Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 248
Veranstaltung 4
Kategorien
Panorama 153
Studien 63
Kongressberichte 12
Leitlinien 12
OP-Video 7
Rx aktuell 3
Jahrestagung 2
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Gastroenterologie 1
Gynäkologie 1
Pressemitteilungen 1
Rote-Hand-Briefe 1
Symposium 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 117
Gynäkologie 36
Urologie 27
Gastroenterologie 26
Radiologie 18
Therapien und Innovationen 14
Pneumologie 12
Strahlentherapie 11
Hämatologie 10
Krebs und Komorbiditäten 9
Mammakarzinom 8
Neurologie 7
Chemotherapie 4
Immuntherapie 4
Prävention und Risiko 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 252.

Virtual-Reality-Tour durch das eigene Gehirn: Den Tumor sehen und verstehen

16.05.19  | News  | Panorama
Jonas Thiet erinnert sich gut an das Gefühl der Unsicherheit. Als hätte ihm jemand den Boden unter den Füßen weggezogen. „Ich war erst mal völlig mit der Situation überfordert“, blickt der heute 27-Jährige auf die erste Zeit nach der Diagnose „Hirntumor“ zurück. Damals – vor knapp drei Jahren – half es ihm, so viel wie möglich über seine Erkrankung und die Therapiemöglichkeiten zu erfahren. Daher zögerte Thiet nicht lang, als ihm Dr. Markus Holling, Oberarzt in der Klinik für Neurochirurgie des UKM (Universitätsklinikum Münster), jetzt im Rahmen der Nachsorgeuntersuchungen im UKM-Hirntumorzentrum anbot, mithilfe einer VR-Brille (VR = virtual reality) eine Reise ins eigene Gehirn zu unternehmen.
  • #Neurologie

Weiterlesen

Jetzt gesetzlich anerkannt:

Erhalt der Fruchtbarkeit bei jungen Krebspatienten

09.05.19  | News  | Panorama
Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), das voraussichtlich Mitte Mai 2019 in Kraft tritt, fallen die Kosten für fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen für junge Patientinnen und Patienten mit Krebs in die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen. Die Regelung geht auf eine Initiative der DGHO und der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSfjEmK) zurück. Bevor die Kosten für die Kryokonservierung in der täglichen Praxis von den Kassen übernommen werden, muss der Gemeinsame Bundesausschuss allerdings noch eine Richtlinie erlassen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Komplexe Tumorbestrahlungen virtuell trainieren

22.05.19  | News  | Panorama
Klaus Tschira Stiftung unterstützt Ausbildungsangebot am Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Strahlentherapie-Simulator | Einweihungsfeier des virtuellen Bestrahlungsraumes in der Kopfklinik fand am 14. Mai statt
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Brustzentrum überzeugt bei Überwachungsaudit

23.05.19  | News  | Panorama
Das unabhängige Institut OnkoZert bestätigt dem BrustZentrum OstSachsen beim jährlichen Überwachungsaudit wieder eine hohe Versorgungsqualität. Die fachlichen Anforderungen in Medizin und Pflege, die die Deutsche Krebsgesellschaft für die bestmögliche Behandlung von Brustkrebspatientinnen aufgestellt hat, werden erfüllt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Doppelangriff auf den Hirntumor

29.05.19  | News  | Panorama
Neuer Therapieansatz gegen das häufig auftretende und sehr aggressive Glioblastom wird im LMU Klinikum erforscht
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Molekulare PET Bildgebung lokalisiert kleinste Tumorherde des Prostatakarzinoms

03.06.19  | News  | Panorama
Essen 4. April 2019 – Das Prostatakarzinom ist die häufigste solide maligne Erkrankung des Mannes in der westlichen Welt. Bei circa einem Drittel der Patienten kommt es nach Operation oder Bestrahlung zu einem biochemischen Rezidiv, das am erneuten Anstieg des PSA-Wertes erkannt wird. Bisher konnte beim frühen biochemischen Rezidiv der ursächliche Tumorherd meist nicht lokalisiert werden. Ein neues, an den Universitäten Johns Hopkins und Heidelberg entwickeltes Verfahren der Nuklearmedizin, die sog. PSMA Positronen-Emissions-Tomographie (PSMA PET) ermöglicht nun die Darstellung kleinster Tumor Absiedlungen. Die Information der PSMA PET kann für die weitere Therapieplanung entscheidend sein.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren setzt sich durch

05.06.19  | News  | Panorama
Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich können erfolgreich mit Medikamenten behandelt werden, die die körpereigene Immunabwehr gegen die Tumoren verstärken. Nachdem im letzten Jahr in einer Vergleichsstudie gleich gute Ergebnisse wie mit einer aggressiven Chemotherapie erzielt wurden, wird der Einsatz derzeit in der sogenannten ADRISK-Studie an 13 HNO-Kliniken in Deutschland geprüft. Auf der Pressekonferenz anlässlich der 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie sprach der Initiator der Studie darüber, inwieweit die Immuntherapie mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren eine Revolution in der Tumortherapie darstellt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert erstmals Speiseröhrenkrebszentrum am UKJ

