Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 226 bis 240 von 2206.

Side view of a dartboard with three darts in the bull's eye. Wel
Immun- und Zelltherapien

Drei gegen einen: Triade macht Immunzellen effektiver gegen Krebs

08.10.24  | News  | Studien
Immunzellen können solide Tumore am effektivsten bekämpfen, wenn sie sich zu einem Dreigespann formieren, sagen US-Forscher. Aber auch die Komponenten müssen stimmen, damit die Krebstherapie wirkt.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

bone marrow transplant operation

Schwangerschaft nach Stammzelltransplantation möglich

09.10.24  | News  | Studien
Frauen können nach einer allogenen Stammzelltransplantation durchaus gesunde Kinder bekommen. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Deutschland.
  • #Hämatologie
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Online survey and digital form checklist, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Jetzt online

S3-Leitlinie Konsultationsfassung: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms

24.07.24  | News  | Leitlinien
Bitte senden Sie Kommentare, Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten dieser Leitlinie unter Verwendung des Kommentierungsbogens bis zum 11.08.2024 per Mail an: nierenzellkarzinom@leitlinienprogramm-onkologie.de
  • #Leitlinien-Onko
  • #Urologie

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Juli

31.07.24  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.

Weiterlesen

Risiko von sekundären Malignomen mit T-Zell-Ursprung

Rote-Hand-Brief zu CD19- oder BCMA-gerichteten CAR-T-Zelltherapien (Abecma, Breyanzi, Carvykti, Kymriah, Tecartus und Yescarta)

18.07.24  | News  | Rote-Hand-Briefe
Betrifft alle CAR-T-Zelltherapien: Idecabtagen vicleucel (Abecma ® ); Lisocabtagen maraleucel (Breyanzi ® ); Ciltacabtagen autoleucel (Carvykti ® ); Tisagenlecleucel (Kymriah ® ); Brexucabtagen autoleucel (Tecartus ® ); Axicabtagen-Ciloleucel (Yescarta ® ).
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

Virus im Visier

Schwere Infektionen tödlichste Komplikation nach CAR-T-Zelltherapie

07.10.24  | News  | Studien
Es sind weder ein Zytokinsturm noch Zweittumore, woran die meisten Patienten nach einer CAR-T-Zelltherapie schlimmstenfalls sterben. Forscher haben jetzt eine ganz andere Ursache ausfindig gemacht.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

DNA

Modellvorhaben Genomsequenzierung gestartet

19.07.24  | News  | Studien
Der Bundesrat hat den Weg für das Modellvorhaben Genomsequenzierung frei gemacht. Zunächst werden Patienten mit Krebs oder seltenen Erkrankungen an ausgewählten Zentren profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Closeup hands holding white pieces of puzzles find right solutio
Bispezifische Antikörper

Leukämie: So wollen Forscher die CAR-T-Zell-Therapie verbessern

02.10.24  | News  | Studien
Die CAR-T-Zell-Therapie gegen Leukämie wird effektiver, wenn sie mit einem bispezifischen Antikörper kombiniert wird. Das Duo soll gleich doppelt wirksam sein.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Post-ASCO: HER2-positives Mammakarzinom

26.09.24  | News  | Kongressberichte
Therapielinien beim triple-positiven Mammakarzinom neu denken – so könnte das Fazit des Vortrages von Professor Andreas Hartkopf vom Uniklinikum Tübingen lauten. So kommt Eribulin im Rahmen der EMERALD-Studie schon in der Erstlinie zum Einsatz, Trastuzumab-Deruxtecan in der Destiny-Breast-07-Studie ebenfalls schon zur Erstlinie und beim luminal-positiven Subtyp könnte alsbald auch eine Triple-Therapie ab der Drittlinie zum Einsatz kommen. Mehr zu Effektivität & Toxizität dieser Therapievorstöße erfahren Sie in diesem Kongressbericht.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Molecular model of lysozyme protein found in tears, saliva, human milk and mucus, 3D illustration
Chronisch Myeloische Leukämie (CML)

Fehlender Proteinabschnitt: Warum Asciminib manchmal unwirksam ist

25.09.24  | News  | Studien
Wissenschaftler haben herausgefunden, warum manche Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver CML nicht auf Asciminib ansprechen. Es liegt an seltenen Varianten des Ziel-Proteins.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

ESMO GI Annual Meeting

Hepatozelluläre Karzinome: Blutbasierte Tests verbessern Vorhersagegenauigkeit

13.09.24  | News  | Kongressberichte
Während es für die Virushepatitiden gut definierte diagnostische und prognostische Biomarker gibt, ist es bei steatotischen Lebererkrankungen deutlich schwieriger vorherzusagen, in welchem Krankheitsstadium sich ein Patient befindet und ob er im Laufe seiner Erkrankung ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entwickeln wird. Auf dem diesjährigen ESMO Gastrointestinal Cancers Kongress in München wurden nun innovative Ansätze präsentiert, die diese Vorhersage zukünftig verbessern sollen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ESMO GI Annual Meeting

Inoperable kolorektale Lebermetastasen: Lebertransplantation plus Chemotherapie verlängert das Überleben

23.08.24  | News  | Kongressberichte
Nicht selten entwickeln Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Karzinom im Laufe ihrer Erkrankung Lebermetastasen. Meist kommt nur eine chirurgische Resektion der Metastasen, häufig in Kombination mit einer systemisch wirksamen Chemotherapie in Frage. Doch nur ein Teil der Patienten ist für eine solche Resektion geeignet. Die aktuellen Ergebnisse der TRANSMET-Studie deuten nun darauf hin, dass eine Lebertransplantation eine Therapieoption für Patienten mit inoperablen Lebermetastasen darstellen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2024, Madrid und virtuell

Multiples Myelom: Innovationen im Fokus

06.09.24  | News  | Kongressberichte
Vom 13. bis 16. Juni 2024 fand in Madrid und online die 29. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA), einer der wichtigsten internationalen Zusammenkünfte der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Hämatologie, statt. Ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen lieferte Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und modernsten Therapiekonzepte. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com finden interessierte Ärzte den aktuellen Bericht über die Highlights vom EHA-Kongress 2024 zum Thema multiples Myelom. Ergänzt wird der Bericht durch das neue multimediale Format „Flying Experts
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Post-ASCO: HR-positives Mammakarzinom

27.08.24  | News  | Kongressberichte
Professor Wolfgang Janni, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Ulm, präsentierte bei der diesjährigen DGS-Jahrestagung die ASCO-Highlights zum HR-positiven Mammakarzinom. In diesem Kongressbericht erfahren Sie, welchen prognostischen Wert eine exakte Auswertung zirkulierender DNA (ctDNA) aus Blutproben hat, warum die endokrine Therapie mit Cyclin-abhängigen Kinase-Inhibitoren (CDKI) auch bei jungen Brustkrebspatientinnen angeboten werden sollte, warum weiterhin unklar ist, ob bei einem Progress unter CDKI erneut CDKI gegeben werden sollte, und warum selbst bei HER2-low exprimierenden
  • #Kongress-Onko
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom aktualisiert

05.07.24  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die nunmehr siebte Version entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und unter Mitwirkung von 19 Fachgesellschaften sowie Patientenvertretern des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. Neuerungen der Leitlinie gibt es in drei Kapiteln. Sie betreffen vor allem pathomorphologische Untersuchungen, die aktive Überwachung von Patienten und medikamentöse Therapieempfehlungen im metastasierten Stadium.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group