Abnormal plasma cell or b-cell in multiple myeloma emitting para
J/stock.adobe.com
EHA-Kongress

Multiples MyelomSubgruppendaten bestätigen Bedeutung des doppelten Wirkstoffwechsels

Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom, die in der Erstlinie mit einer Kombination aus Daratumumab, Bortezomib und Dexamethason behandelt wurden, erleiden vermehrt Frührezidive. Die ESMO-Leitlinien empfehlen, diese Patienten mit einer Proteasom-Inhibitor (PI)-basierten Kombinationstherapie aus Selinexor, Bortezomib und Dexamethason (SVd)…

Dilok/stock.adobe.com
EHA-Kongress

ÜberlebensbenefitSelinexor auch bei Lenalidomid-refraktärem Multiplen Myelom wirksam

Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom erhalten in der Regel als Erstlinientherapie Lenalidomid. Allerdings sind oder werden einige von ihnen therapierefraktär, was den Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten deutlich macht. Eine solchen neuartigen Wirkmechanismus repräsentiert Selinexor, ein Inhibitor des Kernexportproteins Exportin 1…

Multiples Myelom

Auf dieser Seite laden Sie die Thieme Redaktion und die Stemline GmbH dazu ein, sich rund um das Thema Multiples Myelom zu informieren. Die Inhalte werden von der Thieme Redaktion, Myelom-Experten und Stemline bereitgestellt. Die Herkunft der Informationen ist in jedem Beitrag klar gekennzeichnet.

Neue Ansätze für die Krebstherapie

Der nukleäre Transport: Mehr unter xpo1.de

Pflichttext NEXPOVIO® 20 mg Filmtabletten

Hier finden Sie die aktuelle Version als PDF.