Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1126 bis 1140 von 1373.

Deutscher Preis für Krebspräventionsforschung erstmals verliehen

30.11.21  | News  | Panorama
Krebsprävention kann Leben retten und großes Leid verhindern. Doch innerhalb der Krebsforschung fristet die Forschung zu Fragen der Prävention oft ein Schattendasein. Um herausragenden Leistungen in der Krebspräventionsforschung Anerkennung zu zollen und ihnen mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) erstmalig den Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung ausgeschrieben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Unhealthy products. food bad for figure, skin, heart and teeth.
Krebsprävention

Deutsche wissen zu wenig über Krebsrisikofaktoren

10.08.23  | News  | Panorama
In Deutschland gelten an die 40 Prozent aller Krebsfälle als vermeidbar. Dennoch bemühen sich nicht alle Menschen, durch einen gesunden Lebensstil ihr eigenes Krebsrisiko zu reduzieren. Liegt das daran, dass sie nicht ausreichend über Krebsrisikofaktoren informiert sind? Oder ignorieren sie die Empfehlungen der Krebsprävention trotz Kenntnis der Risikofaktoren?
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden

Deutsche Krebshilfe und ADP geben einfache Tipps gegen Hautkrebs

13.05.21  | News  | Panorama
Warmes, sonniges Frühlingswetter: „Balsam für die Seele“ nach entbehrungsreichen Winterwochen im Pandemie-Lockdown. Neben wohltuender Wärme und sichtbarem Licht gehören allerdings auch unsichtbare ultraviolette (UV-) Strahlen zum Spektrum der Sonne. Viele Menschen unterschätzen gerade im Frühjahr die Gefahren der schon jetzt intensiven Sonnenbestrahlung. Die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) raten daher: Gewöhnen Sie Ihre Haut behutsam an die sonnenreiche Jahreszeit und vermeiden Sie Sonnenbrände.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Schlagkräftige Allianz gegen Lungenkrebs

Deutsche Krebshilfe stellt europaweit größte Kooperationsplattform zur molekularen Diagnostik und Therapie vor

11.07.19  | News  | Panorama
Das immer bessere Verständnis der Biologie von Lungentumoren ermöglicht die Entwicklung wirksamerer sowie den Einsatz zielgerichteter Therapien. Damit die Patienten von neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen profitieren können, ist jedoch auch eine präzise Diagnose auf der molekularen Ebene nötig. Das "Nationale Netzwerk genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs" stellt bundesweit über 15 universitäre Standorte - darunter alle von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichneten und geförderten Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center) - sowohl eine einheitliche molekulare Diagnostik als auch
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Corona-Impfstrategie

Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt höhere Priorisierung von Krebsbetroffenen

11.02.21  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt die höhere Impfpriorisierung von Krebspatient*innen in der aktualisierten Fassung der Verordnung zur COVID-19-Schutzimpfung des Bundesgesundheitsministeriums vom 8.2.2021 [1]. „Durch diese Höherstufung bekommen Menschen, die aufgrund ihrer Krebserkrankung ein erhöhtes Risiko haben, schwer an COVID-19 zu erkranken, jetzt bessere Aussichten auf eine rasche Schutzimpfung“, kommentiert Professor Thomas Seufferlein, Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, die Aktualisierung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Früherkennung von Hodenkrebs

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. beurteilt IQWiG-Bericht kritisch

29.11.19  | News  | Panorama
Kann eine regelmäßige Früherkennungsuntersuchung für Männer ab 16 Jahren zu besseren Behandlungsergebnissen beim Hodenkrebs führen? Diese Frage hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Rahmen des Verfahrens „ThemenCheck Medizin“ untersuchen lassen und im Oktober 2019 einen vorläufigen Bericht veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Derzeit keine Empfehlung für Screening

05.11.19  | News  | Panorama
Hodenkrebs ist selten, wird auch ohne regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen in den meisten Fällen rechtzeitig erkannt und ist gut behandelbar.
  • #Urologie

Weiterlesen

Der präventive Effekt von Joghurt auf das Darmkrebsrisiko

14.05.25  | News  | Studien
Die Ernährung spielt Studien zufolge eine bedeutende Rolle für das Darmkrebsrisiko und ist daher Gegenstand zahlreicher Studien. Eine aktuelle Untersuchung hat nun die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob ein langfristiger und regelmäßiger Konsum von Joghurt das Darmkrebsrisiko senken kann. Die Ergebnisse sprechen dafür – allerdings nicht für alle Arten von Darmkrebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Der präventive Effekt von Ballaststoffen hängt auch von der Darmflora ab

14.09.17  | News  | Studien
Das intestinale Fusobacterium nucleatum scheint eine Rolle in der kolorektalen Karzinogenese zu spielen: offenbar unterdrückt es die Immunantwort gegen den Tumor. Zudem gibt es Belege, dass die Nahrungszusammensetzung einen Einfluss auf dieses intestinale Bakterium hat. Anhand der Daten aus zwei prospektiven Kohortenstudien ging eine Untersuchung jetzt der Frage nach, ob F. nucleatum möglicherweise den Effekt der Ernährung auf Darmkrebs vermittelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Panorama

Der Therapieresistenz bei Krebs auf der Spur

14.11.18  | News  | Panorama
Immer häufiger treten schwarzer Hautkrebs und Leberkrebs auf. Beide Krankheiten verlaufen sehr unterschiedlich, zählen aber zu den Krebsarten, die in westlichen Ländern am häufigsten zum Tod führen. Drei Forschergruppen vom Institut für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, der bei beiden Krebsarten das Wachstum der Krebszellen steuert – und deshalb von großer Bedeutung für zukünftige Therapiestrategien ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Der Nutzen protokollgesteuerter aktiver Überwachung bei Prostatakrebs

22.08.24  | News  | Studien
Nach einer Prostatakrebs-Erkrankung profitieren viele der Betroffenen von einer aktiven Überwachung. In einer Studie wurde nun betrachtet, wie gut die Methode der aktiven Überwachung funktioniert.
  • #Urologie

Weiterlesen

Der Nutzen pflanzlicher Ernährung bei Prostatakrebs

24.07.24  | News  | Studien
Pflanzliche Ernährung ist auf dem Vormarsch. Sie ist meist gesünder und besser für die Umwelt. Nun haben Wissenschaftler sich die Frage gestellt, ob auch Prostatakrebspatienten von einer hauptsächlich pflanzlichen Ernährung profitieren.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Der Einfluss von Anämie auf das Sterberisiko nach großen Bauchoperationen

18.12.23  | News  | Studien
Offene Baucheingriffe, die auch in der Krebsbehandlung notwendig sind, sind immer mit einem Risiko verbunden. Wie sich eine präoperative Anämie auswirkt, war nun Gegenstand einer aktuell veröffentlichten Studie.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Mammakarzinom

Der Einfluss psychologischer Faktoren auf das Ergebnis einer Brustrekonstruktion

30.08.22  | News  | Studien
Welche Rolle spielt die Psyche hinsichtlich postoperativer Komplikationen nach einer Brustrekonstruktion? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Holly C Lewis von der Emory University School of Medicine in Atlanta nun nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Der Einfluss des sozioökonomischen Status auf den Brustkrebsverlauf

28.08.24  | News  | Studien
Soziale Benachteiligung wirkt sich auf viele Lebensbereiche massiv aus. So geht ein niedriger sozioökonomischer Status vielfach mit einem schlechteren gesundheitlichen Zustand sowie einem erhöhten Mortalitätsrisiko einher.
  • #Gynäkologie
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group