Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 496 bis 510 von 2720.

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Nutzen-Risiko-Verhältnis

Einsatz der Immun-Checkpoint-Blockade in der perioperativen Therapie mit mehr behandlungsbedingten Nebenwirkungen verbunden

27.12.23  | News  | Studien
Durch die Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) konnten die Überlebenschancen vieler Krebspatienten beträchtlich verbessert werden. Eine aktuelle Metaanalyse ermittelte nun allerdings auch eine Zunahme der behandlungsbedingten Nebenwirkungen durch den Zusatz einer Immun-Checkpoint-Blockade zur perioperativen Therapie.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

DKFZ-Wissenschaftler kritisieren randomisierte Studie:

Potenzial der Vorsorge-Darmspiegelung wird unterschätzt

01.12.23  | News  | Panorama
Die kürzlich veröffentlichte erste randomisierte Studie zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen [1] deutete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent an. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum decken nun Schwachstellen des Studiendesigns, der Auswertung und der Dateninterpretation auf: die unzureichende Berücksichtigung der geringen Teilnahme am Screening, das „graue Screening“ sowie die bereits zu Beginn der Studie vorhandenen Darmkrebs-Fälle.
  • #Gastroenterologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Repräsentative Online-Befragung zeigt:

Mehrheit der Menschen in Deutschland offen für das Thema Krebsvorsorge

29.11.23  | News  | Panorama
Ein überwiegender Teil der Menschen in Deutschland steht dem Thema Krebsvorsorge laut den Ergebnissen einer repräsentativen Online-Befragung sehr offen gegenüber. So stimmen 56 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass sie regelmäßig zu Krebsvorsorgeuntersuchungen gehen. Nur knapp jede vierte befragte Person (23 Prozent) gab in der Befragung an, sich nicht für das Thema Krebsvorsorge zu interessieren.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Durvalumab bei NSCLC: Grenzwertiger Performance-Status kein Therapiehindernis

25.12.23  | News  | Studien
Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium lässt sich durch Immuntherapien zunehmend besser behandeln. Patienten mit fortgeschrittenem und metastasiertem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) können beispielsweise vom Immun-Checkpoint-Inhibitor Durvalumab profitieren. Bislang wenig untersucht wurden jedoch Wirkung und Sicherheit bei grenzwertigem Performance-Status. Eine Phase-II-Studie holt hier nun auf.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Pneumologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Screening-Koloskopie könnte erhöhtes Darmkrebsrisiko bei Typ-2-Diabetes mindern

19.12.23  | News  | Studien
Eine Kohortenstudie aus den USA mit über 54.000 Teilnehmern ergab ein um 47% erhöhtes Risiko für ein kolorektales Karzinom (CRC), wenn eine Diabetesdiagnose vorlag. Doch bei allen, die sich einer Screening-Koloskopie unterzogen hatten, war die Assoziation abgemindert.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Close-up of the tail fin of a Humpback whale (Megaptera novaeangliae) swiming among of icebergs at Ilulissat Icefjord. Whale watching tour with big Humpback whale tail fin looking out of water.

Der Grönlandwal: Schatztruhe der Krebsforschung

27.11.23  | News  | Studien
Haben Sie schon einmal von Petos Paradoxon gehört? Das lautet so: Eigentlich sind Lebewesen eher für Krebs anfällig je mehr Zellen sie besitzen und je älter sie werden. Daher steigt auch die Krebsinzidenz bei uns Menschen mit zunehmendem Alter. Bei größeren Säugetieren dagegen scheint es genau umgekehrt zu sein.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Aneurysmen-Operation: Tumorerkrankte sollten minimalinvasiv operiert werden

15.12.23  | News  | Studien
Eine Aussackung der Bauchschlagader gleicht einer tickenden Zeitbombe. Reißt das Aneurysma auf, droht ein enormer Blutverlust, der in der Regel tödlich verläuft. Um dies zu verhindern, sollte ein Bauchaorten-Aneurysma (BAA) ab einem bestimmten Durchmesser operiert werden. Doch gilt dies auch für Tumorerkrankte, deren Lebenserwartung begrenzt ist? Dazu lagen bislang keine aussagekräftigen Daten vor.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Tag der Krebsvorsorge

