Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1366 bis 1380 von 2720.

Umfrage

Corona schmälert Aufmerksamkeit für Krebserkrankungen

01.06.21  | News  | Panorama
Die Corona-Krise lässt nach einer Umfrage für viele Menschen Krebsfrüherkennung in den Hintergrund treten. Fast jeder fünfte Befragte habe angegeben, seit Beginn der Pandemie eine oder mehrere geplante Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung nicht wahrgenommen zu haben, teilte die AOK am Montag in Stuttgart mit. Dabei spiele die Angst vor einer Ansteckung in der Arztpraxis für acht Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Forsa befragten 1000 Männer und Frauen im Südwesten eine große Rolle. Sechs Prozent verwiesen auf andere Sorgen wegen der Pandemie und fünf Prozent bekamen coronabedingt keinen Termin oder er wurde
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zum zweiten Mal verlängert

Sonderforschungsbereich zur Tumorimmuntherapie

07.07.21  | News  | Panorama
In seiner dritten Förderperiode erhält der SFB 1066 „Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie" von der DFG rund 13 Millionen Euro. Der SFB 1066 verfolgt das Ziel, Immunreaktionen mit Hilfe von multifunktionalisierten nanopartikulären Wirkstoffträgern im lebenden Organismus gezielt zu beeinflussen und therapeutisch nutzbar zu machen. Die erneute Förderung unterstreicht die Bedeutung des Wissenschaftsstandorts Mainz in den Bereichen Biotechnologie, Immunologie und Polymerforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs-Monitoring

Test auf tumortypische mRNA sinnvoll

13.07.21  | News  | Studien
Patienten mit Blasenkrebs profitieren von einem Test auf tumortypische mRNA. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um Yair Lotan vom Medizinischen Zentrum der University of Texas in Dallas gekommen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Chronisch lymphatische Leukämie

Antikörperreaktion nach Corona-Impfung

20.07.21  | News  | Studien
Bei hämato-onkologischen Patienten ist die Immunreaktion auf die COVID-19-Impfung häufig eingeschränkt. Wissenschaftler um Yair Herishanu von der Tel Aviv University in Israel haben nun herausgefunden, dass der Zeitpunkt der Impfung für die Antikörperreaktion eine entscheidende Rolle spielt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Neue Strategie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

16.07.21  | News  | Panorama
Der Pankreastumor zählt zu den gefährlichsten und tödlichsten Tumoren überhaupt – und wird deshalb besonders intensiv erforscht. Nun hat ein Team um Prof. Sebastian Kobold von der Abteilung für Klinische Pharmakologie des LMU Klinikums München einen Weg gefunden, mit dem sich dieser Krebs zumindest im Labor effektiv bekämpfen lässt. Die Ergebnisse der Forscher*innen wurden in Nature Biomedical Engineering veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leukämieforschung

Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt

16.07.21  | News  | Panorama
Blutbildende Stammzellen sind der Ursprung aller verschiedenen Blutkörperchen. Wie und wo entscheidet sich aber, zu welcher Art von Blutzelle sich eine Stammzelle entwickelt? Ein Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg ist der Antwort auf diese Frage nun einen Schritt nähergekommen: Die Forscher konnten erstmals zeigen, dass eine bestimmte Schaltstelle namens EVL/MIR342 im Erbgut der Stammzellen eine wichtige Rolle für deren weitere Entwicklung in eine der beiden Blutzelllinien spielt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht

Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze

19.07.21  | News  | Panorama
Eine Forschungsgruppe der Abteilung Systembiologie der Universität zu Lübeck und Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, haben die Entstehungsmechanismen einer seltenen und schwer behandelbaren Form von Lymphdrüsenkrebs weiter aufgedeckt. Ihre Erkenntnisse zeigen mögliche Ansatzpunkte für künftige, zielgerichtete Therapien und verbessern die Prognoseabschätzung für die Patientinnen und Patienten.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Verzicht auf gezuckerte Getränke verbessert Prognose

