relif - Fotolia.com

Neues Umbrella-Review bestätigtAdipositas verursacht 11 Krebsformen

Es ist nicht mehr zu leugnen: Wer zu viel auf die Waage bringt, erhöht nicht nur sein Diabetes- und Herz-Kreislauf-Risiko, sondern auch massiv sein Krebsrisiko. Insbesondere Tumoren am Verdauungstrakt und weibliche hormonabhängige Krebsformen nehmen dann zu.

Viren
Istockphoto (Symbolbild)

PanoramaWie Medikamente als Virus getarnt gegen Krebs wirken können

Forscher der University of Queensland sind auf eine neue Möglichkeit des Transports von Krebsmedikamenten gestoßen. Diese könnten, als Virus getarnt, die betroffenen Zellen präziser versorgen und würden zusätzlich weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu Chemotherapien aufweisen.

Frau übt Yogapose
Holger Münch - Thieme Verlagsgruppe

BrustkrebsYoga tut Frauen nach der Bestrahlung gut

Körper und Geist mit fernöstlicher Lehre in Einklang zu bringen, hilft gesunden wie erkrankten Frauen. So verbessert sich die Lebensqualität von bestrahlten Brustkrebspatientinnen signifikant, wenn sie regelmäßig Yoga-Übungen machen.

magele-picture/stock.adobe.com

ProstatakrebsPatienten schätzen ihre Komorbiditäten souverän ein

Ob radikale Prostatektomie oder konservative Hormontherapie – die Entscheidung zur richtigen Therapie bei Prostatakarzinomen hängt stark von Komorbiditäten ab. Und die können die Patienten offenbar sehr gut selbst einschätzen.

Tierische KrebsdetektorenHund erschnüffelt Zervixkarzinome

In Entwicklungsländern wie z.B. Mexiko ist das Zervixkarzinom auf dem Vormarsch. Eine einfache und nicht-invasive Lösung zur frühen Detektion haben Forscher jetzt in einem ehemaligen Drogen-Hund gefunden. Durch Schnüffeln an Damenbinden erkannte er zuverlässig Krebszellen.

Aspirintabletten
blueskies9/stock.adobe.com

Aspirin führt zu geringerer Mammographie-Dichte

Die Einnahme von Blutverdünnern soll vor Brustkrebs schützen. Nun haben amerikanische Forscher auch einen möglichen Mechanismus dieser Schutzwirkung entdeckt: Die mammographische Dichte nimmt ab.