Zwei Zyklen Blinatumomab zusätzlich zur Standard-Chemotherapie verbessern das krankheitsfreie Überleben (DFS) von Kindern mit B-Vorläuferzellen akuter lymphatischer Leukämie (B-ALL) und Standardrisiko, die Merkmale für ein erhöhtes Rezidivrisiko aufweisen.
Bisher werden Patienten mit Smouldering Myelom engmaschig überwacht. Nun legt eine Studie nahe, dass eine Behandlung mit dem Antikörper Daratumumab Hochrisiko-Patienten Überlebensvorteile bringt.
Pünktlich zum Jahreswechsel startet auch ein neues Quartal. Welche Änderungen und Neuregelungen zum 1. Januar in Kraft getreten sind und auf was Sie im Praxisalltag achten müssen, lesen Sie hier.
Rauchen aufgeben und gesunde Ernährung: Wer seine Neujahrsvorsätze umsetzt, verbessert nicht nur seine allgemeine Gesundheit, sondern reduziert auch das Risiko für verschiedene Krebsarten erheblich.
Die Gesundheitskosten steigen weiter und führen 2025 zu höheren Beiträgen für Versicherte. Erfahren Sie, wie sich die Milliardenkosten auf Ihre Krankenkassenbeiträge auswirken werden.
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…
Rezeptfreie Medikamente gegen Schmerzen, Pilzinfektionen oder Allergien könnten bald auch online erhältlich sein. Die Drogeriemarktkette dm arbeitet daran, diese Produkte über eine eigene Online-Apotheke anzubieten.
Mit einer neuen Methode soll sich der optimale Tageszeitpunkt für eine Krebstherapie bestimmen lassen. Von der Chronotherapie erhoffen sich Wissenschaftler bessere Behandlungsergebnisse.
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…
Die Zahl der zielgerichteten Krebsmedikamente steigt. Doch nur wenige können in den zulassungsrelevanten Studien einen erheblichen Nutzen vorweisen, fanden Forscher heraus.
Die Neoantigentherapie mRNA-4157 (V940) hat sich in der Phase-I-Studie KEYNOTE-603 als sicher erwiesen. Patienten mit Melanomen und Lungenkrebs zeigten anhaltende Immunantworten.
Die adjuvante Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren mit oder ohne vorausgegangene neoadjuvante Chemotherapie führte in Studien zu einer Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens von Patient*innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom (MIBC). Durvalumab perioperativ zusätzlich zur neoadjuvanten Chemotherapie könnte einen weiteren Fortschritt für die…
Die finalen Ergebnisse der Studie KEYNOTE-522 konsolidieren den perioperativen Einsatz von Pembrolizumab zusätzlich zur Chemotherapie bei Patientinnen mit einem frühen TNBC und hohem Risiko.
Eine Standardbehandlung für Patient*innen mit einem metastasierten Analkarzinom ist die Chemotherapie mit Carboplatin und Paclitaxel. Die zusätzliche Therapie mit Retifanlimab verzögert den Progress gegenüber der Chemotherapie alleine signifikant.
Nicht immer bietet ein zugelassenes Medikament bzw. ein neuer Wirkstoff auch einen Vorteil gegenüber dem bisherigen Therapiestandard. Daher hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seit 2011 die Aufgabe, nach Markteintritt von neu zugelassenen Arzneimitteln eine Nutzenbewertung durchzuführen. Er prüft, ob und in welchem Ausmaß ein Zusatznutzen…