18.08.21  | News  | Studien
Brustkrebspatientinnen, die häufig gezuckerte Getränke konsumieren, haben ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Maryam Farvid von der Harvard T. H. Chan School of Public Health in Boston durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebsförderndes Ras-Protein liegt in Zellen im Doppelpack vor

20.07.21  | News  | Panorama
Forschende aus Bochum und Osnabrück haben neue Einblicke in die Struktur des Ras-Proteins gewonnen, das als molekularer Schalter des Zellwachstums fungiert und an der Entstehung von Krebs beteiligt ist. Mithilfe von Fluoreszenzmarkierungen wiesen sie nach, dass sich das Protein als Doppelpack an die Zellmembran anlagert, und zwar genau mit der Struktur, die sie bereits 2012 theoretisch vorhergesagt hatten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumorzellen per Bluttest aufspüren

21.07.21  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält 2,4 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, um innerhalb von drei Jahren die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Krebsdiagnostik per Bluttest abzuschließen. Ziel ist die europaweite Zulassung des Verfahrens.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fast 100.000 Teilnehmerinnen

"ToSyMa"-Studie zum Brustkrebs-Screening geht in die Verlängerung

23.07.21  | News  | Panorama
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Fortsetzung und Ausweitung der sogenannten „ToSyMa“-Studie: eine der weltweit größten Untersuchungen digitaler Bildgebungstechniken zur Früherkennung von Brustkrebs und Auswirkungen auf die Effizienz im Mammographie-Screening.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit neuer Kraft gegen Hirntumoren

07.06.21  | News  | Panorama
Zum Welthirntumortag am 08. Juni 2021 präsentiert das Universitätsklinikum Frankfurt mit Prof. Marcus Czabanka den neuen Direktor der Klinik für Neurochirurgie. Einer seiner Schwerpunkte: die Behandlung von Hirntumoren, die zu den am schwersten therapierbaren onkologischen Erkrankungen zählen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

29 Gemeinden im Schwarzwald sind Radon-Vorsorgegebiete

07.06.21  | News  | Panorama
Im mittleren und südlichen Schwarzwald stehen künftig 29 Gemeinden wegen des krebserregenden Gases Radon unter besonderer Beobachtung. Sie werden Mitte Juni zu Radon-Vorsorgegebieten. Damit sollen die Menschen vor gesundheitlichen Risiken geschützt werden, erläuterte Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) am Freitag.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit Interleukinen gegen den Krebs

21.07.21  | News  | Panorama
Interleukine (IL) sind Botenstoffe, mit denen die verschiedenen Zelltypen des Immunsystems kommunizieren. Seit Langem stehen sie im Fokus von Krebsforscher*innen, denn auch bei Entstehung und Wachstum von Tumoren spielen sie eine tragende Rolle. „Sie könnten schon bald zu einer neuen wichtigen Säule im Kampf gegen den Krebs werden“, sagt Prof. Dr. Sebastian Kobold von der Abteilung für Klinische Pharmakologie des LMU Klinikums. In der renommierten Fachzeitschrift „Nature Reviews in Cancer“ hat er jetzt mit seinen Kolleg*innen den Stand der Dinge zusammengefasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Teilbrustbestrahlung: Richtige Indikationsstellung ist entscheidend!

26.07.21  | News  | Panorama
Zwei große randomisierte Studien [1, 2] haben gezeigt, dass bei der brusterhaltenden Therapie des Mammakarzinoms das Bestrahlungsvolumen im Vergleich zur Ganzbrustbestrahlung reduziert werden kann. Die jetzt publizierten Langzeitergebnisse der ELIOT-Studie [3] widersprechen auf den ersten Blick diesen Ergebnissen. Denn nach 15 Jahren zeigte sich, dass das lokale Rezidivrisiko in derselben Brust nach der ELIOT-Bestrahlung signifikant höher war als nach einer Ganzbrustbestrahlung, auch wenn das Gesamtüberleben gleich war. Die wohl wesentliche Schlussfolgerung aus Gesamtschau aller Daten ist, dass der Therapieerfolg der Teilbrustbestrahlung maßgeblich von der Indikationsstellung abhängt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
    • 93
    • 94
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group