Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2710
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1304
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1190
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 148
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 436 bis 450 von 2722.

Makrophage im Blut

Umprogrammierte Makrophagen fördern Ausbreitung von Brustkrebs

29.06.22  | News  | Panorama
Metastasierende Brustkrebszellen zweckentfremden Makrophagen, einen Typ von Immunzellen, um die Ansiedlung von Krebsmetastasen in der Lunge zu fördern. Die umprogrammierten Fresszellen regen dann Blutgefäßzellen dazu an, einen Cocktail an metastasierungsfördernden Proteinen auszuschütten, die Bestandteil der so genannten metastatischen Nische sind. Dies zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom DKFZ und vom Stammzell-Institut HI-STEM* an Mäusen, denen menschliche Brustkrebszellen übertragen worden waren. Mit der Arbeit konnte das Forscherteam neue Angriffspunkte identifizieren und erste
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs bei Asiaten und Europäern

Umfassende vergleichende Studie publiziert

14.02.20  | News  | Panorama
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Axel Hillmer, Leiter der Genomischen Pathologie an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, hat zusammen mit Wissenschaftlern und Klinikern in Singapur eine der ersten umfassenden genomischen Studien zum asiatischen Lungenadenokarzinom (LUAD) abgeschlossen. Im Rahmen der Studie wurde zum ersten Mal eine umfassende genomische Landschaft asiatischer LUADs dargestellt und die komplexen ethnischen Unterschiede zwischen Asiaten und Europäern charakterisiert. Die Studie hat dabei besondere molekulare Merkmale für die ostasiatische Bevölkerung identifiziert. Die
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Umfangreiches Update der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom jetzt online

17.05.21  | News  | Leitlinien
Prostatakrebs bleibt mit jährlich rund 60.000 Neuerkrankungen in Deutschland mit Abstand die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Männern. Deshalb ist die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom von zentraler Bedeutung in der Urologie und wird nach dem Prinzip einer Living-Guideline regelmäßig aktualisiert. Das inzwischen fünfte und sehr umfangreiche Update der „S3-Leitlinie Prostatakarzinom“ wurde erneut unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) erstellt und ist ab sofort online abrufbar.
  • #Urologie

Weiterlesen

Umfangreiche molekulare Analyse kann Krebstherapie beim CUP-Syndrom verbessern

07.09.22  | News  | Panorama
Beim CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary) könnte ein erheblicher Teil der Betroffenen von einer umfangreichen molekularen Analyse und darauf basierenden zielgerichteten Therapien profitieren, wie ein Forscherteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg zeigen konnte. Die Ergebnisse aus dem DKFZ/NCT/DKTK MASTER-Programm wurden im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DEGUM-Studie

Ultraschall mit Kontrastmittel erkennt Leberkrebs zuverlässig

21.01.21  | News  | Panorama
Bösartige Tumore in der Leber lassen sich nach der Injektion eines Kontrastmittels in einer Ultraschalluntersuchung frühzeitig diagnostizieren. In einer bundesweiten Studie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) hat die Kontrastmittelsonografie bei Patienten mit Leberzirrhose in über 90% der Fälle Krebserkrankungen zuverlässig erkannt. Da Leberkrebs lange keine Symptome verursacht, raten Experten der DEGUM Risikopatienten zu regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Früher Brustkrebs

Ultraschall in der Neoadjuvanz wertvoller Prädiktor für Therapieerfolg

05.10.21  | News  | Studien
Da sich der Ultraschall bereits in der klinischen Praxis bewährt hat, um die Antwort auf die neoadjuvante Therapie bei frühem Brustkrebs vorherzusagen, hat eine deutsche Studiengruppe um Monika Graeser nun erstmals den prädiktiven Wert des Schallens auf die pathologische Komplett-Response (pCR) abhängig vom Brustkrebstyp untersucht – und zwar schon ab 3 Wochen nach Therapiebeginn.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

US-Berufungsgericht mildert Glyphosat-Urteil gegen Bayer stark ab

07.08.20  | News  | Panorama
Im Berufungsverfahren um das Urteil im ersten US-Prozess um angeblich krebserregende Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff Glyphosat ist die Strafe für den Bayer-Konzern drastisch reduziert worden. Das zuständige Gericht in San Francisco senkte den Schadens- und Strafschadensersatz, den das Unternehmen dem Krebs-Opfer Dewayne Johnson zahlen muss, am Montag von ursprünglich 289 Millionen auf 20,5 Millionen Dollar (17,9 Mio Euro). Allerdings wurde der Schuldspruch nicht wie von Bayer gefordert aufgehoben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Krebstherapie zeigt Wirkung

