Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 1373.

Illustration eines blauen menschlichen Körpers mit einem transparenten Schild, der mehrere schwebende, blau und rot gefärbte Viruspartikel abwehrt.
Wie tickt unsere Immunabwehr?

Ist das Immunsystem morgens jünger?

22.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Panorama
Im Laufe des Lebens altert unser Immunsystem: Es reagiert langsamer auf Krankheitserreger, Impfungen wirken weniger effektiv, und das Krebsrisiko steigt. Zugleich folgt die Immunabwehr einem 24-Stunden-Rhythmus. Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung (IfADo) haben untersucht, ob dieser Rhythmus das Immunalter beeinflusst – und ob das Immunsystem zeitweise „jünger“ agiert.
  • #Studien-Onko
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Prevention Healthcare Concept
Krebs vorbeugen statt behandeln

Nationaler Krebspräventionsgipfel: Fünf Empfehlungen für eine gesündere Zukunft

17.11.25  | News  | Panorama
Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum präsentieren die Ergebnisse des 1. Nationalen Krebspräventionsgipfels: Fünf konkrete Handlungsempfehlungen an die Politik, um Prävention wirksam zu verankern und die Zahl der Neuerkrankungen deutlich zu senken. Denn 40% der 500.000 neuen Krebserkrankungen in Deutschland pro Jahr wären vermeidbar.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Hoffnungsträger Immuntherapie

MATTERHORN-Studie zeigt Vorteil im Gesamtüberleben bei Magenkarzinom

20.11.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Laut der finalen Analyse der MATTERHORN-Studie senkt die Kombination aus Durvalumab und perioperativer FLOT-Chemotherapie das Sterberisiko um 22 % und steigert das 3-Jahres-Überleben signifikant. Damit etabliert sich die Immuntherapie als neuer Standard für Patient*innen mit resektablem Karznomen des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Metastasierten kolorektalen Karzinom mit hoher Mikrosatelliteninstabilität

Nivolumab plus Ipilimumab: Die Kombi stiehlt der Mono- und Chemotherapie die Show

18.11.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie CheckMate 8HW bestätigt die Überlegenheit der kombinierten Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab (Nivo-Ipi) gegenüber Monotherapie und Chemotherapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) mit defizientem Mismatch-Repair und/oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (dMMR/MSI-H). Ein signifikant verlängertes progressionsfreies Überleben und ein deutlicher Vorteil beim Gesamtüberleben sprechen für die kombinierte Immuntherapie als Erstlinientherapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Hoffnung bei EGFR-Resistenz

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat könnte helfen, wenn EGFR-TKI versagen

04.11.25  | News  | Pneumologie,Kongressberichte
Wenn EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren versagen, bleibt oft nur die Chemotherapie – mit begrenztem Erfolg. Die Phase-III-Studie OptiTROP-Lung04 zeigt: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab tirumotecan bietet Patient*innen mit EGFR-mutiertem NSCLC eine neue Perspektive – mit deutlich verlängertem Überleben und guter Verträglichkeit.
  • #Pneumologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko
  • #ADC

Weiterlesen

Signifikanter Überlebensvorteil

Neuer Standard bei platinrefraktärem Ovarialkarzinom?

11.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Die Kombination aus Pembrolizumab und metronomer Chemotherapie bringt erstmals einen signifikanten Überlebensvorteil für Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom – unabhängig von Bevacizumab. Die Ergebnisse der ENGOT-ov65/KEYNOTE-B96-Studie markieren einen Durchbruch nach Jahren stagnierender Forschung und könnten die Therapie grundlegend verändern.
  • #Kongress-Onko
  • #Ovarialkarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Anthrazyklinfreie Option

T-DXd setzt neue Maßstäbe bei frühem HER-2-positivem Hochrisiko-Brustkrebs

07.11.25  | News  | Gynäkologie,Kongressberichte
Vier von fünf Patientinnen mit HER2-positivem, hormonrezeptornegativem Brustkrebs erreichten unter Trastuzumab Deruxtecan (T-DXd) gefolgt von Paclitaxel, Trastuzumab und Pertuzumab (THP) ein vollständiges Ansprechen – ein bisher unerreichter Erfolg. Die ersten Ergebnisse der DESTINY-Breast11-Studie lassen hoffen, dass Trastuzumab Deruxtecan könnte die neoadjuvante Therapie deutlich verbessern könnte – mit hoher pCR-Rate, gutem Sicherheitsprofil und ohne Anthrazykline.
  • #Kongress-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251030-935-924702
Gesundheitsstrategie bis 2030

