Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2179
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 38
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 299
Hämatologie 278
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 77
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 64
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 466 bis 480 von 2209.

Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Melanom: Wie IL-17 die doppelte Checkpoint-Blockade beeinflusst

01.09.23  | News  | Studien
Immun-Checkpoint-Inhibitoren sind aus der Therapie des fortgeschrittenen Melanoms nicht mehr wegzudenken. Doch nicht alle Betroffenen profitieren. Ein Biomarker scheint das Therapieansprechen maßgeblich zu beeinflussen, wie ein Forscherteam jetzt in Nature Cancer berichtet.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Dermatologie
  • #Immuntherapie
Neue Form der Kardiomyopathie erforscht

Krebserkrankungen ziehen auch das Herz in Mitleidenschaft

30.08.23  | News  | Panorama
Wer schwer an Krebs erkrankt, kann im fortgeschrittenen Stadium – auch unabhängig von Folgeschäden einer Krebstherapie auf das Herz – eine bisher so noch nicht bekannte Form der Herzmuskelerkrankung entwickeln. Diese sogenannte „cardiac wasting-associated cardiomyopathy“ ist durch einen Schwund an Herzmuskelmasse gekennzeichnet.
  • #Krebs und Komorbiditäten
Hand holding black ribbon on black background mourning awareness

An diesen Ursachen sterben Langzeitüberlebende

06.09.23  | News  | Studien
Woran sterben Patienten, die ihre Krebserkrankung fünf Jahre oder länger überlebt haben? Doch am Krebs oder an etwas anderem? Das haben nun Wissenschaftler aus den USA untersucht. Ein Faktor scheint entscheidend für die Todesursache von Langzeitüberlebenden zu sein.
  • #Krebs und Komorbiditäten
pro contra
Stellungnahme der AkdÄ

Durvalumab bei metastasiertem NSCLC: Zusatznutzen nicht belegt

22.08.23  | News  | Nutzenbewertungen
Die AkdÄ schließt sich der Einschätzung des IQWiG an, dass der Zusatznutzen nicht belegt ist für Durvalumab in Kombination mit Tremelimumab und einer platinbasierten Chemotherapie als Erstlinienbehandlung des metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) ohne sensibilisierende EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor)- oder ALK (anaplastische Lymphomkinase)-positive Mutationen.
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko
Mit DNA-Nanotechnologien gegen den Krebs

Künstliche DNA-Moleküle könnten Immuntherapien effizienter machen

29.08.23  | News  | Studien
Immuntherapien zielen darauf ab, das körpereigene Immunsystem so zu aktivieren, dass es schädliche Zellen identifiziert und zerstört. Dabei sollten Krebszellen möglichst effektiv und zielgerichtet erkannt werden, ohne dass gesunde Zellen zu Schaden kommen. Ein Team aus Forschenden der LMU, der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz München hat nun eine aussichtsreiche Methode zur Entwicklung benutzerdefinierter Wirkstoffe vorgestellt, die genau das können.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie
dna disorder, genetic mutation
Studie des MDC in Berlin

Neue Leitsubstanzen nehmen Krebszellen den Ausweg

25.08.23  | News  | Studien
Krebszellen nutzen raffinierte Tricks, um der Chemo- oder Strahlentherapie zu entkommen. Forscher aus Berlin konnten nun zwei neue Substanzen identifizieren, die den beteiligten Signalweg abschalten. Die Sache ist aber noch etwas komplizierter.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

36. Deutscher Krebskongress

14.08.23  | Event  | Allgemein
Behandlungspartner*innen Wissensimplikation zu neuen Therapien in der Versorgung Shared Decision Making und Informationsflut künstliche Intelligenz als Chance bei Diagnostik und Therapie Stärkung von Prävention und gesundheitsbewusstem Lebensstil Rolle von Tumorboards in der Therapieentscheidung Programm für junge Onkolog*innen und Studierende Best-of-Abstracts-Sitzungen [...] Kongresspräsident Prof. Reinhard Büttnern, Direktor des Instituts für Allgemeine Pathologie und Pathologische. Anatomie an der Uniklinik Köln Schwerpunkte 36. Deutscher Krebskongress Ganzheitliche
A group of researchers looking at a tablet screen.
Multiples Myelom