Positiver Trend bei Teilnahme an Krebs-Früherkennung

28.11.23  | News  | Panorama
Nach starken Rückgängen bei der Teilnahme an Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in den „Pandemiejahren“ 2020 und 2021 sowie in der Omikron-Welle Anfang 2022 haben sich die Teilnahme-Zahlen in den letzten Monaten wieder weitgehend normalisiert. Darauf weisen die Deutsche Krebsgesellschaft und der AOK-Bundesverband aus Anlass des jährlichen „Tages der Krebsvorsorge“ am 28. November hin.
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Der Einfluss von Anämie auf das Sterberisiko nach großen Bauchoperationen

18.12.23  | News  | Studien
Offene Baucheingriffe, die auch in der Krebsbehandlung notwendig sind, sind immer mit einem Risiko verbunden. Wie sich eine präoperative Anämie auswirkt, war nun Gegenstand einer aktuell veröffentlichten Studie.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Technology and engineering concept
Personalisierte Behandlungsentscheidungen

Mensch oder KI – welche Möglichkeiten bieten Large Language Models in der personalisierten Therapie?

14.12.23  | News  | Studien
Künstliche Intelligenz erleichtert vieles. Das gilt auch für die Medizin. Doch kann sie auch die personalisierte Krebstherapie sinnvoll unterstützen und inwieweit profitieren Betroffene von KI? Die besten Entscheidungen zugunsten der Patienten trifft immer noch der Mensch, sagt eine aktuelle Studie.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Das thromboembolische Risiko bei Krebspatienten mit dem CHA2DS2-VASc-Score voraussagen?

13.12.23  | News  | Studien
Bei Krebspatientinnen und Krebspatienten kommt es häufig zu Vorhofflimmern. Zur Einschätzung des Risikos wird häufig der CHA2DS2-VASc-Score herangezogen. Über die Aussagekraft der Ergebnisse bei Patienten mit einer Krebserkrankung ist bisher wenig bekannt. Eine aktuelle Studie soll dies nun ändern.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Entwicklung aus China

Endoskopische Erkennung von Speiseröhrenkrebs: Höhere Genauigkeit durch KI?

12.12.23  | News  | Studien
Durch die hochauflösende Endoskopie mit Weißlicht und das Narrow Band Imaging (NBI) konnten große Fortschritte bei der Früherkennung von Krebs sowie der Charakterisierung verdächtiger Läsionen erzielt werden. Dennoch bleibt die endoskopische Diagnose von Plattenepithelkarzinomen und Präkanzerosen in der Speiseröhre eine Herausforderung. Ein chinesisches Forscherteam entwickelte nun ein KI-basiertes Verfahren, das sowohl die Weißlicht-Endoskopie als auch das NBI nutzt.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

NSCLC: Osimertinib wirkt besser in Kombi mit Chemo

11.12.23  | News  | Studien
Mit der Zulassung des Tyrosinkinase-Inhibitors Osimertinib zur Behandlung von fortgeschrittenem, EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) eröffneten sich für die Patienten neue Möglichkeiten. Jetzt wurde in einer Phase-3-Studie untersucht, ob eine zusätzliche Chemotherapie Vorteile im Vergleich zu einer Monotherapie mit Osimertinib bringt.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Pneumologie

Weiterlesen

KI in der personalisierten Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen

08.12.23  | News  | Panorama
Die Behandlung von Krebs wird zunehmend komplexer, bietet aber auch immer mehr Möglichkeiten. Denn je besser man die Biologie eines Tumors versteht, desto mehr Ansätze für die Behandlung gibt es. Um Patient:innen eine auf ihre Erkrankung zugeschnittene, personalisierte Therapie anbieten zu können, ist eine aufwändige Analyse und Interpretation verschiedener Daten nötig. Forschende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun untersucht, ob generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT dabei unterstützen kann.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Leitlinienempfehlungen zur integrativen Schmerzmedizin

Klare Empfehlung für die Akupunktur in der Krebstherapie

23.11.23  | News  | Aktuelles,Leitlinien
In den USA gibt es schon länger eine eigene Fachgesellschaft für Integrative Onkologie. Gemeinsam mit der Amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO hat sie Ende 2022 eine neue S3-Leitlinie zum Schmerzmanagement in der Onkologie herausgebracht [ 1 ]. Die Empfehlungen basieren auf Studien, die bis Ende des Jahres 2021 publiziert wurden. Die deutsche S3-Leitlinie zur Komplementärmedizin wird derzeit noch überarbeitet.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group