Mit über etwa 57.000 Neuerkrankungen pro Jahr gehört das Bronchialkarzinom (non small cell lung cancer [NSCLC] und small cell lung cancer [SCLC]) zu den häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland – bei den Männern steht es auf Platz 2 der häufigsten Krebserkrankungen, bei Frauen ist es die dritthäufigste. Auch die Prognose ist ungünstig – die relative 5-Jahres-Überlebensrate beträgt bei Männern mit Lungenkrebs nur etwa 15%. Der Tabakkonsum gilt dabei als Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs. So sind bei Männern etwa neun von zehn Erkrankungen auf aktives Rauchen zurückzuführen. Aktuelle Studien befassen sich derzeit u.a. mit dem Einsatz der modernen Radiotherapie sowie der Wirksamkeit zielgerichteter Therapien (bspw. mit EGFR-Inhibitoren) in der Behandlung von Lungenkrebs.

freshidea - Fotolia.com (Symbolbild)

Bundesweite Studie zur Behandlung von Lungenmetastasen bei Darmkrebs

Mit einer Million Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg. Untersucht wird, ob Darmkrebspatienten profitieren, wenn vor der medikamentösen Therapie Lungenmetastasen operativ entfernt werden.

nerthuz - Fotolia.com (Symbolbild)

LungenkrebsImpfung verlängert potenziell Überleben

Die Krebsimpfung Vx-001 kann spezifische T-Zellen dazu animieren, eine Immunreaktion auf Krebszellen zu zeigen. Diese Immunreaktion ist in der Vergangenheit mit einem verlängerten Overall-Survial bei Lungenkrebspatienten im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium in Verbindung gebracht worden. 

andrey_orlov/stock.adobe.com

Lungenkrebs ScreeningErfolg bei dreimaligem CT-Scan

Mit 18,4% aller weltweiten Krebstoten steht Lungenkrebs noch immer an der Spitze der Krebsmortalitäten. Damit verursachen die Karzinome an der Lunge mehr Tote als Darm-, Brust und Zervikaltumore zusammen. Ein niederländisches Forschungsteam um Harry de Koning hat untersucht, ob ein Screening von Risikopatienten die Sterblichkeitsrate senken kann.

Symbol für Radioaktivität
christianchan - Fotolia.com

Halbierung der lokalen Rückfallrate bei NSCLCNeuer Standard für die Strahlentherapie?

Mit dem Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (FDG-PET) können das Zielvolumen der Bestrahlung reduziert und gleichzeitig „punktgenau“ effektivere Strahlendosen verabreicht werden. Eine internationale Studie unter deutscher Federführung zeigte, dass dadurch bei Patienten mit inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ein besseres…

decade3d - Fotolia.com (Symbolbild)

NSCLCPD-L1-Inhibitor als Therapieergänzung?

Bereits in der Vergangenheit ist der Vorteil von PD-L1-Inhibitoren für das Overall-Survival von Lungenkrebspatienten bewiesen worden. Nach der Chemoradiotherapie konnte der Inhibitor das Überleben der Patienten signifikant verlängern. Doch wie sieht es aus, wenn PD-L1 gleichzeitig mit der Chemoradiotherapie inhibiert wird. Das wollten Salma Jabbour…

mirexon - Fotolia.com (Symbolbild)

Heregulin bei NSCLCBiomarker für die Effektivität von TKIs?

Früher oder später werden die meisten Tumore mit EGFR positiver Expression gegen TKIs resistent. 50% aller resistenten Tumore weisen die T790M-Comutation auf. Daher wird mit steigendem Nachdruck daran geforscht, die eintretende EGFR-TKI-Resistenz zu überwinden. Ein Ansatz könnte das Protein Heregulin sein. Dieses ist bei Patienten mit…

Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com (Symbolbild)

Krebs-FrüherkennungSaarbrücker Forscher untersuchen Biomarker im Blut

Ein Team aus Bioinformatikern und Biologen der Universität des Saarlandes hat in mehreren Studien nachgewiesen, dass im Blut von Lungenkrebs-Patienten bereits vor Ausbruch der Krankheit spezifische kurze Nukleinsäuren – sogenannte microRNAs – zu finden sind. In einem Folgeprojekt, das Anfang 2020 gestartet ist, wollen die Forscher untersuchen, ob…

