Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 2386 bis 2400 von 2720.

Lungenkrebsscreening ja oder nein?

11.09.24  | News  | Studien
Wie effizient ein Lungenkrebsscreening in der klinischen Praxis ist, war lange unklar. In einer aktuellen Studie fanden Wissenschaftler nun heraus, inwieweit Patienten hiervon profitieren.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

hospital hallway

Die stufenweise Palliativpflege bei Patienten mit Lungenkrebs

17.09.24  | News  | Studien
Patienten mit Lungenkrebs profitieren von einer frühen Palliativpflege. Dennoch wird sie nicht flächendeckend umgesetzt. Wissenschaftler haben nun die schrittweise Palliativpflege in den Blick genommen, die ressourcenintensiv ist.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Haarausfall infolge von Chemotherapie mindern

16.09.24  | News  | Studien
Der Haarausfall infolge einer Chemotherapie belastet insbesondere Frauen massiv. Bereits seit einiger Zeit wird das Kühlen der Kopfhaut als mögliche Option zur Minderung des Haarausfalls diskutiert. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie lange diese Wirkung anhält.

Weiterlesen

Prävention durch Multivitamin-Präparate?

23.09.24  | News  | Studien
Viele Menschen nehmen auch ohne ärztliche Indikation Vitaminpräparate ein. Ein Ziel ist dabei die Krankheitsprävention. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob ein langfristiger, täglicher Multivitaminkonsum mit einem geringeren Mortalitätsrisiko einhergeht. Das Gegenteil scheint vielmehr der Fall zu sein.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Krebs im Mausmodell

Fasten stärkt Natürliche Killerzellen

19.09.24  | News  | Studien
Durch zyklisches Fasten werden Natürliche Killerzellen besser auf den Kampf gegen Krebs vorbereitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine präklinische Forschungsarbeit aus New York.
  • #Prävention und Risiko
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nach Krebs in jungen Jahren: Risiko für weitere Krankheiten steigt

20.09.24  | News  | Studien
Krebsüberlebende Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden später im Leben öfter krank als andere. Daten aus Schweden offenbaren diesen Zusammenhang.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom aktualisiert

05.07.24  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die nunmehr siebte Version entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und unter Mitwirkung von 19 Fachgesellschaften sowie Patientenvertretern des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. Neuerungen der Leitlinie gibt es in drei Kapiteln. Sie betreffen vor allem pathomorphologische Untersuchungen, die aktive Überwachung von Patienten und medikamentöse Therapieempfehlungen im metastasierten Stadium.
  • #Urologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Post-ASCO: HR-positives Mammakarzinom

27.08.24  | News  | Kongressberichte
Professor Wolfgang Janni, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Ulm, präsentierte bei der diesjährigen DGS-Jahrestagung die ASCO-Highlights zum HR-positiven Mammakarzinom. In diesem Kongressbericht erfahren Sie, welchen prognostischen Wert eine exakte Auswertung zirkulierender DNA (ctDNA) aus Blutproben hat, warum die endokrine Therapie mit Cyclin-abhängigen Kinase-Inhibitoren (CDKI) auch bei jungen Brustkrebspatientinnen angeboten werden sollte, warum weiterhin unklar ist, ob bei einem Progress unter CDKI erneut CDKI gegeben werden sollte, und warum selbst bei HER2-low exprimierenden
  • #Kongress-Onko
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

ESMO GI Annual Meeting

Hepatozelluläre Karzinome: Blutbasierte Tests verbessern Vorhersagegenauigkeit

13.09.24  | News  | Kongressberichte
Während es für die Virushepatitiden gut definierte diagnostische und prognostische Biomarker gibt, ist es bei steatotischen Lebererkrankungen deutlich schwieriger vorherzusagen, in welchem Krankheitsstadium sich ein Patient befindet und ob er im Laufe seiner Erkrankung ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entwickeln wird. Auf dem diesjährigen ESMO Gastrointestinal Cancers Kongress in München wurden nun innovative Ansätze präsentiert, die diese Vorhersage zukünftig verbessern sollen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tomate en proceso de maduración, con tonos verdes y naranjas,en su planta .
Künstliches Nachtschatten-Molekül

Orpinolide packt Leukämiezellen an Achillesferse

24.09.24  | News  | Studien
Ein der Natur nachgeahmtes Molekül namens Orpinolide kann Leukämiezellen sehr gezielt abtöten. Das berichten Forschende aus Wien. Besonders der Wirkmechanismus ist interessant.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Molecular model of lysozyme protein found in tears, saliva, human milk and mucus, 3D illustration
Chronisch Myeloische Leukämie (CML)

Fehlender Proteinabschnitt: Warum Asciminib manchmal unwirksam ist

25.09.24  | News  | Studien
Wissenschaftler haben herausgefunden, warum manche Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver CML nicht auf Asciminib ansprechen. Es liegt an seltenen Varianten des Ziel-Proteins.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Post-ASCO: HER2-positives Mammakarzinom

26.09.24  | News  | Kongressberichte
Therapielinien beim triple-positiven Mammakarzinom neu denken – so könnte das Fazit des Vortrages von Professor Andreas Hartkopf vom Uniklinikum Tübingen lauten. So kommt Eribulin im Rahmen der EMERALD-Studie schon in der Erstlinie zum Einsatz, Trastuzumab-Deruxtecan in der Destiny-Breast-07-Studie ebenfalls schon zur Erstlinie und beim luminal-positiven Subtyp könnte alsbald auch eine Triple-Therapie ab der Drittlinie zum Einsatz kommen. Mehr zu Effektivität & Toxizität dieser Therapievorstöße erfahren Sie in diesem Kongressbericht.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Closeup hands holding white pieces of puzzles find right solutio
Bispezifische Antikörper

Leukämie: So wollen Forscher die CAR-T-Zell-Therapie verbessern

02.10.24  | News  | Studien
Die CAR-T-Zell-Therapie gegen Leukämie wird effektiver, wenn sie mit einem bispezifischen Antikörper kombiniert wird. Das Duo soll gleich doppelt wirksam sein.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DNA

Modellvorhaben Genomsequenzierung gestartet

19.07.24  | News  | Studien
Der Bundesrat hat den Weg für das Modellvorhaben Genomsequenzierung frei gemacht. Zunächst werden Patienten mit Krebs oder seltenen Erkrankungen an ausgewählten Zentren profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Virus im Visier

Schwere Infektionen tödlichste Komplikation nach CAR-T-Zelltherapie

07.10.24  | News  | Studien
Es sind weder ein Zytokinsturm noch Zweittumore, woran die meisten Patienten nach einer CAR-T-Zelltherapie schlimmstenfalls sterben. Forscher haben jetzt eine ganz andere Ursache ausfindig gemacht.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 157
    • 158
    • 159
    • 160
    • 161
    • 162
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group