Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1275 von 2721.

In-vitro-Fertilisation

Krebsrisiko bei Kryokonservierung erhöht

03.03.20  | News  | Studien
Immer fortschrittlicher werden die Möglichkeiten, die Fruchtbarkeit zu steigern. Von Hormonpräparaten über direkte Spermieninjektion in die Eizelle, bis hin zur In-vitro-Fertilisation zuvor eingefrorener Eizellen. Doch hat dies Auswirkungen auf die spätere Gesundheit des Kindes? Dänische Forscher sind der Frage nachgegangen und kamen zu einem überraschenden Ergebnis.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la

Krebsrisiko durch CT-Untersuchungen?

07.07.25  | News  | Studien
Alleine in den USA unterziehen sich jährlich rund 62 Millionen Menschen Computertomographie-Untersuchungen. Wissenschaftler haben geprüft, ob und in welchem Maße Krebserkrankungen hierdurch begünstigt werden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Angststörungen und Depressionen

Krebsrisiko erhöht sich unter psychischen Störungen nicht

24.10.23  | News  | Studien
Stress wird häufig nachgesagt, dass er krank mache. Angststörungen und Depressionen als Zustände permanenter Stresswahrnehmung sollen demnach eine erhebliche Auswirkung auf die Entstehung schwerwiegender Krankheiten wie Krebs haben. Diese große, internationale Metaanalyse widerspricht – und sie punktet mit einem neuartigen Studienmodell.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Bipolare Störungen

Krebsrisiko steigt – bei Patienten wie auch Geschwistern

12.04.22  | News  | Studien
Es mehren sich die Hinweise darauf, dass bipolare Störungen häufiger mit Krebserkrankungen einhergehen als bei der Restbevölkerung. Möglicherweise könnte dem eine Überlappung der neurologischen Entwicklung und pathologischer Mechanismen im Embryonalstadium zugrunde liegen. Taiwanesische Forscher haben nun Belege für die familiäre Häufung solch assoziierter Krebserkrankungen gefunden – vor allem für Brustkrebs.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Leukämie

Krebsstammzellen für das Immunsystem sichtbar machen

23.08.19  | News  | Panorama
Leukämie-Stammzellen schützen sich vor der Immunabwehr, indem sie ein Zielmolekül der Killerzellen von ihrer Oberfläche verschwinden lassen. Doch dieser Schutzmechanismus lässt sich mit Medikamenten überwinden. Welche neuen Therapieansätze sich daraus möglicherweise ableiten lassen, beschreiben Wissenschaftler aus Basel, Tübingen und Heidelberg.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Krebsstammzellen nachverfolgen

15.04.20  | News  | Panorama
Was passiert innerhalb und zwischen einzelnen Zellen in den allerersten Stadien der Tumorentwicklung? Mit Hilfe von Einzelzell-Sequenziertechnologien und einem Mausmodell konnten Forschende die zelluläre Vielfalt ganzer Speicheldrüsentumore umfassend kartieren und den Weg der Krebsstammzellen zurückverfolgen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Reduction of mortality

Krebsstatistiken 2025: Ein umfassender Überblick

04.02.25  | News  | Studien
Diese Studie bietet eine detaillierte Analyse der neuesten Krebsstatistiken in den USA, einschließlich der geschätzten Neuerkrankungen und Todesfälle im Jahr 2025. Sie beleuchtet die Fortschritte bei der Krebsbekämpfung, die anhaltenden Herausforderungen und die bestehenden gesundheitlichen Ungleichheiten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver

Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien

09.09.21  | News  | Panorama
Erwachsenen, untersucht und dort erstmals Stammzellen des blutbildenden Systems entdeckt. Das Team des DKTK-Partnerstandorts Essen/Düsseldorf fand heraus, dass diese Blutstammzellen die Teilung der Krebszellen fördern und die Immunabwehr gegen den Tumor unterdrücken. Ihre Entdeckung könnte helfen, wirksamere Immuntherapien gegen die Hirntumoren zu entwickeln. Die Studie wurde in Nature Communications publiziert und in die „Editors‘ Hightlights“ sowie das „Cancer at Nature Portfolio“ aufgenommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebstherapie in den Zeiten von COVID-19