Song_about_summer/stock.adobe.com

ALTA-1L-StudieZweite Interimsanalyse vorgestellt

Noch immer dauert das Follow-up der ALTA-1L-Studie zum fortgeschrittenen NSCLC an. Ziel ist es, die beiden Inhibitoren für anaplastische Lmyphom-Kinase (ALK), Brigatinib und Crizotinib direkt zu vergleichen. Camidge und Kollegen veröffentlichten bei 75% Datenreife vor einigen Wochen einen weiteren erstaunlichen Zwischenstand.

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

KongressberichtTherapie des EGFR-mutierten NSCLC

Es ist eine der Krebsentitäten mit dem besten Fortschritt in Sachen Therapieentwicklung der vergangenen Jahre. Wo NSCLC früher ein sicheres Todesurteil für jeden Patienten war, ist nun ein Leben mit der Erkrankung über mehrere Jahre möglich. Wie die aktuellen Therapieoptionen des EGFR-mutierten NSCLC aussehen, zeigte Jürgen Wolf in seinem Vortrag…

Deutsche Krebsgesellschaft e.V.

KongressberichtImmuntherapie bei fortgeschrittenem NSCLC

Was hat sich in den vergangenen Jahren bei der Immuntherapie des NSCLC getan und wie könnte die Zukunft aussehen? Diese Frage hat Martin Reck in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress versucht zu beantworten. Er gab einen Überblick über verschiedene Ergebnisse, Behandlungsmethoden und Therapiealgroithmen.

Aunging/stock.adobe.com

Atezolizumab bei NSCLCPatienten mit hohem BMI im Vorteil

Wie ändern sich die Faktoren progressionsfreies Überleben und Gesamtüberleben nach Berücksichtigung des BMI der Patienten? Sind bestimmte Gewichtsklassen im Vorteil? Dieser Frage sind amerikanische Wissenschaftler um Ganessan Kichendasse nachgegangen und kamen zu einem interessanten Ergebnis.

mirexon - Fotolia.com (Symbolbild)

CoronavirusThieme stellt Fachinformationen zu Atemwegsviren für Ärzte zur Verfügung

Die Erkrankungsfälle mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 nehmen weiter zu. Die Thieme Gruppe beginnt deshalb Fachinformationen zum Coronavirus und weiteren Atemwegsviren aus relevanten Thieme Fachzeitschriften kostenfrei digital zur Verfügung zu stellen, um Mediziner weltweit im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Virus zu unterstützen.

dimasobko - Fotolia.com (Symbolbild)

Frühe NutzenbewertungStellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab im Anwendungsgebiet ES-SCLC

Aus Sicht der AkdÄ besteht für Atezolizumab in Kombination mit Carboplatin und Etoposid gegenüber Placebo in Kombination mit Carboplatin und Etoposid bei erwachsenen Patienten zur Erstlinienbehandlung des kleinzelligen Lungenkarzinoms im fortgeschrittenen Stadium (ES-SCLC) ein Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen. Die AkdÄ…

decade3d - Fotolia.com (Symbolbild)

Lungenkrebs bei Asiaten und EuropäernUmfassende vergleichende Studie publiziert

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Axel Hillmer, Leiter der Genomischen Pathologie an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät, hat zusammen mit Wissenschaftlern und Klinikern in Singapur eine der ersten umfassenden genomischen Studien zum asiatischen Lungenadenokarzinom (LUAD) abgeschlossen. Im Rahmen der Studie wurde zum ersten Mal eine…

vitanovski/stock.adobe.com

Nicht-kleinzelliges LungenkarzinomBraucht das Staging eine weitere Komponente?

Obwohl immer wieder am Tumor-Staging gefeilt wird, brachte auch die mittlerweile achte Edition des TNM (Tumor Size, Nodal Status, Metastases) nicht die gewünschte, präzisere Einteilung und somit genauere Prognosen. Wissenschaftler aus den USA schlagen vor, das Staging um den Faktor der molekularen Prognose „B“ zu erweitern. Sie haben das Modell an…