Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 103
Kategorien
Studien 30
Panorama 28
Nutzenbewertungen 20
Kongressberichte 19
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 3
Pneumologie 2
Gynäkologie 1
Leitlinien 1
Rote-Hand-Briefe 1
Tags
Arzneimittel-Onko 103
Alles rund um die Onkologie 47
Therapien und Innovationen 42
Abrechnung Onkologie 21
Chemotherapie 19
Immuntherapie 18
Hämatologie 16
Patientenmanagement Onkologie 13
Gynäkologie 12
Kongress-Onko 11
CAR-T-Zelltherapie 10
Gesundheitspolitik Onkologie 10
Krebs und Komorbiditäten 10
Gastroenterologie 8
Mammakarzinom 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 103.

Human lungs anatomy with cancer cells. 3d illustration..
Glukokortikoide als Spielverderber?

Immuntherapie beim NSCLC: Steroide bremsen Checkpoint-Inhibitoren aus

23.09.25  | News  | Pneumologie,Alles rund um die Onkologie,Studien
Die Checkpoint-Inhibitor-Therapie hat die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms revolutioniert, aber nur ein Teil der Betroffenen profitiert von dieser Behandlung. Ein Grund könnte der gleichzeitige Einsatz von Kortikosteroiden sein, der die Wirksamkeit der Immuntherapie drastisch mindern kann. Besonders kritisch scheint dabei der Zeitpunkt der Gabe zu sein.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Ein neuer Standard für die Zweitlinie?

Tarlatamab überzeugt: Neuer Hoffnungsträger beim kleinzelligen Lungenkarzinom

05.08.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte,Rx aktuell
Nach Jahren der therapeutischen Stagnation bringt Tarlatamab frischen Wind in die Zweitlinientherapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms: Die Phase-III-Daten zeigen signifikante Überlebensvorteile – bei gleichzeitig besserer Verträglichkeit.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250719-935-722029
Krankenkassen-Chef

Krankenkassen fordern Rückzahlung: Bund lässt Milliardenlast ungelöst

22.07.25  | News  | Panorama
Die gesetzlichen Krankenkassen schlagen Alarm: Der Bund verweigert die Erstattung milliardenschwerer Gesundheitskosten für Bürgergeld-Bezieher.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:250717-935-717922
Von Jacqueline Melcher und Marco Krefting, dpa

Medikamentenpreise im Fokus: Einheitspreis oder freier Markt?

21.07.25  | News  | Panorama
Gleicher Preis für alle – oder doch nicht? Der BGH verhandelt über die Zukunft der Arzneimittelpreisbindung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Abrechnung Onkologie

Weiterlesen

女性の腕 ボディケアイメージ
EHA Kongressbericht

Multiples Myelom: Tragbares Device für die Subkutanapplikation vereinfacht Antikörpertherapie

02.09.25  | News  | Kongressberichte
Die IRAKLIA-Studie ist die erste Studie mit einem tragbaren Device zur s.c. Applikation eines CD38-Antikörpers in der Myelomtherapie. Isatuximab s.c. war dabei ebenso effektiv wie Isatuximab i.v.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

EHA Kongressbericht

AML: Personalisierte Therapie mit Menininhibitor ergänzt Ven/Aza 

28.08.25  | News  | Kongressberichte
Revumenib zusätzlich zu Venetoclax und Azacitidin (Ven/Aza) ermöglicht bei vielen älteren Patient*innen mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML) und einem Rearrangement des Gens KMN3A (KMN3Ar) oder einer Mutationen im NPM1-Gen (NPM1m) ein Komplettansprechen und könnte die Prognose dieser Patient*innen deutlich verbessern.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Kongress-Onko
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Soft focus background of electrical adjustable patient bed in ho
EHA Kongressbericht

B-ALL: Genügt die CAR-T-Zell-Therapie manchmal für eine Heilung? 

27.08.25  | News  | Kongressberichte
Das Komplettansprechen Erwachsener mit rezidivierter oder refraktärer B-Zell akuter lymphatischer Leukämie (r/r B-ALL) auf die Therapie mit Obecabtagen autoleucel (Obe-cel) hält bei 38% auch ohne weitere Therapie über drei Jahre an.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Doctor's desk
EHA Kongressbericht

Essenzielle Thrombozytopenie: Interferon setzt sich als Zweitlinientherapie durch

26.08.25  | News  | Kongressberichte
Nach Versagen oder Unverträglichkeit von Hydroxurea in der Erstlinie führt die Therapie mit pegyliertem Interferon alfa-2b (peg-IFNα-2b) bei Patient*innen mit Essenzieller Thrombozytopenie (ET) häufiger und anhaltender zu einem Ansprechen als Anagrelid.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Camizestrant verbessert Prognose bei ESR1-mutiertem Brustkrebs

18.08.25  | News  | Studien
Eine neue Studie zeigt: Bei Patientinnen mit ESR1-Mutation bietet Camizestrant im Vergleich zu Aromatasehemmern ein deutlich längeres progressionsfreies Überleben – und eine bessere Lebensqualität.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Middle aged woman feel hot flashes or overheated , symptoms of menopause

Elinzanetant lindert Hitzewallungen nach Brustkrebstherapie

28.07.25  | News  | Studien
Viele Frauen leiden nach endokriner Therapie bei Brustkrebs unter Hitzewallungen. Eine neue Studie zeigt: Elinzanetant kann die Beschwerden deutlich lindern – bereits nach wenigen Wochen.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Juni

30.06.25  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Mammakarzinom
  • #Urologie
  • #Hämatologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Polycythaemia Vera: Mit Hepcidin-Mimetikum Hämatokritwert anhaltend senken

16.07.25  | News  | Kongressberichte
Auf Rusfertid sprechen mehr als drei Viertel der Patient*innen mit Polycythaemia vera (PV) an, die bislang Phlebotomien zur Kontrolle des Hämatokrits (Hct) benötigten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

ASCO Kongressbericht

Kolonkarzinom mit dMMR: Adjuvante Immunchemotherapie verlängert krankheitsfreies Überleben

15.07.25  | News  | Kongressberichte
Wird die adjuvante Chemotherapie beim Kolonkarzinom im Stadium III mit einer defizienten Mismatch-Reparatur (dMMR) mit Atezolizumab kombiniert, verringert sich das Risiko für Progress, Rezidiv oder Tod um etwa 50%.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert

23.05.25  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patient*innen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Behandlungsempfehlungen zum Nebenwirkungsmanagement der Immuntherapie, der Kardio- und zentralen Neurotoxizität sowie zur Behandlung von Nebenwirkungen bei Bestrahlung des Urogenitaltraktes. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft, vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft „Supportive Maßnahmen in der Onkologie“, der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Weitere 43 Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Leitlinienerstellung mitgewirkt. Finanziert wurde die Aktualisierung von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Immuntherapie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Welche Arzneimittel bieten einen Zusatznutzen?

G-BA-Nutzenbewertungen aus dem Mai

30.05.25  | News  | Nutzenbewertungen
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie besteht.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Mammakarzinom
  • #Urologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group