Fachgesellschaft bereits Ende 2024 während der laufenden Überarbeitung im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie wesentliche Modifikationen an der Leitlinie zur häufigsten Tumorerkrankung des Mannes in Aussicht gestellt.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Neuroblastom

Konflikte in Tumorzellen provozieren

29.03.21  | News  | Panorama
Mit zwei marktverfügbaren Hemmstoffen lässt sich bei der kindlichen Tumorerkrankung Neuroblastom der Zellzyklus der Krebszellen an einer Schlüsselstelle so stören, dass die Tumorzellen sterben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Komplexe Tumorbestrahlungen virtuell trainieren

22.05.19  | News  | Panorama
Klaus Tschira Stiftung unterstützt Ausbildungsangebot am Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Strahlentherapie-Simulator | Einweihungsfeier des virtuellen Bestrahlungsraumes in der Kopfklinik fand am 14. Mai statt
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Melanom

Komplettremission nach Therapie mit PD-1-Hemmern: Wie lange hält sie an?

20.05.20  | News  | Studien
Wie lange sind Patienten mit Melanom nach einer Behandlung mit PD-1-Hemmern rezidivfrei? Dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus den USA in einer retrospektiven Studie nach.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsmortalität

Kombinierter Einfluss gesunder Lebensstilfaktoren

25.06.20  | News  | Studien
Lebensstilfaktoren wie Ernährungsverhalten und körperliche Aktivität spielen bei vielen Tumorentitäten eine wichtige Rolle. Jetzt fassen Wissenschaftler aus China den kombinierten Einfluss gesunder Lebensstilfaktoren in einer Metaanalyse zusammen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener therapierefraktärer Darmkrebs

Kombinierte Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie möglicherweise vorteilhaft

12.08.20  | News  | Studien
Verbessert eine kombinierte Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie das Gesamtüberleben (OS) von Patienten mit fortgeschrittenem therapierefraktären Darmkrebs? Dieser Frage gingen nun Chen EX et al. in einer randomisierten Phase-2-Studie nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Aggressive Hirntumoren

Kombinierte Bildgebung weist den Weg für verbesserte Strahlentherapie

17.02.21  | News  | Panorama
Auch bei operativer Entfernung und anschließender Strahlen- und Chemotherapie kehren Glioblastome meist innerhalb eines Jahres zurück. Fortschritte in der Therapie sind daher dringend nötig. Wissenschaftler aus Dresden und Heidelberg konnten nun erstmals in einer klinischen Studie zeigen, dass sich der individuelle Verlauf der Erkrankung mit einer speziellen Kombinationsdiagnostik aus Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und Magnetresonanztomographie (MRT) deutlich besser als bisher vorhersagen lässt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Kombinierte Analyse verbessert Risikovorhersage

27.04.18  | News  | Panorama
Sind direkte Angehörige von Darmkrebs betroffen, signalisiert dies ein erhöhtes Risiko, selbst auch an einem bösartigen Darmtumor zu erkranken. Gleiches gilt für Menschen, die eine hohe Anzahl genetischer Risikomarker im Erbgut tragen. Beide Faktoren werden in der Regel alternativ zur Risikovorhersage herangezogen, nicht gemeinsam. Wissenschaftler aus dem DKFZ zeigten nun, dass die Kombination aus Familiengeschichte und der Analyse der genetischen Marker dabei hilft, das persönliche Darmkrebsrisiko präziser zu ermitteln.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kombination von Wirkstoffen könnte Heilungschancen bei Eierstockkrebs verbessern

30.04.21  | News  | Panorama
Forscher testen in Laborversuchen die Wirkstoffkombination aus neuartigem Chemotherapeutikum und PARP-Inhibitor. Die Wirkung des zielgerichteten PARP-Inhibitor-Medikaments lässt sich so im Zellversuch steigern.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Leukämie

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

05.01.22  | News  | Panorama
Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung einer neuartigen CAR-T-Zell-Therapie bei Leukämie verstärkt und das Risiko eines Krebs-Rückfalls reduziert werden könnte.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Koloskopie nach positivem FIT nicht versäumen!

17.06.21  | News  | Studien
Nach positivem fäkal-immunologischen Test (FIT) sollte man laut einer Studie aus Italien die Koloskopie auf keinen Fall versäumen. Denn bei Personen, die sich nach positivem Test keiner Koloskopie unterzogen hatten, war das Mortalitätsrisiko aufgrund von Darmkrebs etwa doppelt so hoch wie bei Personen, die zur Koloskopie gegangen sind.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Drug or medicine

Kolorektales Karzinom: Wie sinnvoll sind Multivitamine nach der Krebsdiagnose?

06.05.24  | News  | Studien
Leben Patienten mit Darmkrebs länger, wenn sie Multivitamine einnehmen? Bei einigen Vitaminen wird immer wieder von einer krebsschützenden Wirkung berichtet. Auch bei kolorektalen Karzinomen (CRC) scheint eine geringere Inzidenz mit der Einnahme von Vitamintabletten assoziiert zu sein. Allerdings blieb der Einfluss auf das Überleben bei CRC bislang unklar. Forschende aus China haben das nun näher untersucht.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Human intestines colon organ shape with hands. Digestive tract p

Kolorektales Karzinom – Eine Übersicht

05.05.23  | News  | Dossier
Wie häufig sind kolorektale Karzinome (KRKs) in Deutschland? Welche Risikofaktoren sind bekannt? Und welche Prognose haben Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs? Dieser Übersichtsartikel fasst die wichtigsten Informationen zum Thema Darmkrebs zusammen und informiert über Diagnosemöglichkeiten sowie aktuelle Therapiestrategien.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group