Lonely - Fotolia.com (Symbolbild)

Mathematik sagt Entwicklung von Krebs vorher

Angewandte Mathematik ist ein leistungsfähiges Instrument zur Vorhersage der Entstehung und Entwicklung von Krebs. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Waterloo. Die evolutionäre Dynamik lässt sich in eine mathematische Analyse gießen. Daraus ist erkennbar, wie sich bösartige Mutationen in Stammzellen und Nicht-Stammzellen bei…

princeoflove - AdobeStock / bearbeitet: Ko,zic

Community-PodcastSitzen und Solarium

Willkommen zur zweiten Ausgabe des Community-Podcasts! Auch dieses Mal haben wir Studien mit AHA-Erkenntnis herausgesucht. Zum einen erklären wir, dass Sitzen dumm macht und wie viele (oder eher wenige) Stunden dafür nötig sind. Zum anderen werfen wir einen Blick in die Sonnenbank und klären, wie krebserregend das Solarium wirklich ist.

OP-Utensilien in einem Operationssaal
Tobilander/stock.adobe.com

GISTWelcher Resektionsrand verbessert die Outcomes?

In vielen Fällen können Patienten mit gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) durch eine Operation geheilt werden. Therapie der Wahl ist dabei die chirurgische Resektion. Doch welcher Resektionsrand ist im Hinblick auf die Prognose der optimalste? Dieser Frage gingen jetzt Åhlén J et al. in ihrer Beobachtungsstudie nach.

Juan Gärtner/stock.adobe.com

Darmkrebs-StudieÜber 40% fühlen sich vom Hausarzt nicht ernst genommen

In Zusammenarbeit mit der Felix Burda Stiftung haben sich Studentinnen der (Wirtschafts-)Psychologie im Studienschwerpunkt Gesundheitspsychologie an der Hochschule Fresenius in München im Rahmen ihres Studienprojekts „Darmkrebsrisiko und Vorsorge – Awareness der jungen Generation“ mit dem Thema Darmkrebs und den Möglichkeiten der besseren…

Sarote/stock.adobe.com

Kaffee-Genuss kann vor Endometrium-Krebs schützen

Für viele gehört ein starker Kaffee am frühen Morgen einfach zum Aufwachen dazu. Wie gut, dass man seit Jahren immer mehr Studien liest, die uns den Genuss noch mit positiven Eigenschaften des Kaffees versüßen: so soll das Bohnengetränk vor diversen Krebsarten schützen. Eine neue Metaanalyse norwegischer Forscher stimmt ins Loblied ein: sie konnten…

ag visuell - Fotolia.com (Symbolbild)

GISTLaparoskopie verkürzt Krankenhausaufenthalt

Die Hauptsäule in der Behandlung gastrointestinaler Stromatumoren (GIST) ist der operative Eingriff. Sind die technischen Voraussetzungen gegeben, ist eine laparoskopische Entfernung möglich. Im Vergleich zur offenen Operation untersuchten jetzt Badic B et al. die postoperativen Langzeit-Outcomes in einer retrospektiven Kohortenstudie.

Seb2mars/stock.adobe.com
Frei verfügbar

ÜbersichtsartikelEierstockkrebs

Informieren Sie sich in dieser Übersichtsarbeit rund um das Thema Ovarialkarzinom. Frischen Sie Ihr Wissen zur Inzidenz, Pathologie oder Risikofaktoren für das Ovarialkarzinom auf und bleiben Sie in punkto Diagnostik und Therapie auf dem Laufenden.
 

Zum Übersichtsartikel Ovarialkarzinom

freshidea - Fotolia.com (Symbolbild)

NSCLCAuf der Suche nach neuem Ansatz gegen Lungenkrebs

Proteinkinasen regulieren nahezu alle Vorgänge in der Zelle. Ist die Funktion dieser Schlüsselenzyme gestört, so entsteht häufig Krebs. Konkret stehen bestimmte mitogenaktivierte Proteinkinasen (MAPK) im Verdacht, Lungenkrebs auszulösen. In einem neuen Forschungsprojekt will der Zellbiologe Univ.- Prof. Dr. Krishnaraj Rajalingam von der…

vitanovski/stock.adobe.com

Zirkulierende TumorzellenNeue Rolle als positiver Prognosemarker?

Zirkulierende Tumorzellen (CTC) bei Brustkrebs galten bislang als eher negative Marker, die mit einem erhöhten Brustkrebsrezidiv und einem verkürzten Überleben assoziiert waren. Umso erstaunlicher, dass genau dieser Marker nun für positive Schlagzeilen sorgt: Bei frühem Brustkrebs zeigten bestrahlte Frauen ein besseres Überleben, wenn sie…

Africa Studio/stock.adobe.com

MagenkrebsPräoperative Sarkopenie verschlechtert Überlebenschance

Ein zunehmender Muskelabbau bei Krebs hat weitreichende Konsequenzen: Die Prognose und die Lebensqualität der Patienten verschlechtern sich. Eine Studie untersuchte jetzt die Auswirkung der Sarkopenie auf die Langzeit-Outcomes bei Patienten mit Magenkrebs, die sich einer kurativen Resektion unterzogen hatten.

bigmouse108 - AdobeStock

Größere Frauen haben größeres Ovarialkarzinom-Risiko

Beobachtungsstudien legen nahe, dass größere Frauen auch ein erhöhtes Risiko für Ovarialkarzinome haben. Allerdings sind diese Studien sehr fehleranfällig. Die sogenannte Mendelsche Randomisierung kann dabei helfen, etwaige Störquellen aus den Risikoberechnungen zu filtern. Wendet man diesen Clou an, zeigt sich, dass die Beobachtungsstudien…

rocketclips/stock.adobe.com

KrebsChronische Erkrankungen als Risikofaktor unterschätzt

Krebs entsteht durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener auslösender Faktoren. Bekannt ist, dass vor allem ein ungesunder Lebensstil zu den Krebsrisiken zählt. Jetzt belegt eine prospektive Kohortenstudie mit mehr als 400.000 Teilnehmern einen direkten Zusammenhang zwischen chronischen Erkrankungen und Krebs.

princeoflove - AdobeStock / bearbeitet: Ko,zic

Community-PodcastWissen einfach hören

Willkommen zu unserem Community-Podcast! Wir freuen uns darauf, Ihnen künftig spannende Studien im Audioformat vorstellen zu dürfen. Wir läuten den Podcast mit diesen beiden Themen ein: Kiffen - und warum es NICHT dumm macht sowie Knoblauch und warum er gar nicht so gesund ist.

seyomedo - shutterstock (Symbolbild)

PräventionKrebsdiagnose in der Familie motiviert zu gesünderer Lebensweise

Die Diagnose Krebs verändert nicht nur schlagartig das Leben der Betroffenen, häufig ändern sich auch Alltag und Lebensplanung bei Verwandten ersten Grades. Ob die Diagnose direkte Verwandte dabei zu einem gesünderen Lebensstil motivieren kann, untersuchten jetzt Haug U et al. per Umfrage.