Zu den hämatoonkologischen Erkrankungen gehören alle Krebserkrankungen, die das Blutbild betreffen. Dies sind allen voran Leukämien und Lymphome. In Deutschland erkrankten 2019 über 12.500 Personen an Leukämien, wobei die Chronische lymphatische Leukämie die häufigste Form mit 37% aller neu diagnostizierten Fälle darstellt. Maligne Erkrankungen des lymphatischen Systems sind eher seltene Krebserkrankungen – so erkrankten 2019 1109 Frauen und 1422 Männer an Morbus Hodgkin bzw. 8013 und 10.323 an Non-Hodgkin-Lymphomen. Zu den bekanntesten bösartigen Tumorerkrankungen aus der Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome zählt dabei das Multiple Myelom – eine Erkrankung, bei der in den letzten Jahren ein gesteigertes Forschungsinteresse zu beobachten ist. 

crevis/stock.adobe.com

Akute myeloische LeukämieWichtige genetische Veranlagungen entdeckt

Vergleichsweise häufige Variationen im Erbgut erhöhen das Risiko, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) erkrankt. Dies konnte ein internationales Forscherteam erstmals in der bislang größten AML-Studie zeigen. Geleitet wurde die Studie von Forschenden der Newcastle University, der Icahn School of…

krishnacreations/stock.adobe.com

Die Tricks der Lymphome

Zelluläre Immuntherapien sind bei Non-Hodgkin-Lymphomen bisher wenig wirksam. Einen möglichen Grund hat ein Team um den MDC-Forscher Armin Rehm entdeckt. Wie es in „Cell Reports“ berichtet, verändern die Krebszellen große Blutgefäße, über die Immunzellen normalerweise in die Lymphknoten einwandern.

peterschreiber.media/stock.adobe.com

Hodgkin LymphomZellfreie DNA liefert neue Erkenntnisse

Die renommierte US-amerikanische Fachzeitschrift „Med“ hat die Studienergebnisse von Wissenschaftlern der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät veröffentlicht. In der Arbeit „High-depth cell-free DNA sequencing reveals genomic landscape of Hodgkin lymphoma and facilitates ultrasensitive residual disease detection“ wird die bisher größte…

RS-Studios/stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose

Ob eine Krebserkrankung des Lymphsystems vorliegt, stellt sich durch eine Analyse von Proben aus dem Blut oder Knochenmark heraus. Ein Team um Prof. Dr. Peter Krawitz von der Universität Bonn hatte bereits 2020 gezeigt, dass Künstliche Intelligenz bei der Diagnose solcher Lymphome und Leukämien helfen kann. Die Technologie schöpft das Potenzial…

SciePro/stock.adobe.com

CLLNeue Erkenntnisse für die Therapie

Ein internationales Expertenteam um Dr. Johannes Bloehdorn, Assistenzarzt an der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm (UKU), Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Ärztlicher Direktor des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) und Priv.-Doz. Daniel Mertens, ebenfalls Klinik für Innere Medizin III am UKU und Deutsches…

nik.bernadsky/stock.adobe.com

Frühe NutzenbewertungStellungnahme der AkdÄ zu Venetoclax

Für erwachsene Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie und intermediärem und ungünstigem zytogenetischen Risiko, für die eine intensive Chemotherapie nicht geeignet ist, besteht aus Sicht der AkdÄ für Venetoclax (Venclyxto®) ein Hinweis auf einen erheblichen Zusatznutzen.

SciePro/stock.adobe.com

ProstatakarzinomRadiotherapie steigert Risiko für Leukämie

Kann eine Prostatabestrahlung das Risiko für hämatologische Sekundärtumore steigern? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Dr. Xiaofei Mo von der Soochow Universität im chinesischen Changzhou befasst.

royaltystockphoto/stock.adobe.com

Deutsche Krebshilfe fördert Ulmer CLL-ProjektWie ein gestörter Signalweg Blutkrebs auslöst

Forscher aus dem Universitätsklinikum Ulm möchten herausfinden, welche molekular-genetischen Fehlregulationen des NOTCH-Signalweges die Entstehung einer Chronisch Lymphatischen Leukämie begünstigen. Gefördert wird das Forschungsvorhaben von der Deutschen Krebshilfe mit 430 000 Euro. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, prognostische Marker zu…

Tawesit/stock.adobe.com

Erste ambulante CAR-T-Zell-Therapie

Krebsmediziner am LMU Klinikum München schlagen eine neue Richtung in der Behandlung von Patient*innen mit der CAR-T-Zell-Therapie ein: Das Team der Immunotaskforce des LMU Klinikums hat jetzt als erstes Team in Deutschland und Europa CAR-T-Zellen im ambulanten Setting verabreicht. Ob die ambulante Gabe sich zum Standardverfahren etablieren kann,…

crevis/stock.adobe.com

Bessere Prognosen für Leukämiepatienten durch Gewichtabnahme

Kalorienbeschränkungen und Bewegung können die Prognosen für Patienten mit akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie verbessern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Mediziner um Etan Orgel vom Children’s Hospital Los Angeles durchgeführt haben.