11.06.19  | News  | Panorama
Jena (ukj/boe). Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) gibt es mit dem Speiseröhrenkrebszentrum nun ein neues, auf die Diagnostik und Therapie einer bestimmten Krebsart spezialisiertes Zentrum. Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Zentrum im März erstmalig zertifiziert. Damit besitzt das Jenaer Uniklinikum eines von neun Speiseröhrenkrebszentren in Deutschland – und neben dem Uniklinikum in Dresden das einzige Zentrum dieser Art in Mitteldeutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langzeitnachsorge nach Krebs: Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte

07.06.19  | News  | Panorama
In einem Vortragsabend am Dienstag, dem 11. Juni 2019, um 17:30 Uhr informiert das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) am Universitätsklinikum Frankfurt Krebspatientinnen und -patienten, Angehörige und Interessierte zu seinem neuen Angebot „Langzeitnachsorge nach Krebs“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rotierende Strahlen gegen Krebs

24.06.19  | News  | Panorama
Jena (ukj/km). Auf Knopfdruck fährt der Behandlungstisch langsam in die kreisförmige Öffnung des kombinierten Bestrahlungs-/ CT-Gerätes. Hinter der weißen Verkleidung der „Röhre“ beginnt der Linearbeschleuniger, der die notwendige Strahlendosis zur Bekämpfung von Krebszellen erzeugt, um den Patienten zu kreisen. Parallel dazu kann das Gerät dreidimensionale CT-Bilder produzieren. Tomotherapie nennt sich diese hoch moderne Form der Strahlentherapie, bei der der Strahlerkopf des Linearbeschleunigers ähnlich einer Spirale um den Patienten kreist und mit einer ebenfalls spiralförmigen CT-Bildgebung in einem
  • #Radiologie

Weiterlesen

Diagnose Krebs: Allein mit Strahlentherapie zum Erfolg

26.06.19  | News  | Panorama
Zahnarzt Dr. Harald Wünsche aus Saerbeck ist nicht ganz so prominent wie Schauspieler Michael Douglas aus den USA. Was die beiden aber unglücklicherweise teilten, war die schwerwiegende Diagnose eines bösartigen Plattenepithelkarzinoms im Rachenraum. Normalerweise ist hier ein großflächiges Ausräumen des Tumors die Therapie der Wahl. Mit den entsprechenden Konsequenzen für die weitere Lebensqualität. Eine reine Strahlentherapie kann alternativ aber gute Erfolge erzielen. Bei Harald Wünsche und Michael Douglas hat das funktioniert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Radioonkologie: Innovativ, vernetzt, zukunftsfähig

05.07.19  | News  | Panorama
Die Strahlentherapie als unverzichtbare Säule der Onkologie ist heute eine der attraktivsten medizinischen Fachrichtungen, die vielen, dem Zeitgeist entsprechenden Ansprüchen der jungen Ärztegeneration gerecht wird. Das klinisch weit gefächerte und innovative Fach ist eng mit der technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung in der Medizin verknüpft. Geprägt durch Interdisziplinarität und Teamwork sind Radioonkologen hochgradig vernetzt. Die Arbeitsabläufe im klinischen Setting kommen den Bedürfnissen nach unkonventioneller Arbeitsorganisation, Work-Life-Balance und sozialen Kontakten wie in
  • #Radiologie

Weiterlesen

Rückkehr eines Hirntumors verhindern

Neue Diagnose- und Therapieverfahren bei aggressiven Meningeomen

09.07.19  | News  | Panorama
Heidelberg (ckr) – Jeder sechste Patient mit einem Tumor der Hirnhaut, einem sogenannten Meningeom, erleidet nach der Therapie einen Rückfall. Die Gründe dafür untersuchen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg nun in einem neuen wissenschaftlichen Verbundprojekt. Gemeinsam mit Forscherteams der Universitätskliniken Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Magdeburg und München wollen sie herausfinden, warum einige Meningeome aggressiver wachsen als andere. Ihr Ziel: Verbesserte Methoden zur Prognose eines solchen Tumors entwickeln und neue Therapiemöglichkeiten schaffen. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt das Projekt mit 1,75 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Biomarker-Test bei Brustkrebs im Frühstadium als Kassenleistung

16.07.19  | News  | Panorama
BERLIN (dpa-AFX) - Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig voraussichtlich einen Biomarker-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen. Der Test könne bei der Entscheidung helfen, ob eine Chemotherapie nach einer Operation sinnvoll sei, stellte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am Donnerstag in Berlin fest. Dies könnte in Deutschland schätzungsweise 20.000 Frauen pro Jahr betreffen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und experimentellen Forschung werden auf dem diesjährigen Jahreskongress der DEGRO thematisiert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 17
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group