Zuckerhaltige Lebensmittel: Hoher Glykogenspiegel nährt Lungenkrebs
anaumenko/stock.adobe.com

Hoher Glykogenspiegel nährt Lungenkrebs

Lungenkrebs wurde bislang nicht mit ungesunder Ernährung in Verbindung gebracht. Doch jetzt konnten US-Forscher einen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Glykogenspiegel und dem Wachstum von Adenokarzinomen der Lunge zeigen.

PhotoSG/stock.adobe.com

Mittelmeerdiät zur Krebsprävention?

Die sogenannte Mittelmeerdiät zeichnet sich durch viel frisches Obst und Gemüse, Fisch und ungesättigte Fette aus. In einer Studie wurde nun untersucht, inwiefern eine daran orientierte Ernährung das durch Adipositas begünstigte Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken kann.

Butter_ Der Konsum pflanzlicher Öle anstelle von Butter geht mit erheblichen Vorteilen einher.
LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Steigert Butter das Krebs-Sterberisiko?

Butter oder Pflanzenfett? Diese Frage ist aus kulinarischer Sicht umstritten. Aus medizinischer Sicht jedoch scheint die Antwort einer aktuellen Studie zufolge klar zu sein. 

lilechka75/stock.adobe.com

Der präventive Effekt von Joghurt auf das Darmkrebsrisiko

Die Ernährung spielt Studien zufolge eine bedeutende Rolle für das Darmkrebsrisiko und ist daher Gegenstand zahlreicher Studien. Eine aktuelle Untersuchung hat nun die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob ein langfristiger und regelmäßiger Konsum von Joghurt das Darmkrebsrisiko senken kann. Die Ergebnisse sprechen dafür – allerdings nicht für alle…

tablets medicine, pills
BestForYou/stock.adobe.com

Die Wirkung von Aspirin auf die Bildung von Metastasen

Zur präventiven Wirkung von Aspirin hinsichtlich unterschiedlicher Krebserkrankungen wurde bereits häufig geforscht – teils mit sehr unterschiedlichen und kontroversen Ergebnissen. Im Mittelpunkt einer aktuellen Studie stand nun die Frage, ob und auf welche Weise Aspirin die Bildung von Metastasen verringern kann, die den Wissenschaftlern zufolge…

Apotheker checkt, ob rezeptpflichtiges Medikament vorrätig ist.
Monika Skolimowska/dpa

BGH prüft Bonusverbot für rezeptpflichtige Arzneien

Darf eine niederländische Versandapotheke deutschen Kunden Prämien für verschreibungspflichtige Medikamente gewähren? Der Bundesgerichtshof verhandelt über die Preisbindung und deren Vereinbarkeit mit EU-Recht.