ERBB2/HER2 als potenziell prognostisch relevanter Marker 

03.08.23  | News  | Studien
Nicht nur bei soliden Tumoren spielt die ERBB-Rezeptorfamilie eine Rolle. Erstmals zeigt eine experimentelle Studie, dass auch bei Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) eine Überexpression von ERBB2 mit einer verschlechterten Prognose assoziiert ist.
  • #Hämatologie
Antibodies.
Multiples Myelom

Selinexor-basierte Tripletts als Option nach CD38-Antikörpern 

01.08.23  | News  | Studien
Werden Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) in späteren Therapielinien refraktär gegenüber CD38-Antikörpern, gibt es aktuell keinen Therapiestandard und insgesamt wenige Optionen. Selinexor-basierte Tripletts können eine Alternative sein, wie die Auswertung zweier mit CD38-Antikörpern vorbehandelter Kohorten zeigt.
  • #Hämatologie
Close up shot of white refinery sugar.
Honeybee Syndrome

Zucker mit Potenzial: Mannose könnte Krebstherapie unterstützen

14.08.23  | News  | Studien
Im Labor konnte Mannose bereits das Krebswachstum erfolgreich hemmen. Laut einer neuen Studie birgt der Einfachzucker durchaus große Potenziale für die Krebstherapie.
  • #Therapien und Innovationen

Musik während der Chemotherapie unterstützt das psychische Wohlbefinden

04.08.23  | News  | Studien
Musik kann erwiesenermaßen dabei helfen, negative emotionale Zustände zu reduzieren und Stress besser zu bewältigen. Auch bei der Krebsbehandlung hat sich die Musiktherapie bereits als wirksame therapeutische Intervention erwiesen. Eine große randomisierte Studie von Forschenden aus Detroit, USA, liefert nun neue Daten zum klinischen Nutzen von Musik als Zusatzbehandlung während der Chemotherapie.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie
Nach Immuntherapie bei Krebs

Troponin zeigt kritische Herzschädigung an 

25.07.23  | News  | Studien,Panorama
Chemo- oder Immuntherapie gegen Krebserkrankungen können auch das Herz angreifen – diese Nebenwirkungen sind zwar selten, können das Herz aber schlimmstenfalls irreparabel schädigen. Einen zuverlässigen Marker für die Schwere der Herzschäden bei einer bestimmten Immuntherapie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Sorbonne Université in Paris aktuell im renommierten Fachjournal „Circulation" beschrieben.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie
Panic attack in public place. Woman having panic disorder in cit

Junge Krebsbetroffene haben erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen

07.08.23  | News  | Studien
Junge Krebsbetroffene haben ein erhöhtes Risiko, an Depressionen, Angst -und weiteren psychischen Störungen zu erkranken. Das fanden Forscher der Universität Singapur in einer Meta-Analyse heraus. Das Team fordert, den Folgeerkrankungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Vorratshaltung und Frühwarnsystem: Das Lieferengpass-Gesetz kommt

31.07.23  | News  | Panorama
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem Lieferengpass-Gesetz (ALBVVG) zugestimmt. Onkologische Fachgesellschaften zeigen sich zufrieden. Denn drei Regelungen haben für die Versorgung von Krebspatienten eine besonderer Bedeutung.
  • #Alles rund um die Onkologie
IQWIG

Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis

06.07.23  | News  | Rx aktuell
In einem Kommentar im BMJ plädiert die Leiterin des IQWiG-Ressorts Arzneimittelbewertung für Zulassungsregularien, die Arzneimittel mit nachgewiesenem Zusatznutzen fördern anstelle von Me-too-Präparaten.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko
    • 1
    • …
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group