Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 586 bis 600 von 669.

Destruction of leukaemia cell

Löschen und ersetzen: neuer Ansatz gegen Blutkrebs

08.08.24  | News  | Studien
Forschende aus der Schweiz haben eine neue Form der Stammzelltransplantation entwickelt. Im Mittelpunkt stehen Antiköper-Konjugate und das Oberflächenmolekül CD45.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Hämatologie

Weiterlesen

ASCO Kongress 2024

Metastasiertes Mammakarzinom: T-DXd für immer mehr Patient*innen

24.06.24  | News  | Kongressberichte
Die Ergebnisse der DESTINY-Breast06-Studie erweitern den Kreis der Patient*innen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem (HR+) Mammakarzinom, die von Trastuzumab deruxtecan (T-DXd) profitieren können. T-Dxd ist danach auch direkt nach endokriner Therapie und bei HER2-ultralow-Tumoren effektiv.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Ohr eines Menschen

Hörverlust durch Cisplatin-Therapie

21.08.24  | News  | Studien
Erfolgt aufgrund einer Krebserkrankung eine Therapie mit Cisplatin, kann sich dies negativ auf das Hörvermögen der Betroffenen auswirken. Eine aktuelle Studie hat sich nun mit dem Fortschreiten des Hörverlustes befasst.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Ergebnisse der deutschen Phase-3-Studie ESOPEC zeigen

Ösophaguskarzinom: Perioperative Chemotherapie ist neoadjuvanter Chemoradiotherapie überlegen

09.08.24  | News  | Studien
Die perioperative Chemotherapie nach dem FLOT-Schema ist der neoadjuvanten Radiochemotherapie beim resezierbarem lokal fortgeschrittenen Adenokarzinom des Ösophagus überlegen. Dies zeigen die Ergebnisse der deutschen Phase-3-Studie ESOPEC, die auf dem ASCO Annual Meeting in Chicago vorgestellt wurden.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Chemotherapie

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Ein Drittel aller Patientinnen kann verzichten

PHERGain-Studie ermittelt mit Bildgebung die HER2+-Patientinnen, die keine Chemo brauchen

20.08.24  | News  | Studien
Unter personalisierter Therapie versteht man unter anderem, die optimale Therapieoption für die individuelle Patientin zu ermitteln, ohne dass ihr ein etwaiger Verzicht zum Nachteil wird. So geschehen setzt die aktuelle Phase 2-Studie PHERGain PET-basierte Bildgebung ein, um den Erfolg einer reinen Immuntherapie beim HER2+ frühen Brustkrebs zu ermitteln und die Chemotherapie gegebenenfalls zu streichen – mit Erfolg.
  • #Gynäkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Molecular model of immunoglobulin
EHA Annual Meeting 2024

r/r DLBCL: Bispezifischer Antikörper verbessert Prognose

02.09.24  | News  | Kongressberichte
Die STARGLO-Studie ist die erste Phase-III-Studie, die mit einem gegen CD20 und CD3 gerichteten bispezifischen Antikörper in Kombination mit Chemotherapie einen Überlebensvorteil bei Patient*innen mit rezidiviertem/refraktärem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom (r/r DLBCL) erzielen konnte.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Investment risk management tolerance and planning and asset allocation and diversification concept. Wooden blocks with low, medium and high risk word with copy space.
EHA-Kongressbericht

Akute Promyelozytenleukämie: ATRA plus ATO auch bei hohem Risiko

03.09.24  | News  | Kongressberichte
Nur zwei Gaben Idarubicin sind nötig. Ansonsten lässt sich nach der APOLLO-Studie eine akute Promyelozytenleukämie (APL) hohen Risikos mit All-Trans-Retinsäure (ATRA) und Arsentrioxid (ATO) ohne weitere Chemotherapie gut in Remission bringen.
  • #Hämatologie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Mammakarzinom

Haarausfall infolge von Chemotherapie mindern

16.09.24  | News  | Studien
Der Haarausfall infolge einer Chemotherapie belastet insbesondere Frauen massiv. Bereits seit einiger Zeit wird das Kühlen der Kopfhaut als mögliche Option zur Minderung des Haarausfalls diskutiert. Wissenschaftler haben nun untersucht, wie lange diese Wirkung anhält.