UKJ zieht positive Bilanz nach einem Jahr CAR-T-Zell-Therapie

27.11.20  | News  | Panorama
Christiana Langer ist aufgeregt. Sie hat die letzten Nächte kaum geschlafen. Wie immer, wenn sie auf wichtige Testergebnisse wartet. Dieses Mal geht es um ihren PET-CT-Scan. Er soll zeigen, ob die CAR-T-Zell-Therapie weiterhin wie gewünscht wirkt. Als eine der ersten hat sie vor gut einem Jahr am Uniklinikum Jena (UKJ) diese neue Form der Krebsbehandlung bei aggressivem Lymphdrüsenkrebs erhalten, der die 67-Jährige seit fast sieben Jahren quält. Die CAR-T-Zell-Therapie bietet ihr nun eine echte Chance auf Heilung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

UKE behandelt schwerkranke Krebspatienten mit neuartiger CAR-T-Zelltherapie

06.02.20  | News  | Panorama
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) werden seit Mai 2019 Krebspatienten mit gentechnisch veränderten Immunzellen behandelt. Die CAR-T-Zelltherapie ist für die Behandlung von schwerkranken Patienten mit bestimmten Formen von Blut- und Lymphdrüsenkrebs zugelassen, bei denen die bisherigen Therapieverfahren nicht zum Erfolg geführt haben. Die 20 bislang vorgenommenen komplexen Behandlungen haben zum Teil zu eindrucksvollen Rückbildungen bis hin zu vollständiger Tumorfreiheit geführt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Tägliche Vitamin D-Einnahme senkt Krebssterblichkeit

26.05.23  | News  | Studien
Bei Krebspatienten tritt ein Vitamin-D-Mangel häufiger als in der Allgemeinbevölkerung auf. So wies eine Studie bei Darmkrebspatienten darauf hin, dass etwa zwei Drittel der Betroffenen während oder kurz nach der Erstlinientherapie an einem Vitamin-D-Mangel leiden. Weitere Beobachtungsstudien konnten zudem zeigen, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einer schlechteren Prognose einhergeht und das Risiko für verschiedene Krebserkrankungen bei Menschen mit niedriger 25(OH)D-Serumkonzentration erhöht ist. Dennoch ist die Studienlage zum Zusammenhang von Krebssterblichkeit und Vitamin-D-Einnahme
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Tumoren im oberen GI-Trakt

Typische klinische und endoskopische Merkmale nach vorheriger Endoskopie untersucht

19.07.22  | News  | Studien
Etwa 10% der Patienten mit einer Krebserkrankung des oberen Gastrointestinaltrakts (GI-Trakt) haben eine Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) ohne Krebsbefund innerhalb von 3 Jahren vor der Erkrankung erhalten. Wissenschaftler aus Großbritannien bestimmten nun in einem systemischen Review mit Metaanalyse typische klinische und endoskopische Charakteristika dieser Tumoren („post-endoscopy upper gastrointestinal cancers“, PEUGIC).
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumorzentrum Freiburg wieder Exzellenz-Krebszentrum

17.09.21  | News  | Panorama
Das Tumorzentrum Freiburg – CCCF des Universitätsklinikums Freiburg ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet worden. Damit gehört das Freiburger Zentrum bereits zum vierten Mal in Folge zu den wenigen zertifizierten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tumorzellen per Bluttest aufspüren

21.07.21  | News  | Panorama
Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält 2,4 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, um innerhalb von drei Jahren die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Krebsdiagnostik per Bluttest abzuschließen. Ziel ist die europaweite Zulassung des Verfahrens.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hepatozelluläres Karzinom

Tumorzellen frühzeitig finden und ausschalten

16.04.21  | News  | Panorama
Das hepatozelluläre Karzinom gehört zu den tödlichsten Tumoren und tritt trotz Behandlung häufig erneut auf. Frankfurter Forscher haben nun erkannt, dass bestimmte Zellen ein Indikator für diese Leberkrebsart sind. Außerdem hat sich eine minimalinvasive Therapieform als vielversprechend herausgestellt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumorzellen aus ihrem Versteck locken

19.09.19  | News  | Panorama
Das Ausschleusen von Antigenen aus Krebszellen folgt einer strengen Regulation. Das haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nachgewiesen. Ein besseres Verständnis dieses Mechanismus könnte dabei helfen, neue Strategien zur Verbesserung der Tumorerkennung zu entwickeln, wie sie in einem Artikel im „Journal of Clinical Investigation“ schreiben*.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group