Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 166 bis 180 von 2720.

Microbiome body. Model of intestinal tract in hand. Molecules microbiome or probiotics. Beneficial bacteria in intestines. Caring for microbiome organism. Health of intestinal tract. Probiotic cells

HKDC1 als Schlüsselprotein bei Darmkrebs und chronischen Darmentzündungen

11.04.25  | News  | Studien
Menschen mit chronischen Darmentzündungen (CED) haben ein erhöhtes Risiko auch an Darmkrebs zu erkranken. Doch die genauen Mechanismen dahinter sind noch weitestgehend unbekannt. Nun hat ein Kieler Forschungsteam gezeigt, dass ein Protein, das bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Darmentzündungen ungewöhnlich häufig vorkommt, auch in Verbindung mit Darmkrebs steht.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni

Wie sieht das Risiko für Intervallkarzinome bei Brustkrebs aus?

20.05.25  | News  | Studien
Brustkrebserkrankungen , die zwischen zwei Screenings auftreten, nennt man Intervallkarzinome. Mit den Risikofaktoren für solche Intervallkarzinome haben sich schwedische Wissenschaftler nun befasst.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining
Vulvakrebs

Körperlich aktive Frauen haben eine höhere Lebensqualität

15.05.25  | News  | Studien
Die Zahl der Überlebenden von Vulvarkrebs steigt aufgrund der verbesserten Behandlungsmöglichkeiten. Eine Studie hat sich nun mit dem Einfluss des Lebensstils auf die Lebensqualität der Betroffenen befasst.
  • #Gynäkologie
  • #Vulvakarzinom

Weiterlesen

Mittelmeerdiät zur Krebsprävention?

21.05.25  | News  | Studien
Die sogenannte Mittelmeerdiät zeichnet sich durch viel frisches Obst und Gemüse, Fisch und ungesättigte Fette aus. In einer Studie wurde nun untersucht, inwiefern eine daran orientierte Ernährung das durch Adipositas begünstigte Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

top view of butter and knife on white plate on blue background

Steigert Butter das Krebs-Sterberisiko?

16.05.25  | News  | Studien
Butter oder Pflanzenfett? Diese Frage ist aus kulinarischer Sicht umstritten. Aus medizinischer Sicht jedoch scheint die Antwort einer aktuellen Studie zufolge klar zu sein.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Uterus, doctor holding anatomy model for study diagnosis and treatment in hospital.

Stopp des Zervixkarzinom-Screenings: Steigt das Erkrankungsrisiko wirklich?

08.05.25  | News  | Studien
In den USA steigen ältere Frauen aus den organisierten Zervixkarzinom-Screenings aus, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen - etwa nach zwei aufeinanderfolgenden negativen HPV-Pap-Ko-Tests. Ist dieser Screeningausstieg mit Risiken verbunden?
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Der präventive Effekt von Joghurt auf das Darmkrebsrisiko

14.05.25  | News  | Studien
Die Ernährung spielt Studien zufolge eine bedeutende Rolle für das Darmkrebsrisiko und ist daher Gegenstand zahlreicher Studien. Eine aktuelle Untersuchung hat nun die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob ein langfristiger und regelmäßiger Konsum von Joghurt das Darmkrebsrisiko senken kann. Die Ergebnisse sprechen dafür – allerdings nicht für alle Arten von Darmkrebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

tablets medicine, pills

Die Wirkung von Aspirin auf die Bildung von Metastasen

13.05.25  | News  | Studien
Zur präventiven Wirkung von Aspirin hinsichtlich unterschiedlicher Krebserkrankungen wurde bereits häufig geforscht – teils mit sehr unterschiedlichen und kontroversen Ergebnissen. Im Mittelpunkt einer aktuellen Studie stand nun die Frage, ob und auf welche Weise Aspirin die Bildung von Metastasen verringern kann, die den Wissenschaftlern zufolge ursächlich für 90 Prozent der weltweiten Krebstodesfälle ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Alarm clock, pills and glass

Senkt eine Melatonin-Ergänzung das Krebsrisiko bei Nachtarbeit?

07.05.25  | News  | Studien
Bereits in der Vergangenheit haben Studien gezeigt, dass Menschen, die in erster Linie nachts arbeiten, ein erhöhtes Risiko für verschiedene Krebserkrankungen haben. Eine Studie hat nun untersucht, ob dieses Risiko durch die Einnahme von Melatonin gesenkt werden kann – mit interessanten Ergebnissen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Computer Screen in Hospital Radiology Room: Beautiful Multiethni

Menschen mit Behinderung haben oft schlechteren Zugang zu Screening-Programmen

06.05.25  | News  | Studien
Screening-Programme zur Früherkennung von Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs ermöglichen eine frühzeitige Behandlung und können die Prognose betroffener Patienten oft deutlich verbessern. Allerdings werden diese Angebote häufig nicht von allen Bevölkerungsgruppen in Anspruch genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Brustkrebs bei jungen Frauen: Durchhalten der endokrinen Therapie verbessert Prognose

30.04.25  | News  | Studien
Wenn Frauen in jungen Jahren an Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs erkranken, ist das Risiko für ein Wiederauftreten des Tumors hoch und die Prognose insgesamt schlechter. Wissenschaftler wollten herausfinden, ob die Prognosen verbessert werden können, wenn die Behandlungsziele eingehalten werden.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Mammakarzinom
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Krankr Teddy

Früheres Auftreten von Alterskrankheiten nach Krebs im Kindesalter?

05.05.25  | News  | Studien
Eine Krebserkrankung im Kindesalter geht für die Betroffenen vielfach auch mit gesundheitlichen Risiken im Erwachsenenalter einher. Im Fokus einer Studie stand nun die Frage, ob Überlebende von Krebs im Kindesalter früher von Alterskrankheiten betroffen sind als die Allgemeinbevölkerung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la

Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko besser voraussagen

02.05.25  | News  | Studien
Menschen, die vom Li-Fraumeni-Syndrom betroffen sind, haben ein signifikant höheres Krebsrisiko als andere. Oftmals erhalten sie im Laufe ihres Lebens mehrere Krebsdiagnosen, vielfach erkranken sie bereits im Kindes- und Jugendalter. Wissenschaftler haben nun die verschiedenen TP53-Varianten in den Blick genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie regelmäßiges Blutspenden die klonale Blutbildung beeinflusst

28.04.25  | News  | Studien
Nach einer aktuellen Studie fördert häufiges Blutspenden die Regeneration der Blutzellen. Grund ist eine vorteilhafte genetische Anpassung im Zuge der klonalen Blutbildung.-
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Pretty woman mouth blowing hand drawn icons and symbols

Früherkennung von Lungenkrebs durch Atemanalyse: Neues Forschungsprojekt

26.03.25  | News  | Podcast,Panorama
Ein Forschungsteam aus Thüringen und Bayern entwickelt ein schonendes Diagnoseverfahren für Lungenkrebs, das ausgeatmete Luft mit künstlicher Intelligenz analysiert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group