natchas/stock.adobe.com

Multiples Myelom: Vitamin-D-Testung macht Sinn

Eine Metaanalyse belegt, dass Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) besonders häufig eine Vitamin-D-Defizienz und -Insuffizienz aufweisen. Da dies auf Prognose und Verlauf Auswirkungen haben könnte, sollte der Vitamin-D-Status bei MM erhoben werden. 

A group of researchers looking at a tablet screen.
metamorworks/stock.adobe.com

Multiples MyelomEs gibt zu wenig Langzeit-Studienergebnisse

Neuere Therapien haben ein immer längeres Überleben von Menschen mit Multiplem Myelom (MM) möglich gemacht. Die Einschätzung der Überlebenschancen in Abhängigkeit von der Therapie ist aber schwierig, weil Langzeitergebnisse der Studien nicht immer berichtet werden. 

Stem Cells Therapy Concept stem cell transplant through perfusion
catalin/stock.adobe.com

Multiples MyelomAllo-SCT oder neue Therapien?

Der Einsatz der allogenen Stammzelltransplantation (alloSCT) bei Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) wird kontrovers diskutiert. So sterben nach Salvage-alloSCT behandlungsbedingt mehr Patient*innen als nach der Prozedur 10 Jahre überleben.

People clinking glasses with wine on the summer terrace of cafe
minastefanovic/stock.adobe.com

KrebsepidemiologieUnterschiedliche Effekte eines moderaten Alkoholkonsums

Schon ein moderater Alkoholkonsum kann bei Frauen das Risiko für einige Krebserkrankungen klar erhöhen, für andere aber auch verringern. Eine Auswertung im Rahmen der britischen Kohortenstudie „Million Women Study“ zeigt auf, für welche Erkrankungen das gilt und dass der Effekt von Alkohol meist unabhängig von anderen Faktoren ist.

Multiple Myeloma. Multiple Myeloma disease blood test inmedical laboratory
luchschenF/stock.adobe.com

Retrospektive AuswertungMultiples Myelom: Neue Risikomarker

Nicht-Chemotherapeutika wie Proteasominhibitoren (PI) haben die Prognose von Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) deutlich verbessert. Unter einer solchen Therapie scheinen bislang nicht berücksichtigte klinisch Faktoren prognostisch relevant zu sein. 

Nurse, clipboard and pen for checklist with patient, healthcare
C Davids/peopleimages.com/stock.adobe.com

Multiples MyelomPatientenberichtete Endpunkte – noch kein Standard 

Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) weisen oft eine hohe Symptomlast auf. Immer öfter werden in klinischen Studien Fragebögen oder visuelle Analogskalen zur Erfassung von Symptomen und Lebensqualität eingesetzt, einen Standard gibt es aber noch nicht.

Antibodies.
BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Multiples MyelomSelinexor-basierte Tripletts als Option nach CD38-Antikörpern 

Werden Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) in späteren Therapielinien refraktär gegenüber CD38-Antikörpern, gibt es aktuell keinen Therapiestandard und insgesamt wenige Optionen. Selinexor-basierte Tripletts können eine Alternative sein, wie die Auswertung zweier mit CD38-Antikörpern vorbehandelter Kohorten zeigt. 

Side view of a dartboard with three darts in the bull's eye. Wel
diy13/stock.adobe.com

XPO1-gerichtetes Tripel ab der zweiten Linie

Die BOSTON-Studie belegte Wirksamkeit und Sicherheit des XPO1-Hemmers Selinexor in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason (SVd) bei Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM), die bereits ein bis drei Vortherapien erhalten hatten. Auf Basis der Ergebnisse dieser Studie erfolgte die Zulassung von SVd für Erwachsene mit MM ab der zweiten Linie.

goldenes Puzzleteil
fotomek/stock.adobe.com

Rezidiviertes/refraktäres Multiples MyelomXPO1-Hemmung ergänzt Kd 

Selinexor ist ein reversibler, kovalenter, selektiver Inhibitor des nukleären Exports (SINE), der spezifisch Exportin 1 (XPO1) blockiert. Eine frühe klinische Studie belegt die Wirksamkeit und Tolerabilität der Kombination von Selinexor mit dem Proteasominhibitor (PI) Carfilzomib und Dexamethason (SKd) zur Therapie des rezidivierten/refraktären…

Multiples Myelom

Auf dieser Seite laden Sie die Thieme Redaktion und die Stemline GmbH dazu ein, sich rund um das Thema Multiples Myelom zu informieren. Die Inhalte werden von der Thieme Redaktion, Myelom-Experten und Stemline bereitgestellt. Die Herkunft der Informationen ist in jedem Beitrag klar gekennzeichnet.

Neue Ansätze für die Krebstherapie

Der nukleäre Transport: Mehr unter xpo1.de

Pflichttext NEXPOVIO® 20 mg Filmtabletten

Hier finden Sie die aktuelle Version als PDF.