Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 2720.

Postmenopausale Frauen

Zahnfleischentzündung begünstigt Krebs

07.08.17  | News  | Studien
Parodontose klingt harmlos, ist es aber nicht. Mittlerweile wurden die Erreger der Zahnfleischentzündung bereits aus zahlreichen Krebsgeweben isoliert. Da dies von enormer gesundheitlicher Bedeutung ist, haben Nwizu et al. den Zusammenhang bei postmenopausalen Frauen untersucht – und bestätigt, dass Parodontose das Krebsrisiko erhöht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Nivolumab in der Drittlinientherapie zeigt Überlebensvorteil

14.08.17  | News  | Studien
In einer Phase-III-Studie zeigte der Checkpoint-Inhibitor Nivolumab Wirkung bei Patienten mit hochgradig therapierefraktärem Magenkarzinom. Im Vergleich zum Placebo bewirkte das Immuntherapeutikum einen Überlebensvorteil von 5 Wochen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prävention des malignen Melanoms

Kaffee schützt – aber nur Männer

22.08.17  | News  | Studien
Die europäische prospektive Studie zu Zusammenhängen von Krebs und Ernährung EPIC hat den Einfluss von Kaffee mit und ohne Koffein und Tee auf die Melanomhäufigkeit untersucht. Dabei scheint es Geschlechterunterschiede zu geben: Bei Männern lohnt sich die Tasse Kaffee offenbar mehr.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Nocebo-Effekt bei Krebspatienten überraschend häufig

18.09.17  | News  | Studien
Das Gegenteil von Placebo ist Nocebo: statt positiver Effekte dank dem Glauben an die Wirkkraft einer Tablette löst das Kontrollmedikament Nebenwirkungen aus. Und dieser Effekt ist offenbar mindestens ebenso präsent wie der Placebo-Effekt, wie diese Studie an Krebspatienten offenbart.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Schwerer Alkoholkonsum begünstigt Magenkrebs

29.08.17  | News  | Studien
Alkoholmissbrauch erhöht das Risiko an einem Magenkarzinom zu erkranken. Eine qualitative Studie gibt neue Einblicke. Demnach kommt es besonders häufig zu Kardiakarzinomen - unter einer erheblichen Menge Alkohols.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Rezidivrisiko soll reduziert werden

FDA lässt Nerutinib zur adjuvanten Brustkrebs-Therapie zu

17.08.17  | News  | Rx aktuell
Die Food and Drug Administration hat Nerlynx ® (Neratinib) zur erweiterten adjuvanten Therapie von frühem HER2-positivem Brustkrebs zugelassen. Für diese Patientengruppe ist Nerlynx die erste adjuvante Therapieerweiterung. Sie soll Patientinnen verabreicht werden, die zuvor mit Trastuzumab behandelt wurden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

Biomarker zeigen Aggressivität des Tumors an

18.08.17  | News  | Panorama
Patienten, die an Dickdarmkrebs im frühen Stadium leiden, könnten in Zukunft von spezifischen Gentests profitieren, die ihre Prognose vorhersagen und dabei helfen, die richtige Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie zu treffen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pressemitteilung

Überraschende genetische Vielfalt bei kindlichen Hirntumoren

18.08.17  | News  | Panorama
Medulloblastome können in jedem Lebensalter vorkommen, meistens jedoch treten sie bei Kindern auf. Kinder erkranken besonders häufig an Tumoren der Gruppen 3 und 4, die bislang wenig verstanden sind. Die Behandlung von Tumoren dieser Gruppe ist daher häufig schwierig.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Haare gewinnen dunkle Pigmentierung zurück

Neue „Nebenwirkung“: Haarverjüngung dank PD-L1-Inhibitoren

30.08.17  | News  | Studien
Bislang gibt es zahlreiche Nebenwirkungen unter einer Krebstherapie, über die sich die Patienten eher nicht freuen dürften. Dazu zählt z.B. die Weißfleckenkrankheit, die sich unter einer Checkpoint-Inhibition ausbilden kann. Aber offenbar kann sich die Therapie auch in einer optischen Verjüngung äußern: 14 Fälle von spontaner Repigmentierung der Haare wurden hier beobachtet.
  • #Pneumologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Das Risiko für Magenkrebs sinkt - nicht nur in Deutschland

25.08.17  | News  | Panorama
Zum Rückgang der Krebssterblichkeit in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre hat der Rückgang an Magenkrebsfällen einen wesentlichen Beitrag geleistet. Diese Erfolgs­geschichte ist aber letztlich nicht einer einzelnen gezielten Maßnahme des Gesundheitsschutzes zuzuschreiben, sondern vielmehr einer Veränderung von Lebens­verhältnissen zu verdanken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Endometrium-Karzinom

Progesteron-Therapie verschlechtert Outcome

04.09.17  | News  | Studien
Erkranken Frauen noch im gebärfähigen Alter an Endometriumkrebs, spielt das Thema Fruchtbarkeit eine tragende Rolle. Entscheiden sich die Patientinnen für eine uteruserhaltende Therapie mit Progesteron, verzögert sich jedoch die anschließende definitive Therapie, die Hysterektomie. Und das hat seinen Preis: Das Überleben dieser Frauen nimmt ab, besonders bei Tumoren des Stadiums IB.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Der präventive Effekt von Ballaststoffen hängt auch von der Darmflora ab

14.09.17  | News  | Studien
Das intestinale Fusobacterium nucleatum scheint eine Rolle in der kolorektalen Karzinogenese zu spielen: offenbar unterdrückt es die Immunantwort gegen den Tumor. Zudem gibt es Belege, dass die Nahrungszusammensetzung einen Einfluss auf dieses intestinale Bakterium hat. Anhand der Daten aus zwei prospektiven Kohortenstudien ging eine Untersuchung jetzt der Frage nach, ob F. nucleatum möglicherweise den Effekt der Ernährung auf Darmkrebs vermittelt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neuer Mechanismus beschrieben

Wie Chemotherapie Depressionen auslösen kann

19.09.17  | News  | Studien
Viele Tumorpatienten entwickeln im Zusammenhang mit der Diagnose ihrer lebensbedrohlichen Erkrankung depressive Symptome. Aber auch die Chemotherapie könnte ihren Beitrag zur Entwicklung von Depressionen bei Tumorerkrankungen leisten, wie Untersuchungen im Tiermodell vermuten lassen. Als Beispielsubstanz diente dabei das antimitotisch wirkende Temozolomid (TMZ), das zur Therapie von Hirntumoren eingesetzt wird.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

CAR-T-Therapie

FDA lässt erstmals Gentherapie bei Krebs zu

01.09.17  | News  | Rx aktuell
Die amerikanische Food and Drug Administration hat vor 2 Tagen eine Gentherapie für bestimmte pädiatrische und junge Erwachsene zugelassen, die unter einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) leiden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Statine könnten auch bei Ovarialkrebs das Überleben verbessern

20.09.17  | News  | Studien
Cholesterin-senkende Medikamente ergeben schon allein aus kardioprotektiven Gründen einen Sinn, wenn Krebspatienten mit erhöhten Cholesterinwerten diese einnehmen. Doch es mehren sich die Studien, die einen weiteren Benefit nahelegen: Die Patienten leben trotz Krebs länger – und diese Arbeit hat das im Falle von Ovarialkrebs bestätigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group