Dank moderner endoskopischer Verfahren wird Magenkrebs immer häufiger im Frühstadium entdeckt, wie eine Analyse der SEER-22-Datenbank ergab, die auf der DDW 2025 präsentiert wurde – das könnte tausende Leben retten.
Lungenkrebs wurde bislang nicht mit ungesunder Ernährung in Verbindung gebracht. Doch jetzt konnten US-Forscher einen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Glykogenspiegel und dem Wachstum von Adenokarzinomen der Lunge zeigen.
Die sogenannte Mittelmeerdiät zeichnet sich durch viel frisches Obst und Gemüse, Fisch und ungesättigte Fette aus. In einer Studie wurde nun untersucht, inwiefern eine daran orientierte Ernährung das durch Adipositas begünstigte Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken kann.
Nach dem Tod zweier Patienten steht eine Ärztin in Augsburg vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, medizinische Standards missachtet zu haben.
Brustkrebserkrankungen , die zwischen zwei Screenings auftreten, nennt man Intervallkarzinome. Mit den Risikofaktoren für solche Intervallkarzinome haben sich schwedische Wissenschaftler nun befasst.
Mit einem neuen Logistikzentrum erweitert DHL seinen Standort in Florstadt auf 100.000 Quadratmeter. Der Fokus liegt auf temperatursensiblen Pharma- und Medizinprodukten für den europäischen Markt.
Butter oder Pflanzenfett? Diese Frage ist aus kulinarischer Sicht umstritten. Aus medizinischer Sicht jedoch scheint die Antwort einer aktuellen Studie zufolge klar zu sein.
Die Zahl der Überlebenden von Vulvarkrebs steigt aufgrund der verbesserten Behandlungsmöglichkeiten. Eine Studie hat sich nun mit dem Einfluss des Lebensstils auf die Lebensqualität der Betroffenen befasst.
Im Streit um die Herausgabe von Textnachrichten zwischen Ursula von der Leyen und dem Pfizer-Chef hat die EU-Kommission vor Gericht verloren. Das Urteil stärkt Transparenz und Pressefreiheit.
Ein 82-jähriger Mann aus Regensburg wird Opfer eines perfiden Telefonbetrugs. Ein angeblicher Arzt täuscht eine Krebserkrankung seines Sohnes vor – kurz darauf übergibt der Senior Gold im sechsstelligen Wert.
Die Ernährung spielt Studien zufolge eine bedeutende Rolle für das Darmkrebsrisiko und ist daher Gegenstand zahlreicher Studien. Eine aktuelle Untersuchung hat nun die Frage in den Mittelpunkt gestellt, ob ein langfristiger und regelmäßiger Konsum von Joghurt das Darmkrebsrisiko senken kann. Die Ergebnisse sprechen dafür – allerdings nicht für alle…
Zur präventiven Wirkung von Aspirin hinsichtlich unterschiedlicher Krebserkrankungen wurde bereits häufig geforscht – teils mit sehr unterschiedlichen und kontroversen Ergebnissen. Im Mittelpunkt einer aktuellen Studie stand nun die Frage, ob und auf welche Weise Aspirin die Bildung von Metastasen verringern kann, die den Wissenschaftlern zufolge…
In den USA steigen ältere Frauen aus den organisierten Zervixkarzinom-Screenings aus, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen - etwa nach zwei aufeinanderfolgenden negativen HPV-Pap-Ko-Tests. Ist dieser Screeningausstieg mit Risiken verbunden?
Darf eine niederländische Versandapotheke deutschen Kunden Prämien für verschreibungspflichtige Medikamente gewähren? Der Bundesgerichtshof verhandelt über die Preisbindung und deren Vereinbarkeit mit EU-Recht.