Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 75
Kategorien
Studien 53
Panorama 19
Alles rund um die Onkologie 11
Gastroenterologie 5
Kongressberichte 4
Pressemitteilungen 4
Pneumologie 3
Gynäkologie 2
Hämatologie 2
Rx aktuell 2
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Studien-Onko 63
Alles rund um die Onkologie 41
Therapien und Innovationen 20
Gastroenterologie 12
Krebs und Komorbiditäten 11
Prävention und Risiko 11
Hämatologie 8
Arzneimittel-Onko 7
Pneumologie 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Gynäkologie 6
Immuntherapie 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mammakarzinom 4
Radiologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 75.

Smouldering Myelom: Hochrisiko-Patienten profitieren von Daratumumab

14.01.25  | News  | Studien
Bisher werden Patienten mit Smouldering Myelom engmaschig überwacht. Nun legt eine Studie nahe, dass eine Behandlung mit dem Antikörper Daratumumab Hochrisiko-Patienten Überlebensvorteile bringt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

PRO B: Neue Versorgungsform für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs

Studienteilnehmerinnen für Kooperationsprojekt gesucht

13.07.21  | News  | Panorama
Brustkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Es stehen zahlreiche moderne Behandlungskonzepte zur Verfügung, jedoch entwickeln noch immer rund 30 Prozent der betroffenen Patientinnen Metastasen, die die Erkrankung unheilbar machen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

tamoxifen molecular structure 3d, flat model, nolvadex, structural chemical formula view from a microscope
Personalisierte Hoffnung

TAMENDOX macht Tamoxifen wirksam – für alle

06.11.25  | News  | Gynäkologie,Studien,Rx aktuell
Ein Drittel der Brustkrebspatientinnen spricht nicht ausreichend auf Tamoxifen an – das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut hat mit TAMENDOX eine Lösung entwickelt: Die Kombination mit (Z)-Endoxifen gleicht genetisch bedingte Stoffwechseldefizite aus und steigert die Wirksamkeit der Hormontherapie spürbar – individuell und verträglich.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Mammakarzinom
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

tamoxifen molecular structure 3d, flat model, nolvadex, structural chemical formula view from a microscope
Lebensretter mit Schattenseite

Tamoxifen induziert die Aktivierung des PI3K-Signalwegs - und erhöht so das Gebärmutterkrebs-Risiko

22.09.25  | News  | Gynäkologie,Studien,Rx aktuell
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, warum Tamoxifen – ein bewährtes Medikament gegen Brustkrebs – in seltenen Fällen selbst zur Entstehung von Gebärmutterkrebs beitragen kann. Der Wirkstoff aktiviert direkt einen zentralen Tumorsignalweg, der sonst durch genetische Mutationen angeschaltet wird.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Mammakarzinom
  • #Zervixkarzinom
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Female reproductive system surrounded by anti-cancer ties. Medical future technology and innovative concept.
Ovarialkarzinom

Tumore durch zweistufige Screenings besser aufspüren

23.04.24  | News  | Studien
Ein Ovarialtumor wird aufgrund fehlender typischer Symptome meist zufällig bei Routineuntersuchungen entdeckt. Häufig ist dies mit weitreichenden Folgen für die Prognose verbunden, insbesondere, wenn er erst spät entdeckt wird. Die frühe Diagnose spielt also eine wichtige Rolle. Wissenschaftler haben nun das zweistufige Screening in den Blick genommen.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Prostatakrebs

Verbessertes Überleben durch Radiotherapie und Androgenentzug

06.05.22  | News  | Panorama
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie [1] belegt mit einer großen Metaanalyse (> 10.000 Patienten) erstmals quantitativ den Nutzen einer der Strahlentherapie nachgeschalteten (adjuvanten) Hormon-Entzugsbehandlung bei Männern mit lokal begrenztem Prostatakrebs. Das Langzeitüberleben konnte weiter verbessert werden – und zwar unabhängig vom Patientenalter und von der verabreichten Strahlendosis. Auch eine Verlängerung der adjuvanten Hormonentzugstherapie war von Vorteil. Eine verlängerte vorgeschaltete (neoadjuvante) Androgendeprivation führte hingegen nicht zu einem besseren Therapieergebnis.
  • #Urologie

