Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2710
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1304
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1190
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 148
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1066 bis 1080 von 2722.

Valsartan-Skandal

Laut Studie kein insgesamt erhöhtes Krebsrisiko

19.05.21  | News  | Panorama
Im 2018 bekannt gewordenen Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan gibt es laut einer Studie kein insgesamt erhöhtes Krebsrisiko. Das habe die Untersuchung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Institut der AOK ergeben, teilte das BfArM am Mittwoch in Bonn mit. Weder für eine dreijährige Langzeitanwendung noch in Abhängigkeit der Dosierung sei ein erhöhtes Risiko für Krebs insgesamt festgestellt worden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bildergalerie

Diese Faktoren beeinflussen Magenkrebs

01.04.20  | News  | Studien
Was dazu führt, dass Magenkrebs entsteht, ist noch nicht bis ins Detail verstanden. Wahrscheinlich kommen aber verschiedene Einflüsse zusammen. Eine Metaanalyse mit über 33 Millionen Personen liefert jetzt weitere Informationen über Verhaltens- und Ernährungsfaktoren, die bei Magenkrebs scheinbar eine zentrale Rolle einnehmen. Welche das sind, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

In-vitro-Fertilisation

Krebsrisiko bei Kryokonservierung erhöht

03.03.20  | News  | Studien
Immer fortschrittlicher werden die Möglichkeiten, die Fruchtbarkeit zu steigern. Von Hormonpräparaten über direkte Spermieninjektion in die Eizelle, bis hin zur In-vitro-Fertilisation zuvor eingefrorener Eizellen. Doch hat dies Auswirkungen auf die spätere Gesundheit des Kindes? Dänische Forscher sind der Frage nachgegangen und kamen zu einem überraschenden Ergebnis.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Wie finden Männer den Weg in die Krebsberatung?

16.07.20  | News  | Panorama
Wie es gelingen kann, Männern den Weg in die ambulante Krebsberatung zu ebnen, ist Gegenstand einer Studie der Universitätsmedizin Mainz unter Federführung des Instituts für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) in Kooperation mit 15 Krebsberatungsstellen (KBS) in Deutschland. Im Rahmen der Studie gibt es ein Pilotprojekt, um zu überprüfen, wie wirksam bestimmte Maßnahmen sind.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumortherapie im Spiegel

Checkpoint-Blockade durch D-Peptid für Immuntherapie gegen Krebs

31.08.20  | News  | Panorama
Eigentlich sollte unser Immunsystem Tumorzellen erkennen und töten. Viele Tumore tricksen das Immunsystem aber aus. Beispielsweise bringen sie sogenannte Immun-Checkpoints von T-Zellen dazu, Immunreaktionen herunterzufahren. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Wissenschaftler jetzt einen neuen Ansatz für eine immunologische Tumortherapie vor, der auf der spezifischen Blockade eines Immun-Checkpoints durch ein stabiles „spiegelbildliches“ Peptid beruht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Das Netz des Todes

Neue Methode zur Krebsbekämpfung mit molekularen Fasern

30.10.20  | News  | Panorama
Zur Behandlung von Krebs wird eine Chemotherapie häufig eingesetzt, bringt aber auch für gesunde Organe Nebenwirkungen mit sich. Einen ganz anderen Weg versuchen nun Wissenschaftler um David Ng, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung, zu gehen: Durch eine gezielte und lokalisierte Zerstörung der Struktur der Krebszellen kann deren Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert werden. In Laborexperimenten können sie bereits erste Erfolge vorweisen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zi-Studie zur Inanspruchnahme der Darmkrebsfrüherkennung veröffentlicht

05.06.20  | News  | Panorama
Die Inanspruchnahmequote des Stuhltests ist in den vergangenen 10 Jahren bei Frauen im Alter 50 bis 54 Jahre um 21% und bei Männern dieser Altersgruppe um 15% zurückgegangen. „Mehr Anspruchsberechtigte sollten die Angebote der Darmkrebsfrüherkennung wahrnehmen. Hierbei sind die Männer besonders gefragt“, sagte Dr. Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neues bayerisches Krebsforschungszentrum in Erlangen

21.11.19  | News  | Panorama
Ein «neues Zeitalter für die Behandlung von Krebspatienten» verspricht sich die Staatsregierung von der Gründung eines neuen Zentrums für Krebsforschung. Am Donnerstag, 21.11., nehmen Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Bernd Sibler (beide CSU) in Erlangen an der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen den sechs bayerischen medizinisch führenden Universitäten teil.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lieferengpass Tamoxifen

Krebsgesellschaft fordert besseres Frühwarnsystem

11.04.22  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft fordert ein besseres Frühwarnsystem zur Abwendung von Versorgungsengpässen bei Arzneimitteln. Anlass für die Forderung ist ein seit Anfang des Jahres bestehender Lieferengpass von Tamoxifen. Der Wirkstoff wird in der Behandlung von Brustkrebspatientinnen eingesetzt. Vom Lieferengpass betroffen sind derzeit 85 Prozent des Marktes in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hilfe für krebskranke Kinder nach Abschluss der Therapie

29.10.19  | News  | Panorama
Erneut werden mehrere Projekte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) im Bereich Versorgungsforschung vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert. Für zwei von UKE-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern geleitete Projekte erhält das UKE mehr als 1,2 Millionen Euro. An fünf weiteren geförderten Projekten ist das UKE als Konsortialpartner beteiligt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Suizidrisiko bei Krebspatienten

20.07.22  | News  | Studien
Menschen mit einer Krebserkrankung haben ein um 50 Prozent erhöhtes Suizidrisiko. Dies haben Wissenschaftler um Michal Heinrich von der Universität Regensburg herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Corona-Sterberisiko für Krebspatienten trotz Impfung

06.07.22  | News  | Studien
Mit der Frage, wie oft es bei Krebspatienten zu Durchbruchinfekten trotz Coronaimpfung kommt, haben sich Wissenschaftler um William Wang von der Case Western Reserve University in Cleveland befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zu häufig aggressive Krebstherapie als Palliativmedizin am Lebensende?

05.04.23  | News  | Studien
Wie verhält es sich mit Therapien am Lebensende? Werden Patienten in dieser Zeit angemessen behandelt? Eine Studie kommt hier zu einem anderen Ergebnis.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gynäkologie

Gewichtsschwankungen begünstigen Endometriumkrebs

06.02.17  | News  | Studien
Auch wenn übergewichtige Frauen mehrfach versuchen, ihr Gewicht zu reduzieren, haben sie dennoch ein höheres Risiko für hormonabhängige Karzinome. Und das gilt sowohl für Brust- als auch für Endometriumkrebs.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pneumo-Quiz

22-jähriger Mann mit Verdacht auf Lungenkrebs

10.06.19  | News  | Quiz
Ein 22-jähriger Nichtraucher wurde mit dem radiologischen Verdacht auf Lungenkrebs vorgestellt. Klinisch bestehen Nachtschweiß, Gewichtsverlust (– 4 kg in 2 Wochen) und abendliches Fieber. Aufgrund eines auffälligen Röntgen-Thorax-Befundes wird eine Computertomografie der Lunge veranlasst, außerdem wurde eine Gewebeprobe entnommen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 69
    • 70
    • 71
    • 72
    • 73
    • 74
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group