Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2115 von 2720.

Bundesgesundheitsminister besucht DKG-zertifiziertes Brustkrebszentrum

Zertifizierte Zentren in der Onkologie als Vorbild für die Krankenhausreform

16.05.23  | News  | Panorama
Bereits seit 20 Jahren können Brustkrebszentren von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) zertifiziert werden. Das Brustkrebszentrum im Vivantes Klinikum Am Urban (Berlin) ist seit 2008 fortlaufend zertifiziert. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach begleitete das diesjährige Überwachungsaudit: Ein Einblick in ein erprobtes, komplexes Qualitätssicherungssystem, das die bestmögliche Behandlung für Patient*innen bietet und beispielhaft für die anstehende Krankenhausreform sein kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stomach cancer. Cancer attacking cell. Stomach disease concept
Magenkarzinom

Zolbetuximab verlängert Überleben

24.05.23  | News  | Panorama
Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die späte Diagnose und die rasche Ausbreitung von Tumorzellen im Körper. In einer internationalen klinischen Studie haben Wissenschaftler:innen unter führender Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig eine Substanz untersucht, die das Überleben von Betroffenen verlängern soll und darüber hinaus einen neuen klinisch relevanten Biomarker etabliert.
  • #Gastroenterologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Prostatakarzinom

15-Jahres-Langzeitbeobachtung zeigt: Strahlentherapie hat das beste Nutzen-Risiko-Profil

23.05.23  | News  | Studien
Bei lokal begrenzten Prostatakarzinomen gibt es mehrere Behandlungsoptionen, die „aktive Surveillance“, die Operation oder die Strahlentherapie. Ein 15-Jahres-Follow-up zeigte, dass die prostatakrebsspezifische Mortalität bei allen drei Optionen vergleichbar niedrig ist. Dennoch kam es unter aktiver Überwachung signifikant häufiger zum Fortschreiten der Krebserkrankung, was die Qualität der verbleibenden Lebenszeit stark beeinträchtigt. Welche Therapiestrategie weist das beste Risiko-Nutzen-Verhältnis auf?
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Tägliche Vitamin D-Einnahme senkt Krebssterblichkeit

26.05.23  | News  | Studien
Bei Krebspatienten tritt ein Vitamin-D-Mangel häufiger als in der Allgemeinbevölkerung auf. So wies eine Studie bei Darmkrebspatienten darauf hin, dass etwa zwei Drittel der Betroffenen während oder kurz nach der Erstlinientherapie an einem Vitamin-D-Mangel leiden. Weitere Beobachtungsstudien konnten zudem zeigen, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einer schlechteren Prognose einhergeht und das Risiko für verschiedene Krebserkrankungen bei Menschen mit niedriger 25(OH)D-Serumkonzentration erhöht ist. Dennoch ist die Studienlage zum Zusammenhang von Krebssterblichkeit und Vitamin-D-Einnahme
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Feinstaub kann Lungenkrebsrisiko erhöhen

01.06.23  | News  | Studien
Kraftfahrzeuge, Kraftwerke, Heizungen – sie alle erzeugen Feinstaub. Dass dieser nicht gesund ist, ist bekannt. Feinstaub reizt die Schleimhäute, kann das vegetative Nervensystem belasten und Entzündungen in den Bronchien begünstigen. Doch welche Rolle spielt er für die Entstehung von Lungenkrebs? Und wann sind Menschen besonders gefährdet? Wissenschaftler sind diesen Fragen nun nachgegangen.
  • #Prävention und Risiko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Krebsbehandlung bei Schwangeren und kognitive Auswirkungen auf die Kinder

31.05.23  | News  | Studien
Bei einer Krebserkrankung in der Schwangerschaft muss aus medizinischer Sicht immer das Für und Wider abgewogen werden. Denn nicht jede Therapie kann bei schwangeren Patientinnen so umgesetzt werden, wie es bei anderen Betroffenen der Fall wäre. Denn immer muss berücksichtigt werden, welche Auswirkungen eine Behandlung auf das ungeborene Kind hätte.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Erhöhtes Krebsrisiko bei Männern mit ADHS oder Autismus?

15.06.23  | News  | Studien
Gleich vier Fälle von Profifußballern, die in wenigen Monaten an Hodenkrebs erkrankt sind, haben das Bewusstsein für diese Krankheit auch in der Öffentlichkeit geschärft. Eine aktuelle Studie hat nun eine andere Gruppe in den Blick genommen: junge Männer mit neurologischen Entwicklungsstörungen.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Figure of man with leg wound and white gauze bandage. First aid,

Erhöht ein Trauma das Risiko für Krebserkrankungen?