Weiterlesen

Frau - Nichts hören - sprechen - sagen
Angst vor der Diagnose

Verdrängung statt Vorsorge: Jeder Dritte meidet medizinische Informationen

06.09.25  | News  | Studien,Panorama
Obwohl Früherkennung Leben retten kann, vermeiden viele Menschen bewusst medizinische Informationen – selbst bei potenziell schweren Erkrankungen. Eine internationale Meta-Analyse zeigt: Rund 30 % der Befragten wollen keine Diagnose, keine Tests, keine Gewissheit. Die Gründe reichen von emotionaler Überforderung bis zu tiefem Misstrauen gegenüber dem Gesundheitssystem.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Patientenkommunikation
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Strichmännchen Prozess

Visuelle Behandlungszeitpläne zum besseren Verständnis

10.03.25  | News  | Studien
Krebstherapien sind häufig komplex. Für Betroffene sind die einzelnen Abläufe häufig nur schwer zu verstehen. Das erschwert auch Therapieentscheidungen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler nun visuelle Hilfen entwickelt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Patientenkommunikation

Weiterlesen

Male and female 3d infinite signs
Die Evolution der Lebensspanne

Warum leben Frauen länger als Männer?

12.10.25  | News  | Panorama
Frauen leben weltweit länger als Männer – ein Muster, das sich bei fast drei Vierteln der Säugetiere, weniger jedoch bei Vögeln zeigt. Die Ursachen liegen tief in der Evolution und reichen von genetischen Unterschieden bis zu Paarungsstrategien und elterlicher Fürsorge. Umwelteinflüsse dagegen scheinen weniger wichtig zu sein.
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Woman hand using mobile smartphone with icon social media and so

Wenn KI-Influencer über Krebsrisiken aufklären

27.03.25  | News  | Studien
Kostengünstig und reichweitenstark: Eine Pilotstudie zeigt, wie Künstliche Intelligenz Gesundheitsbotschaften auf Instagram verbreiten kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #KI und Digitalisierung
  • #Patientenkommunikation
  • #Therapien und Innovationen
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Nach dem Krebs wieder auf die Beine kommen

Wie Sport hilft

17.02.20  | News  | Panorama
Eine Krebstherapie schwächt viele Patienten nicht nur körperlich, sondern hinterlässt auch seelische Spuren. Sport und Bewegung können helfen, doch es kostet mitunter Überwindung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining

Wie sich Bewegung auf Entzündungswerte bei Darmkrebs auswirkt

16.12.24  | News  | Studien
Dass Bewegung einen positiven gesundheitlichen Aspekt hat, ist allgemein bekannt. Eine Untersuchung hat nun die Auswirkungen körperlicher Aktivität auf die Prognose von Darmkrebspatienten in den Fokus gestellt.
  • #Gastroenterologie
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Bottles with breast milk on the background of mother holding in
Mammakarzinom

Wie sicher ist das Stillen nach Brustkrebs?

11.11.24  | News  | Studien
Bringen Frauen nach einer Brustkrebserkrankung ein Kind zur Welt, ist dies in vielerlei Hinsicht mit Unsicherheiten verbunden. So stellt sich häufig etwa die Frage, ob Brustkrebspatientinnen bedenkenlos stillen können.
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Globale Krebsprognose

Zahl der Krebsneuerkrankungen wird stark zunehmen

30.10.25  | News  | Studien
Krebs gehört zu den häufigsten Todesursachen. Alleine in Deutschland verstarben 2023 Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zufolge 238.622 Menschen an Krebs. Prognosen sagen einen starken Anstieg der Zahlen von Krebsneuerkrankungen in der Zukunft voraus: von 18,5 Millionen im Jahr 2023 auf 30,5 Millionen im Jahr 2029.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Pouring cola drink drinks lemonade softdrinks in a glass
Süßer Genuss, bittere Folgen

Zuckerhaltige Getränke treiben Metastasierung voran

29.10.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Zuckerhaltige Getränke erhöhen nicht nur das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken – sie könnten auch das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen. Besonders kritisch scheinen glukose-und fruktosehaltige Limonaden zu sein, da diese die Metastasierung fördern können. Ein weiterer Grund, Softdrinks zu meiden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group