Päivi Sirniö und Kollegen konnten bereits zeigen, dass die MMP-8-Serumlevel bei Patienten mit Darmkrebs ansteigen und mit Fernmetastasierung zusammenhängen. Das kurze Follow-up zum Zeitpunkt der ersten Publikation ermöglichte es ihnen allerdings nicht, die Überlebensdaten der Patienten zu analysieren. Das holten die Forscher jetzt aber nach.
Wie genau ist eigentlich der immunologische Test auf okkultes Blut im Stuhl (iFOBT) bei Personen, die mit oralen Antikoagulanzien (OAK) oder nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) behandelt werden? Genau dieser Frage gingen jetzt Forscher in einer Metaanalyse nach.
Jennifer Litton et al. veröffentlichen nun im New England Journal of Medicine die Ergebnisse ihrer randomisierten Phase-III-Studie bei 431 Brustkrebspatientinnen mit BRCA-1/-2-Genmutation. Untersucht wurde der Einsatz des PARP-Inhibitors Talazoparib im Vergleich zu einer Standardtherapie – wobei der PARP-Inhibitor signifikant besser abschnitt.
Liebe Worte sind für alle Menschen wichtig - insbesondere aber für Patienten. Warum Sie als Arzt lieber bestimmte Worte vermeiden sollten und welche Aspekte einer Therapie Sie lieber betonen sollten, erfahren Sie in unserer neuen Podcast-Folge!
München – Experten gehen dazu über, mittels Liquid Biopsy Krebserkrankungen zu untersuchen und zu überwachen. Ein Experte, der dieses innovative Verfahren maßgeblich miterprobte, ist Prof. Dr. med. Wolff Schmiegel vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum – Preisträger der Thannhauser-Medaille 2018. Im Rahmen seines Ehrenvortrags auf…
Laut Deutschem Krebsforschungszentrum zählt Darmkrebs hierzulande bei Männern zur dritt- und bei Frauen zur zweithäufigsten Tumorerkrankung. Auch bei Neuerkrankungen liegt Deutschland im internationalen Vergleich mit an der Spitze. Dabei scheinen vor allem die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten eine grundlegende Rolle zu spielen, denn…
Robert Kneschke/stock.adobe.com – Stock photo. Posed by a model
Frei verfügbar
BildergalerieResilienz
Arzt zu sein erfordert viel Verantwortungsbewusstsein und kann sehr viele Ressourcen und Energien kosten. Wenn Sie zusätzlich zur Perfektion neigen, laufen Sie Gefahr, sich selbst und Ihre Gesundheit an Ihren Job zu verlieren.
Beim Nierenzellkarzinom hat der Tyrosinkinase-Inhibitor Cabozantinib hinsichtlich des Gesamtüberlebens der Patienten bereits Erfolge erzielt. Jetzt belegt eine Phase-3-Studie, dass auch Patienten mit fortschreitendem Leberzellkarzinom nach vorheriger Sorafenib-Behandlung von Cabozantinib profitieren.
Beim Bauchspeicheldrüsenkrebs befallen Metastasen häufig die Leber oder die Lunge. Patienten mit Metastasen ausschließlich in der Lunge haben bessere Prognosen für den Krankheitsverlauf. Welches Organ aber von den Krebszellen bevorzugt wird, hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich und ihr Erscheinungsbild zu verändern. Das fand ein Forschungsteam der…
Ein Forscherteam der Dresdner Hochschulmedizin hat die Wirksamkeit der Versorgung von Darmkrebspatienten in zertifizierten Zentren gegenüber nicht zertifizierten Kliniken nachgewiesen. Mit Daten von mehr als zwei Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen wurde die medizinische Versorgung von 6.186 Patienten mit neu aufgetretenem…
Vor Kurzem haben wir unsere neue Serie von Prof. Dr. med. Manfred Wildner zum Thema Gesundheitswesen eingeläutet, in der Sie sich selbst ein Bild davon machen können, wie rasant sich unsere Lebenserwartung entwickelt, oder wie eine sinnvolle Ökonomie für das Gesundheitswesen aussehen könnte. Dieses Mal beschäftigt sich Prof. Wildner mit der Frage,…
Wer immer noch denkt, dass zu viel Kaffee schlecht für die Gesundheit ist, wird jetzt bestimmt wieder einmal mehr überrascht sein: Denn eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass auch der Genuss von mehreren Tassen Kaffee pro Tag das Sterberisiko deutlich senken kann.
Schmidt G. et al. - Thieme 2018Schmidt G. Gutartige Prostataveränderungen. In: Schmidt G, Görg C, Hrsg. Kursbuch Ultraschall. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Thieme; 2015. doi:10.1055/b-003-124669
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Jährlich werden rund 63400 Neuerkrankungen diagnostiziert. Neben einer Tast- und einer Blutuntersuchung spielen bei der Diagnose Ultraschallverfahren eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Langzeitstudie zeigt, dass bei 97 Prozent der Patienten, deren Tumor mit einer…
Ein Leben ohne Internet? In unserer Zeit kaum noch vorstellbar! Wäre aber besser, denn längere Internetnutzung kann abhängig machen, im schlimmsten Fall sogar mit Entzugserscheinungen. Ab welcher Zeit Sie daher besser offline gehen sollten und warum ein stressfreies Leben Sie vor Krebs schützen kann, erfahren Sie in unserer neuen Podcast-Folge!
Eine aktuelle Studie bringt die Entdeckung und Erforschung von Entzündungsmarkern beim Pankreaskarzinom voran. Im Hinblick auf das Überleben kommen Wissenschaftler zu dem Schluss: Einzeln erhöhte Zytokinlevel können das Überleben der Patienten signifikant und dramatisch verkürzen.