Female eye with long eyelashes close-up
Vladimir Voronin/stock.adobe.com

EHA Annual Meeting 2024Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom: Mit ADC länger ohne Progress

Zur Behandlung des Multiplen Myeloms werden die drei wichtigsten Wirkstoffgruppen CD38-Antikörper, Proteasom-Inhibitoren und immunmodulierende Substanzen (IMiDs) zunehmend schon in der Erstlinientherapie kombiniert. Bei refraktärer Erkrankung werden für Folgetherapien Alternativen benötigt, beispielsweise das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC)…

womue/stock.adobe.com

ASH-KongressMRD-Negativität als Surrogatendpunkt?

Um für innovative Therapiekombinationen beim neu diagnostizierten Multiplen Myelom (NDMM) einen Überlebensvorteil nachweisen zu können, werden immer größere Studienpopulationen und immer längere Beobachtungszeiten notwendig. Ob eine nicht nachweisbare minimale Resterkrankung (MRD) ein früh verfügbares Surrogat für die Überlebenschancen sein könnte,…

nik.bernadsky/stock.adobe.com

ASH-KongressExportin-1-Hemmung in der Erhaltungstherapie?

Eine Interimsanalyse der SeaLAND-Studie belegt die Machbarkeit der Hinzunahme des Exportin-1-(XPO-1)-Inhibitors Selinexor zur Erhaltungstherapie mit Lenalidomid (S-R) nach autologer Stammzelltransplantation (ASCT) in der Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms.

Würfelpuzzle
Session One/stock.adobe.com

ASH-KongressErste Überlebensdaten für D-VRd in der Erstlinie

In der Phase-3-Studie PERSEUS reduzierte Daratumumab zusätzlich zum Standard-Tripel Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) das Risiko für Progress oder Tod bei Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom (NDMM) und Transplantationsoption gegenüber VRd um 58% [1, 2].

Bits and Splits/stock.adobe.com

EHA-KongressSubgruppendaten bestätigen Bedeutung des doppelten Wirkstoffwechsels

Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom, die in der Erstlinie mit einer Kombination aus Daratumumab, Bortezomib und Dexamethason behandelt wurden, erleiden vermehrt Frührezidive. Die ESMO-Leitlinien empfehlen, diese Patienten mit einer Proteasom-Inhibitor (PI)-basierten Kombinationstherapie aus Selinexor, Bortezomib und Dexamethason (SVd)…

Multiples Myelom

Auf dieser Seite laden Sie die Thieme Redaktion und die Stemline GmbH dazu ein, sich rund um das Thema Multiples Myelom zu informieren. Die Inhalte werden von der Thieme Redaktion, Myelom-Experten und Stemline bereitgestellt. Die Herkunft der Informationen ist in jedem Beitrag klar gekennzeichnet.

Neue Ansätze für die Krebstherapie

Der nukleäre Transport: Mehr unter xpo1.de

Pflichttext NEXPOVIO® 20 mg Filmtabletten

Hier finden Sie die aktuelle Version als PDF.