Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com

ASCO-Kongress 2023, Chicago und virtuellVeränderte Therapielandschaften in der Hämatoonkologie

Auf dem international größten und wichtigsten Kongress zur klinischen Onkologie, der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), trafen sich auch in diesem Jahr wieder internationale Experten, um die Innovationen auf dem Gebiet der Krebstherapie zu diskutieren. In über 250 Sessions wurden aktuelle Studiendaten sowie…

metamorworks/stock.adobe.com

DGP KongressberichtLungenkrebsscreenings: Vorteile überwiegen

Das Screening von Risikopatienten auf Lungenkarzinome könnte bald kommen. Auf dem DGP-Kongress standen die Vor- und Nachteile solcher Programme im Fokus einer Session. Interessant: Schon heute ist das Interesse von Rauchenden an Lungenuntersuchungen groß, wie ein Chefarzt berichtete.

Axel Kock/stock.adobe.com

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), Stadium IIINSCLC-Therapieoptionen beim DGP-Kongress kontrovers diskutiert

Hat die chirurgische Resektion bei NSCLC, Stadium III mit klinischem Multilevel-N2-Befall, einen Stellenwert? Sollte nach der Chirurgie eine postoperative Radiotherapie (PORT) folgen? Allgemeingültige Antworten auf diese Fragen wurden in einer Pro&Contra-Diskussion auf dem DGP-Kongress nicht gefunden. Neben Patienten- und Tumorcharakteristika…

Georgii/tondruangwit/stock.adobe.com_edited by Thieme

DKK 2022: KongresshighlightVerbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 2

Im zweiten Teil der Keynote-Lecture erläutert Herr Professor Blohmer Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Techniken mit Hinblick auf Komplikationsraten wie Implantatverlust oder Serome, den Einsatz von Indocyangrün und den Stellenwert von Lipofilling. Im ersten Teil der Keynote-Lecture ging es um die onkologische Sicherheit und…

romaset_tondruangwit/stock.adobe.com_bearbeitet: Thieme

DKK 2022: KongresshighlightVerbessern die neuen Technologien und Materialien die onkologischen und ästhetischen Ergebnisse in der Brustrekonstruktion? Teil 1

In diesem ersten Teil der Keynote-Lecture von Herrn Professor Blohmer erfahren Sie, warum die brusterhaltende Therapie der Mastektomie inzwischen als überlegen gilt. Die Onkoplastik als gleichwertiger Ersatz der Mastektomie stellt die Gynäkoonkologen vor die Wahl zwischen autologem und allogenem Implantat – alles Wissenswerte um die onkologische…

natali_mis_tondrusangwit_bearbeitet/stock.adobe.com

Kongresshighlight DKK 2022S3-Leitlinie Endometriumkarzinom: Was ist neu?

Die im September 2022 veröffentlichte Neufassung der S3-Leitlinie birgt viel Neues: Die Literaturrecherche aus den letzten 4 Jahren hat mehr Neuerungen zutage gebracht als die letzten 20 Jahre davor, so Professor Emons. So steht dem Endometriumkarzinom ein wahrer Paradigmenwechsel bevor. Und damit nicht genug – aufgrund ständig neuer Daten und…

hematooncology.com
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncolgy.com

ASH-Kongress 2022, New Orleans und virtuellPraxisrelevante Änderungen und neue Perspektiven in der Hämatoonkologie

Die 64. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) fand vom 10. bis 13. Dezember 2022 als Hybridveranstaltung in New Orleans und virtuell statt. Neben den aktuellen Studiendaten wurden von den Experten dort auch praxisrelevante therapeutische Strategien diskutiert. Dies liefert sowohl für den aktuellen als auch für den künftigen…

Anatomy Insider/stock.adobe.com

Kongressbericht DKKPerioperative Therapie beim Kolonkarzinom?

Warum gehen wir bei der Therapie des Kolonkarzinoms nicht so vor wie beim Rektum- oder Magenkarzinom? Diese entscheidende Frage stellt Prof. Dr. med. Dominik Paul Modest seinem Vortrag auf dem DKK-Kongress voran. Im Rahmen des Symposiums „Herausforderungen in der kolorektalen Chirurgie“ sprach er über die aktuelle Studienlage und über die Frage, ob…

natali_mis/stock.adobe.com

DKK KongressberichtPankreaskarzinom – Was hat die Radiologie zu bieten?

Welches Bildgebungsverfahren ermöglicht eine optimale Diagnostik des Pankreaskarzinoms? Welche Einstufungskriterien sollten Radiologen bei der Befundung berücksichtigen? Einen Überblick über die Besonderheiten der radiologischen Begutachtung des Pankreaskarzinoms gab PD Dr. Ali Seif vom Universitätsklinikum Göttingen im Rahmen des DKK-Kongresses.

pro contra
vegefox.com/stock.adobe.com

DKK-KongressberichtÖsophaguskarzinom – Neoadjuvante Radiochemotherapie oder alleinige Chemotherapie?

Bei fortgeschrittenen Adenokarzinomen des Ösophagus und des gastroösophagealen Übergangs spricht die aktuelle Leitlinie sowohl eine Empfehlung für die präoperative Radiochemotherapie (RCT) als auch für die alleinige Chemotherapie (CT) aus. Beide Optionen stehen damit parallel nebeneinander. Welche Therapieoption letztlich gewählt werden sollte, sei…

hematooncology.com
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com

ESMO-Kongress 2022, Paris und virtuellBrennende Themen in der medizinischen Onkologie

Das alljährliche Treffen der European Society for Medical Oncology (ESMO) fand in diesem Jahr sowohl in Präsenz als auch virtuell statt. Vom 9. bis 13. September trafen sich die Experten der Onkologie in Paris und virtuell an den Bildschirmen, um die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der medizinischen Onkologie zu diskutieren. Dabei sprachen…

hematooncology.com
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com

EHA-Kongress 2022, Wien und virtuellNeue Impulse für die Hämatologie

Das Jahrestreffen der European Hematology Association (EHA) fand in diesem Jahr vom 9. bis 12. Juni als Hybridveranstaltung in Wien und virtuell statt. Dabei wurden viele spannende neue Daten und Erkenntnisse präsentiert und im lebhaften Austausch zwischen den Teilnehmern diskutiert. Diese neuen Studienergebnisse können neue Impulse für die…

hematooncology.com
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com

2022 ASCO Annual MeetingInnovative Krebsmedizin für alle

Vom 3. bis 7. Juni fand die Jahrestagung 2022 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) wieder in Chicago, USA, statt. Die Teilnahme war sowohl vor Ort als auch virtuell möglich. Dadurch konnten mehr als 42.000 Besucher ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der klinischen Onkologie verfolgen. Zahlreiche aktuelle Daten…