Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 481 bis 495 von 2206.

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ICML 2023, Lugano und virtuell

Alte Standards und neue therapeutische Möglichkeiten bei den malignen Lymphomen

24.07.23  | News  | Kongressberichte
Die diesjährige International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) fand vom 13. bis 17. Juni in Lugano statt. Dort trafen sich Lymphomexperten aus aller Welt und diskutierten die neuesten Erkenntnisse und die aktuellsten therapeutischen Entwicklungen ihres Fachgebiets.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Destruction of leukaemia cell
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2023, Frankfurt am Main und virtuell

Hämatoonkologie: Immuntherapien im Fokus

20.07.23  | News  | Kongressberichte
Auf der diesjährigen Tagung der European Hematology Association (EHA) wurden die neuesten Forschungsergebnisse sowie die aktuellsten Diagnostik- und Therapieansätze auf dem Gebiet der Hämatologie diskutiert. Im Fokus standen zielgerichtete therapeutische Strategien, wobei Immuntherapien eine bedeutende Rolle spielten.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2023, Chicago und virtuell

Veränderte Therapielandschaften in der Hämatoonkologie

13.07.23  | News  | Kongressberichte
Auf dem international größten und wichtigsten Kongress zur klinischen Onkologie, der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), trafen sich auch in diesem Jahr wieder internationale Experten, um die Innovationen auf dem Gebiet der Krebstherapie zu diskutieren. In über 250 Sessions wurden aktuelle Studiendaten sowie praxisrelevante Ergebnisse präsentiert.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Lungenkrebs: Weniger Schmerzen durch Kombitherapie aus Chemo-und Immuntherapie

09.08.23  | News  | Studien
Der Erhalt der Lebensqualität spielt auch und gerade bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen eine wichtige Rolle. So geht es darum, Schmerzen zu lindern und zudem mithilfe geeigneter Therapien das Überleben zu verlängern. Mit einer Kombination aus Chemo- und Immuntherapie scheint dies bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zu gelingen.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie
  • #Pneumologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Hand- und Fußkühlung kann einer Neuropathie durch Chemo vorbeugen

19.07.23  | News  | Studien
Krebspatienten, die eine Oxaliplatin-basierte Chemotherapie erhalten, sind häufig von neuropathischen Beschwerden, wie etwa Taubheit in Händen und Füßen betroffen. Auch ein reduziertes Schmerzempfinden oder eine Überempfindlichkeit können die Folge sein. Im Alltag sind die Betroffenen daher häufig stark eingeschränkt.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

3D Drucker und Kunststoffgebilde, Nahaufnahme
3-D-Organoide

Arzneimitteltests mit Mini-Tumoren: Neues Verfahren spürt resistente Krebszellen auf

06.07.23  | News  | Studien
Mini-Tumore aus dem 3-D-Drucker, die den echten Tumor nachahmen und auf Krebsmedikamente reagieren: Mit einer neuen KI-unterstützen Methode können Forscher von der University California nun feinste Unterschiede in den Zellpopulationen erkennen. Dadurch werden resistente Krebszellen noch zuverlässiger aufgespürt als mit herkömmlichen Methoden, berichtet das Forscheretam in Nature Communications.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

33. Deutscher Hautkrebskongress

20.06.23  | Event  | Symposium
Schwerpunkte Grundlagenforschung und neuste Therapieansätze Dermato-Onkologie Palliativmedizin seltene Hauttumore praxisrelevante Workshops Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Peter Mohr Prof. Dr. med. Christoffer Gebhardt Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer

Weiterlesen

pro contra
DGP-Kongressbericht

Adjuvant versus neoadjuvant – Streit über geeignete Behandlung des Lungenkarzinoms 

03.07.23  | News  | Kongressberichte
Zwei Mediziner, zwei Meinungen: Ob neoadjuvante Immuntherapien in der Behandlung des resektablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms Vorteile für PatientInnen und Prozeduren bringen, wurde auf dem DGP-Kongress kontrovers diskutiert. Klar ist: Die Zukunft der Krebstherapie wird sich rasant weiter entwickeln.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Microbiome intestine factories and microbiota. Gut health 3d ren
Forschende entdecken Mechanismus:

So vermindert ein gestörtes Darmmikrobiom die Wirkung von Krebsimmuntherapien

20.06.23  | News  | Studien
Müssen Krebspatienten aufgrund einer Begleiterkrankung mit Antibiotika behandelt werden, sprechen sie schlechter auf eine Immuntherapie gegen den Tumor an. Welche Mechanismen hier eine Rolle spielen, ist bisher nicht vollständig geklärt. Forschende aus Heidelberg und Villejuif fanden nun ein Bindeglied zwischen Darmmikrobiom und Immunsystem.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Gefährlicher Datenmangel

Maligne hämatologische Erkrankungen: Schwangere und stillende Frauen werden häufig von Studien ausgeschlossen

07.07.23  | News  | Studien
Die Therapie von malignen hämatologischen Erkrankungen ist komplex und wird durch zahlreiche Faktoren bedingt. Bei Schwangeren und stillenden Frauen kommt erschwerend hinzu, dass kaum Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der verschiedenen Behandlungsstrategien vorliegen. Ursächlich hierfür sind Bedenken, dass Prüfpräparate potenziell teratogen wirken und zu Schädigungen und Fehlbildungen beim Kind führen können.
  • #Gynäkologie
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Gavreto (Pralsetinib): Erhöhtes Risiko für Tuberkulose

19.06.23  | News  | Rote-Hand-Briefe
Pralsetinib wird in bestimmten Situationen angewendet zur Behandlung von nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinomen. Es wurden neun Fälle von Tuberkulose bei mit Pralsetinib behandelten Patienten (mit und ohne Tuberkulose in der Vorgeschichte) identifiziert. Meist wurde über extrapulmonale Tuberkulose wie Lymphknotentuberkulose, Peritonealtuberkulose oder Nierentuberkulose berichtet.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC), Stadium III

NSCLC-Therapieoptionen beim DGP-Kongress kontrovers diskutiert

19.06.23  | News  | Kongressberichte
Hat die chirurgische Resektion bei NSCLC, Stadium III mit klinischem Multilevel-N2-Befall, einen Stellenwert? Sollte nach der Chirurgie eine postoperative Radiotherapie (PORT) folgen? Allgemeingültige Antworten auf diese Fragen wurden in einer Pro&Contra-Diskussion auf dem DGP-Kongress nicht gefunden. Neben Patienten- und Tumorcharakteristika spielen auch die Details des Therapieregimes eine wichtige Rolle: Wie zuverlässig ist die R0-Resektion, wie organtoxisch die Bestrahlung?
  • #Therapien und Innovationen
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Atomic structure. Scientific breakthrough. Modern scientific res
Nuklearmedizin

Fortschritt bei der Entwicklung neuer Radionuklid-Theranostika

30.06.23  | News  | Studien
Radionuklid-Theranostika kombinieren die diagnostischen und therapeutischen Eigenschaften von radioaktiven Präparaten. Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und der Universität Heidelberg entwickeln ein solches System, um Tumore im Körper aufzuspüren und zu zerstören. Nun ist es ihnen offenbar gelungen, ein größeres Problem zu lösen.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Bekämpfung von Krebs

RNA-gerichtete Medikamente könnten neuen Ansatz in der Krebstherapie bieten

28.06.23  | News  | Studien
Die Art und Weise wie Krebszellen wachsen, sich teilen und ausbreiten, wird maßgeblich von bestimmten Proteinen gesteuert, was sie zu einem wichtigen Ziel in der Krebsforschung und -therapie macht. Dennoch konnten bisher nur für einen Bruchteil dieser krebstreibenden Proteine Substanzen entwickelt werden, die sie erfolgreich unschädlich machen. Eine alternative Strategie stellt der Angriff auf die RNA der Krebsgene dar.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Diese Faktoren bedingen den Therapieerfolg

Patienten mit kompakt-robuster Körperstatur sprechen besser auf CAR-T-Zelltherapie an

23.06.23  | News  | Studien
Die CAR-T-Zelltherapie gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Entwicklungen in der Tumortherapie der letzten Jahre. Dabei wird die Wirksamkeit der Therapie von zahlreichen Faktoren bedingt. Dazu zählen u.a. biologische Eigenschaften der CAR-T-Zellen und Mutationen in den Tumorzellen. Aber auch körperliche Gegebenheiten, wie Muskelmasse und Fettanteil der Patientinnen und Patienten, sowie das Darmmikrobiom könnten eine Rolle spielen, wie aktuelle Studienergebnisse nun zeigen.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group