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Post-ASCO: HR-positives Mammakarzinom

27.08.24  | News  | Kongressberichte
Professor Wolfgang Janni, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Ulm, präsentierte bei der diesjährigen DGS-Jahrestagung die ASCO-Highlights zum HR-positiven Mammakarzinom. In diesem Kongressbericht erfahren Sie, welchen prognostischen Wert eine exakte Auswertung zirkulierender DNA (ctDNA) aus Blutproben hat, warum die endokrine Therapie mit Cyclin-abhängigen Kinase-Inhibitoren (CDKI) auch bei jungen Brustkrebspatientinnen angeboten werden sollte, warum weiterhin unklar ist, ob bei einem Progress unter CDKI erneut CDKI gegeben werden sollte, und warum selbst bei HER2-low exprimierenden Patientinnen künftig eine Chemo außen vor bleiben könnte.
  • #Kongress-Onko
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

ESMO GI Annual Meeting

Inoperable kolorektale Lebermetastasen: Lebertransplantation plus Chemotherapie verlängert das Überleben

23.08.24  | News  | Kongressberichte
Nicht selten entwickeln Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Karzinom im Laufe ihrer Erkrankung Lebermetastasen. Meist kommt nur eine chirurgische Resektion der Metastasen, häufig in Kombination mit einer systemisch wirksamen Chemotherapie in Frage. Doch nur ein Teil der Patienten ist für eine solche Resektion geeignet. Die aktuellen Ergebnisse der TRANSMET-Studie deuten nun darauf hin, dass eine Lebertransplantation eine Therapieoption für Patienten mit inoperablen Lebermetastasen darstellen kann.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

DGS-Kongressbericht

Post-ASCO: HER2-positives Mammakarzinom

26.09.24  | News  | Kongressberichte
Therapielinien beim triple-positiven Mammakarzinom neu denken – so könnte das Fazit des Vortrages von Professor Andreas Hartkopf vom Uniklinikum Tübingen lauten. So kommt Eribulin im Rahmen der EMERALD-Studie schon in der Erstlinie zum Einsatz, Trastuzumab-Deruxtecan in der Destiny-Breast-07-Studie ebenfalls schon zur Erstlinie und beim luminal-positiven Subtyp könnte alsbald auch eine Triple-Therapie ab der Drittlinie zum Einsatz kommen. Mehr zu Effektivität & Toxizität dieser Therapievorstöße erfahren Sie in diesem Kongressbericht.
  • #Gynäkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Chest pain and stressful panic attack medical issue concept as a symbol for angina or blocked blood flow resulting in a heart attack or Myocardial Infarction or Pulmonary Embolism.

Warum Doxorubicin aufs Herz gehen kann

16.10.24  | News  | Studien
Das Zytostatikum Doxorubicin kann das Herz schwer schädigen, aber warum? Forscher haben jetzt erstmals einen bestimmten Immunzellen-Typ dingfest gemacht.
  • #Chemotherapie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Bewegungstraining senkt Risiko für Neuropathien nach Chemotherapie

23.10.24  | News  | Studien
Periphere Neuropathie ist eine häufige Folge der Chemotherapie und geht für die Betroffenen mit massiven Einschränkungen in ihrer Lebensqualität einher. Zudem kommt es infolge dessen häufig zu Veränderungen in der Krebstherapie, die die Prognosen negativ beeinflussen können. In einer Studie wurde nun untersucht, inwieweit das sensomotorische Training und das Ganzkörpervibrationstraining die Symptome bei den Betroffenen reduzieren können.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Darmkrebs: Was bringt die neoadjuvante Immuntherapie?

01.11.24  | News  | Studien
Zehn bis 15 Prozent der Menschen, die an nicht-metastasiertem Darmkrebs erkrankt sind, sind von Mismatch-Repair-Defiziten betroffen. Die Chemotherapie führt bei ihnen nur selten zu den gewünschten Ergebnissen. Wissenschaftler haben daher nun den Nutzen der neoadjuvanten Immuntherapie in den Blick genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Medicine concept
CUPISCO-Studie

Bei CUP zielgerichtet behandeln, wenn möglich

19.11.24  | News  | Studien
Metastasen von „Krebs unbekannten Ursprungs" CUP enthalten oft therapeutische Angriffspunkte. Die CUPISCO-Studie zeigt, dass dann eine zielgerichtete Therapie der Chemotherapie überlegen ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group