07.06.23  | News  | Studien
Traumatische Verletzungen gehen häufig mit langfristigen Beeinträchtigungen einher – unabhängig davon, ob es seelische oder körperliche Verletzungen waren. Auch gibt es Hinweise darauf, dass physische Verletzungen eines bestimmten Organs das Risiko für Krebserkrankungen in diesem Organ erhöhen könnten. Nun liegen die Ergebnisse einer dänischen Kohortenstudie vor, die diese mögliche Assoziation bei gleichgeschlechtlichen Zwillingen untersucht hat.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Close up shot of white refinery sugar.

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Eingriff in den Glucose-Stoffwechsel der Tumorzellen als neuer Ansatzpunkt?

31.05.23  | News  | Panorama
Das duktale Adeonkarzinom des Pankreas gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Trotz enormer wissenschaftlicher Anstrengungen liegt die sogenannte Fünfjahresüberlebensrate bei nur 10 Prozent. Es mangelt an dauerhaft wirksamen Behandlungsansätzen. Ein Team von Wissenschaftlern hat deshalb nun in einem Projekt untersucht, wie der Stoffwechsel im Inneren dieser Tumoren abläuft.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Gefährliche Doppelstrategie

B-Zellen: So treiben sie die Entstehung von Leberkrebs voran

07.06.23  | News  | Panorama
Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem DKFZ zeigen nun, was hinter diesem zerstörerischen Verhalten steckt. Sowohl bei Mäusen als auch bei Menschen mit NASH fanden sie eine gesteigerte Anzahl aktivierter B-Zellen im Magen-Darm-Trakt.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Zum Weltblutkrebstag

Multiples Myelom bald heilbar?

30.05.23  | News  | Panorama
Die gute Nachricht zum Weltblutkrebstag am 28. Mai gleich vornweg: Knochenmarkkrebs wird heilbar werden. Bis vor wenigen Jahren noch war die Diagnose Multiples Myelom eher niederschmetternd: Trotz stark belastender Chemotherapie blieb Betroffenen oft nur noch wenig Lebenszeit. Mittlerweile hat sich viel getan. Expert:innen an spezialisierten Zentren stehen neue Medikamente und Therapien zur Verfügung. Die neueste Entwicklung mit sehr guten Ergebnissen: eine CAR-T-Zelltherapie.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Erhöhtes Krebsrisiko durch CT-Scans in Kindheit?

16.06.23  | News  | Studien
Hat ein Patient etwa einen Unfall erlitten, ist die Computertomographie häufig das Mittel der Wahl. Da es sich beim CT um eine Röntgenuntersuchung handelt, ist der Körper dabei immer auch einer gewissen Strahlung ausgesetzt. Doch gerade bei Kindern muss immer eine Risiko-Nutzen-Abwägung stattfinden. Denn häufige CTs können sogar krank machen, wie eine Studie zeigt.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

ICI-Therapie: Verlängerte Intervalle – höhere Dosierung?

21.06.23  | News  | Studien
Wie wirken sich längere Intervalle und eine höhere Dosierung bei der Immuntherapie aus? Bisher sind die Auswirkungen immunassoziierter Nebenwirkungen auf das Überleben bei Patienten, die mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren mit verlängerter Intervalldosierung behandelt wurden, wenig erforscht.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Forschende identifizieren Signalweg

Curcumin kann Metastasierung bei Darmkrebs hemmen

14.06.23  | News  | Panorama
In der Literatur gab es bereits Hinweise, dass Curcumin, ein Bestandteil des Gewürzes Kurkuma, das Mikro-RNA-Molekül miR-34 induzieren kann. Bislang gab es aber noch keine systematische Untersuchung dazu. Zudem war unklar, welcher Mechanismus dahinterstecken könnte.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie jetzt online

Leitlinie: Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen

06.06.23  | News  | Leitlinien
Die Leitlinie gibt Empfehlungen für die psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung bei erwachsenen Krebspatienten (ab 18 Jahre). Sie stellt die Grundlage für die Implementierung von psychoonkologischen Versorgungsangeboten in allen Sektoren dar.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Therapien und Innovationen
  • #Neurologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 138
    • 139
    • 140
    • 141
    • 142
    • 143
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group