Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com (Symbolbild)

Geschlechterunterschiede bei DarmkrebsVorsorgezeitraum für Frauen muss verlängert werden

Etwa 60.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu an Darmkrebs, auch immer jüngere Menschen sind betroffen. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun weitreichende Geschlechterunterschiede bei dieser Tumor-erkrankung. Dabei unterscheiden sich bei Mann und Frau nicht nur in Teilen die Wirkung von Chemo- und Immuntherapie, sondern auch…

roger ashford - AdobeStock (Symbolbild)

HepatitisBeeinflusst der Statin-Typ das HCC-Risiko?

Gibt es einen Unterschied zwischen der Einnahme von fett- und wasserlöslichen Statinen bei Hepatitis-Patienten hinsichtlich des Risikos für hepatozelluläre Karzinome (HCC)? Dieser Frage gingen jetzt Wissenschaftler aus Stockholm nach.

reinegg - AdobeStock (Symbolbild)

Fortgeschrittenes OvarialkarzinomPARP-Inhibitor als Erstlinientherapie?

Profitieren Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom, wenn sie den PARP-Inhibitor Veliparib zusätzlich zur Chemotherapie bekommen? Verlängert sich das progressionsfreie Überleben bei einer anschließenden Erhaltungstherapie mit Veliparib? Diese Frage versuchte die placebokontrollierte VELIA/GOG-3005-Studie zu beantworten.

Marc Dietrich/stock.adobe.com

Übergewicht als Risikofaktor Nr. 1 für Brustkrebs

Die Diskussion um die Einnahme von Hormonen in Zusammenhang mit der Entstehung Brustkrebs wird seit Jahren geführt. Kaum im Bewusstsein der öffentlichen Meinung verankert ist dagegen ein Faktor, der genauso gut Brustkrebs begünstigt: Starkes Übergewicht hat dieselben negativen Konsequenzen bei der Tumorentstehung wie eine Hormoneinnahme. „Seit 1975…

Zerbor/stock.adobe.com

Melanomrezidiv2-Jahres-Prognose: jeder Siebte betroffen

Bei etwa jedem siebten Patienten mit malignem Melanom tritt der Hautkrebs infolge eines Hochrisiko-Primärherds innerhalb von zwei Jahren wieder auf. Das berichten Wissenschaftler in JAMA Dermatology und fordern zu engmaschiger, sorgfältiger und vor allem langfristiger Nachsorge auf – gerade weil der Großteil der Rezidive später auftritt.

Juan Gärtner - Fotolia.com (Symbolbild)

20 Jahre vernetzte LymphomforschungSymposium zu malignen Lymphomen stieß auf reges Interesse

Mit einem ganz besonderen Symposium blickte das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) auf der DGHO-Jahrestagung in Berlin auf 20 Jahre gemeinsamer Lymphomforschung zurück. Unter dem Motto „Vernetzt forschen – Gut informiert entscheiden“ stellten Studiengruppenleiter aktuelle Studienkonzepte in prägnanten Speed-Reports vor und erläuterten, welch…

vitanovski/stock.adobe.com

Fresszellen gegen KillerzellenInteraktion im Tumorgewebe erstmals sichtbar

Beim Bekämpfen von Infektionen sind sie erste Klasse: Neutrophile Granulozyten, Fresszellen des Immunsystems. Sie stehen allerdings auch im Verdacht, Krebs zu fördern. Ein Forscherteam der Universität Duisburg-Essen (UDE) unter der Leitung von Prof. Sven Brandau von der Hals-Nasen-Ohren-Klinik des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) konnte das…

BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Große Unterstützung für den Kampf gegen Leukämie

Die José Carreras Leukämie-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) vergeben fünf Promotionsstipendien nach Berlin, Dresden, Mainz, München und Münster.

Juan Gärtner/stock.adobe.com

DarmkrebsJunge Erwachsene immer häufiger betroffen

Während bei Patienten Ü-50 immer seltener kolorektale Karzinome (KRK) auftreten, zeichnet sich bei jüngeren Erwachsenen ein gegenteiliger Trend ab. Wie die Fachzeitschrift Gut berichtet, steigt in Europa die KRK-Inzidenz vor allem unter den 20- bis 39-Jährigen.

Sven Bähren - Fotolia.com (Symbolbild)

Management verbessert – Bedrohung bleibtArzneimittelengpässe in der Onkologie

Auch in diesem Jahr sind Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Deutschland ein großes Thema. Zwar sind wirkliche Versorgungsengpässe weiterhin selten, die Verunsicherung bei Patienten, Ärzten und Apothekern ist aber hoch. Die Engpässe dieses Sommers haben auch die Onkologie betroffen.