Gesundheit neu gedacht: Europas WHO-Staaten setzen Kurs bis 2030

04.11.25  | News  | Panorama
Die 53 Mitgliedstaaten der WHO-Region Europa, darunter Deutschland, haben sich auf eine gemeinsame Gesundheitsagenda bis 2030 geeinigt. Das neue Arbeitsprogramm EPW2 setzt klare Prioritäten: von der Stärkung der Versorgung über den Kampf gegen Gewalt bis hin zur Bewältigung der Klimakrise. Zwei Sonderinitiativen stehen dabei ebenfalls im Fokus.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Stress Management Concept
Psychische Gesundheit schützen, Versorgung sichern

Burnout treibt Ärzte in den frühen Ruhestand

01.11.25  | News  | Panorama
Burnout ist mehr als ein persönliches Problem – es gefährdet die medizinische Versorgung. Eine aktuelle Studie der Universität Leipzig zeigt: Je höher der Burnout-Wert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ärztinnen und Ärzte vorzeitig in den Ruhestand gehen.
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Medizinische Leitlinien. Arzt mit Stethoskop im Fokus. Icons und Text auf einem digitalen Interface. Medizinische Technologie
Perspektiven für eine Zukunft mit Familie

Neue S2k-Leitlinie zum Fertilitätserhalt bei Krebs

28.10.25  | News  | Gynäkologie,Leitlinien
Wie Krebsbetroffene ihre Fruchtbarkeit erhalten oder wieder herstellen können, fasst die neue Leitlinie zum Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen zusammen. Sie bietet medizinische Empfehlungen und beschreibt etablierte Verfahren, um Aufschluss über verschiedenartige Vorgehen und deren Nutzen zu geben. Auch psychologische sowie ethische Aspekte haben einen Platz gefunden.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenkommunikation
  • #Prävention und Risiko
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

Zuckerbremse jetzt!

Landtag für Abgabe auf besonders zuckerhaltige Softdrinks

20.10.25  | News  | Panorama
Der Landtag Schleswig-Holsteins macht Druck: Eine Herstellerabgabe auf besonders zuckerhaltige Soft- und Energy-Drinks soll kommen – zum Schutz der Gesundheit, besonders von Kindern. Die Fraktionen sind sich einig über das Ziel, doch beim Weg zur Zuckerbremse gibt es Streit: Steuer oder zweckgebundene Abgabe?
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

25 years anniversary or birthday. Linear outline graphics. Can be used for printing materials, brouchures, covers, reports. Stock Vector illustration isolated on white background
Krebsregistrierung in Niedersachsen

Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Krebsforschung

18.10.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Panorama
Ein Vierteljahrhundert Krebsregistrierung in Niedersachsen: Das EKN feiert Jubiläum und präsentiert mit dem neuen interaktiven Krebsatlas ein bundesweit einzigartiges Tool. Erstmals ist damit eine kleinräumite Darstellung des Krebsgeschehens auf Gemeindeebne möglich – transparent, wissenschaftlich fundiert und zukunftsweisend für Prävention und Versorgung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #KI und Digitalisierung
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251014-935-891125
WHO fordert Kurswandel

Europas Alkoholkultur fördert Krebs – Politik muss handeln

16.10.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Panorama
Nirgendwo wird so viel Alkohol konsumiert wie in der EU. Ein neuer WHO-Bericht dokumentiert die Folgen, demnach versuracht Alkohol zehntausende Krebsfälle. Konsequenterweise fordert die WHO politische Maßnahmen wie höhere Steuern, Werbeverbote und strengere Verkaufsregeln. Jetzt ist entschlossenes Handeln gefragt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Neue S3-Leitlinie

Darmkrebs: Früher erkennen, gezielter behandeln, Organe erhalten

15.10.25  | News  | Gastroenterologie,Leitlinien
Die S3-Leitlinie zum kolorektalen Karzinom wurde kürzlich umfassend überarbeitet. Im Fokus stehen Früherkennung, genetische Diagnostik, neue Therapiestrategien und der Organerhalt beim Rektumkarzinom. Die Empfehlungen sollen die Versorgung verbessern und insbesondere erblich bedingte Tumoren frühzeitig identifizieren helfen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251012-935-886909
Zurück auf Kurs

Globale Lebenserwartung erreicht wieder Vor-Covid-Niveau

19.10.25  | News  | Panorama
Die weltweite Lebenserwartung ist nach dem Einbruch durch die Corona-Pandemie wieder gestiegen – auf durchschnittlich 76,3 Jahre bei Frauen und 71,5 Jahre bei Männern. Doch der Trend zeigt große regionale Unterschiede. Welche Krankheiten und Risikofaktoren beeinflussen die Entwicklung? Und wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group