22.04.20  | News  | Panorama
Die Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen, die sich mit COVID-19 infiziert haben, wird in den letzten Tagen in der Öffentlichkeit mit Sorge diskutiert. Auslöser war eine verkürzte mediale Darstellung über eine Häufung infizierter Patienten im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Auge - Überwachung
Onkologie trifft Augenheilkunde

Krebstherapie mit Nebenwirkungen: Wenn Hornhaut und Sehvermögen leiden

11.10.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Kongressberichte
Moderne Krebstherapien wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) zeigen starke Effekte gegen Tumoren – doch sie können das Auge massiv schädigen. Hornhautveränderungen, Sehverlust und Therapieabbrüche sind möglich. Augenärztliche Kontrollen sind entscheidend, doch flächendeckende Versorgungsstrukturen fehlen bislang.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Krebsvorsorge Termin im Kalender
Kassenärzte mahnen

Krebsvorsorge in Pandemie nicht vergessen

28.03.22  | News  | Panorama
Aus Angst vor Ansteckung im Wartezimmer gehen viele Menschen in der Corona-Pandemie nicht zum Arzt - dabei können Vorsorge-Untersuchungen Leben retten. Darauf weist die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) aus Anlass des Weltkrebstages hin. «Je früher Krebs erkannt wird, desto höher ist die Chance einer Heilung», sagte der stellvertretende KVN-Vorstandsvorsitzende Jörg Berling.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebswirkstoffe fördern Stammzelleigenschaften von Darmkrebs

03.07.19  | News  | Panorama
Eine bestimmte Gruppe von Krebswirkstoffen aktiviert in Darmkrebszellen den krebsfördernden Wnt-Signalweg, entdeckten nun Wissenschaftler aus dem DKFZ und von der Universitätsmedizin Mannheim. Das kann zur Folge haben, dass sich Tumorzellen mit Stammzelleigenschaften anreichern, die resistent gegen viele Therapien sind und zu Rückfällen führen können. Damit liefern die Forscher eine mögliche Erklärung für die Frage, warum diese Substanzen beim Darmkrebs keine Wirksamkeit zeigen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Panorama

Krebszellen drücken auf die Immunbremse

04.08.17  | News  | Panorama
Damit sich Krebszellen erfolgreich ausbreiten und vermehren können, müssen sie einen Weg finden, um der körpereigenen Abwehr zu entgehen. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) veröffentlichen nun eine Erklärung dafür, wie das bei der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) gelingt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebszellen molekular ausschalten

28.01.21  | News  | Panorama
LMU-Forscher haben ein Enzym identifiziert, das für Reparaturen im Erbgut erforderlich ist. Entfernt man dieses Enzym, gehen Zellen mit DNA-Schäden zugrunde: eine mögliche Strategie, um die Erkrankung zu behandeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Einsichten in die Tumorbiologie

Krebszellen nehmen zur besseren Metastasenbildung bislang unbekannten Zustand an

19.10.22  | News  | Panorama
Schon die alten Ägypter beschrieben im Papyrus Ebers - ihrem Handbuch zur Heilkunde - dass das Fühlen nach verhärteten Knoten in der Brust zur Brustkrebsdiagnose dienen kann. Dies ist auch heute noch ein wichtiges Element der Frühdiagnose von Brustkrebs. Auf der anderen Seite zeigen Messungen an einzelnen Krebszellen, dass diese weicher sind als die gesunden Epithelzellen, aus denen sie hervorgegangen sind und somit wahrscheinlich besser im dichten menschliche Gewebe metastieren können. Diesem scheinbaren Paradox ist eine internationale Kooperation von Forschenden unter der Leitung der Abteilung
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 82
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    • 87
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group